Welche Bauformen der Grubenhäuser gibt es
Blockbau (ohne Pfosten)
mit Firstpfosten (pfosten tragen Dachbalken)
mit Wandpfosten (Pfosten haben mit Wänden zu tun)
Welche Haustypen gab es in Ostmitteleuropa
Grubenhäuser mit Pfosten
Grubenhäuser ohne Pfosten
ebenerdige Blockbauten
flache Gruben ohne weitere Kennzeichen
-> im Osten eher beheizte Grubenhäuser als Hauptgebäude wobei auch unbeheizte vorliegen
Was ist die Voraussetzung für Blockbau
typisch für Osteuropa und Skandinavien, da gerade Stämme benötigt werden und somit dichte Nadelholzbewaldung vorliegen muss
auch Dünne Besiedelung, da viel Holz gebraucht wird und nicht soo viel vorhanden ist
gab es Pfostenbauten auch im Osten
Ja aber selten. Oldenburg i. H. Ausnahme, da man es hat bauen lassen und nicht selbst gebaut hat
levy hradec in Böhmen auch seltsam, da Wandkonstruktion aus drei Pfostenreihen besteht und bis heute nicht klar ist, was das soll
was ist besonders an Dessau-Mosigkau
es liegen 5 verschiedene Besiedlungsphasen übereinander
Herdstellen liegen meist im Nordwesten gegenüber dem Hauseingang
Gliederung der Siedlung in Funktionsareale
-> vermutlich Siedlung durch größeren Verwandtschaftsverband organisiert
Was ist das besondere an den Hauskonstruktionen in Lissa
es gibt sowohl Blockbauten als auch Pfostenbauten sowie Heizeinrichtungen und keine Heizeinrichtungen
-> unklar, was das eigentlich soll
welche Fragen stellen sich zur ländlichen Siedlung im Osten
sind die kleinen Häuser aufeinander bezogen? Nicht durch Ausrichtung und Eingänge erkennbar aber eigentlich sind sie alleine zu klein um alles unterzubringen
warum gibt es keine abgegrenzten Höfe
wofür wurden unbeheizte Häuser genutzt
sind das wirklich gemeinsame Wirtschaftsareale
gab es ebenerdige Gebäude?
was gehörte zu einem Haushalt?
waren es Verwandtschaftsgruppen?
Last changed11 days ago