Buffl

Simulationstechnische Aufgabe

AN
by Alex N.

D) Vorhersage des spezifischen Energiebedarfs beim Betrieb einer Kugelmühle im geschlossenen Kreislauf in Abhängigkeit der Betriebsparameter zur Bestimmung generell optimaler Parameter


- Spezifische Energiebedarf

  • Modell das kWh/t vorhersagt

- Beim Betrieb

  • Normalzustand/-betrieb

  • Davon gehen wir aus, dass keine Störfälle vorkommen

  • Können aber Schwankungen berücksichtigen

- Kugelmühle

  • Bond/Espig/Aspin

- Geschlossener Kreislauf

  • System: Mühle + Sichter

- Bestimmung generell optimaler Parameter

  • Randbedingungen:

    • Produktqualität (KGV)

    • Minimaler Energiebedarf

    • t/h

- Einfluss kWh/t:

  • Schwankungen Aufgabe -> variabler Aufgabengut -> Parameter?

  • Sortenportfolio

  • Betriebsparameter:

    • Drehzahl Sichter

    • Luft m3

    • Wasserzufuhr

    • Aufgabegut

    • Gattierung & Füllgrad

    • Drehzahl Mühle

- Luft

  • Wenn Zusammenhang dann kWh zu Volumenstrom

    • Vereinfachter Zusammenhang ausreichend

    • Falls Simulationsschwankungen vorkommen sollten, kann man darüber nachdenken

- Transport

  • Erstmal zu vernachlässigen

  • Stat. Modell -> Zeit egal

  • Somit kann Energie vernachlässigbar dargestellt werden, sodass Energie erstmal konstant gesehen werden kann

- Aufgabematerial in Kugelmühle

  • Zusammensetzung der Mahlbarkeit wichtig

  • Sonst ist Feuchte und Temperatur erstmal egal

- Kugelmühle

  • Massenbilanz/thermisch Energiebilanz erstmal vernachlässigbar

  • Annahme

    • Temperatur konstant

    • Wassereindüsung konstant geregelt

    • Agglomeration konstant

- Zerkleinerung

  • Transport/Lufteinfluss erstmal einfach

  • Trocknung zu vernachlässigen

- Sichter

  • Drehzahl (kWh + Luft)

  • Trennt/klassiert

  • Massenbilanz mit beachten

  • Jedoch thermische Energiebilanz raus

- Espig oder Austin

  • Beide können KGV vorhersagen


Author

Alex N.

Information

Last changed