Was beinhaltet Siedlungsarchäologie
Siedlungsarchäologie als Bevölkerungsdichte
Großflächige Ausgrabungen und naturwissenschaftliche Analysen
Erweiterung zur Umwelt- und Landschaftsarchäologie
Wirtschafts- und sozialgeschichtliche Fragestellungen
Kulturspezifische Prägungen und symbolische Konstruktion der Landschaft
Was umfasst Siedlungsarchäologie
alles, was Archäologen tun (Siedlung, Umwelt, Besiedlung), aber auch spezifisch: Archäologie von Siedlungen (Jankuhn) → Differenzierung der 3 Arten
Man hat: Umweltarchäologie, Siedlungsarchäologie, Landschaftsarchäologie → separiert aber arbeiten auch zsm.
welche Siedlungsarchäologischen Fundstellen gibt es
Siedlungen, Befestigungen, Wege, Heilige Orte, landwirtschaftlich genutzte Orte, Rohstofförderung und -verarbeitung
Warum sind Öfen in Grubenhäusern eine Ausnahme
etwa 5-10 % der grubenhäuser waren Webhäuser, für die Wärme eigentlich unpraktisch war, da es sich mit Feuchtigkeit besser weben lässt
wir wissen oft nicht genau, wozu die Grubenhäuser gedient haben, nur dass es keine Wohnhäuser waren
Wie wurden Grubenhäuser gebaut
Pfosten werden eingegraben und halten dadurch die Last von Gerüst und Dach 5-7 Jh.
oder Schwellbalken auf die Ständer gebaut werden ab 8. Jh
Was ist an der Rekonstruktion von Lauchheim falsch
Gehöfte eher unregelmäßiger verstreut als auf der Rekonstruktion
Gräberfeld besteht seit 5. Jh Siedlung aber erst seit 7. Jh, vermutlich vorherige Siedlung an anderer Stelle
Was ist “shifting”
etwa “Löchleacker” in Mengen, Siedlung rutscht nach links und rechts
Hof für Hof wurde verlegt und nicht Siedlung auf einmal
Grund ist unbekannt
wie waren Siedlungen im 6.-7. Jh
überwiegend Streusiedlungen
aufkommen von lockeren oder dichten Gruppensiedlungen
Höfe aus Holzbauten
Berücksichtigung antiker Abgrenzung
Stabilität
Siedlungslandschaft
topographische Kontinuität zur Spätantike
Siedlungen über Regionen verstreut: polyzentrische Siedlungen
Wie waren Siedlungen im 7.-8. Jahrhundert
überwiegend lockere Haufensiedlungen, oft ausgerichtet entlang von Wegen, weniger Streusiedlungen
steigende Gehöftanzahl
steigende Gebäudeanzahl je Gehöft
spezifische Aktivitätszonen
Aufkommen von (Grab-) Kirchen: Tote unter den Lebenden
verschwinden antiker Begrenzungen
Siedlungen über Regionen verstreut: Polyzentrische Siedlungen
Beginn eines regionalen Konzentrationsprozesses von Siedlungen
Wie war die Landwirtschaft
Wildtiere spielen keine Rolle für Ernährung (<3 %)
Getreide: Roggen, Saatweizen, Hafer, Gerste
Roggen sehr wichtig aufgrund von Klimaverschlechterung
Brotgetreide wichtiger als Breigetreide
Was sind komplementäre Bestattungsplätze
Gräberfelder und Friedhöfe an einem Ort, die von mehreren umliegenden Dörfern genutzt werden
Welche Ausbauphasen gab es in der spätmeronigisch-/frühkarolingischen Phase
Wüstfallen eines Ortes und damit Verlegung an anderen Ort
Konzentration: wüstfallen mehrerer Orte und konzentration auf anderen Ort
Binnenkolonisation
Landesausbau, meist von Klöstern und Kirche ausgehend
Last changed11 days ago