Lock-in Technology
Warum Lithium?
Massenproduktion
einfache Handhabung
für alles anwendbar
Vorteile
Nachteile
Kosten der dominanten Technik können signifikant sinken
Innovation bei Material und Herstellungsprozessen wird beschleunigt
manche erreihen keine Marktreife
übermäßige Marktdomination
Fahrzeugarten
Plug-in-Hybrid
Verbrennungs- und Elektromotor
größere Batteriekapazität ermöglicht rein elektrisches fahren
externe Ladung über elektrisches Netz
Range-Extend Electric Vehicle
nur Elektromotor
Ladung über externes elektrisches Netz
Reichweitenverlängerung durch zztl. kleinen Verbrennungsmotor
Batterielektrisches Fahrerzeug
Elektromotor einziger Antrieb
Batterie einziger Energiespeicher
Rekuperation zur Nutzung der Bremsenergie
Brennstoffzellenfahrzeug
Wasserstofftank
Verbrauch von H2
theoretisch unbegrenzt
emissionsfrei
hohe Kosten und Infrastuktur notwendig
Ladetechnologien
On-Board-Ladesystem
Off-Board-Ladesystem
Induktives Ladesystem
Ladeverfahren
Constant Current Constant Voltage
CC: Ladung mit konstantem Strom bis Ladeschlussspannugn
CV: Spannung konstant gehalten während Ladestrom verringert wird
Kommunikation bei konduktivem Laden
PP: Mittelung des max. Strom per Widerstand
CP: kont. Kommunikation zw. EV und Ladesäule
Bidirektionales Laden
Eigenverbrauchserhöhung
Reduktion CO2-Fußabdruck
Erhöhung der Wirtschaftlichkeit von Elektrofahrzeugen durch Erlösepotentiale
Erhöhung der Wirtschaflichkeit auf Systemebene
Last changed11 days ago