Welche Aggregatszustände gibt es und von was sind sie abhängig?
Welche Bedeutung haben die Aggregatszustände für die FW?
Gase / Dämpfe brennen rasch und intensiv, leicht entzündbar, Starke Ausdehnung bei Erwärmung,
Verdrängung von Luft, Dreidimensionale Ausdehnung
Toxische Stoffe gelangen schnell in den menschlichen Körper ohne PA
Was sind Isotope?
Atome eines gleichen Elements, aber mit unterschiedlicher Neutronenzahl
Was sind Ionen, Anionen, Kationen?
Ion: Elektrisch geladene Atome, wenn ein e zu wenig oder zu viel in der äußeren Schale
Anion ist ein negativ geladenes Ion (bestreben e aufzunehmen)
Kation ist ein positiv geladenes Ion (bestreben e abzugeben)
Wieviel Mol-Volumen hat ein ideales Gas, in Liter?
1 Mol Volumen = 22,4 l/mol bei 1013hPa Umgebungsdruck und 0°C
Was beschreibt die absolute oder relative Atommasse?
Absolute Atommasse
Gibt das tatsächliche Gewicht eines Atoms in einer speziellen atomaren Masseneinheit wieder
Relative Atommasse
Können aus dem Periodensystem entnommen werden und geben einen Durchschnittswert der Neutronenverteilung des Elements wieder.
Was ist ein Mol?
Basiseinheit, 1 Mol eines Stoffes hat immer die gleiche Anzahl von Teilchen, aus welchen es zusammengesetzt ist
Beschreiben Sie die Explosionsgrenzen?
UEG = Gemisch ist zu mager, zu wenig brennbarer Stoff
OEG = Gemisch ist zu fett, zu wenig Sauerstoff (gefährlicher beim Lüften, Ex-Bereich wird durchschritten)
EX-Bereich = richtiges Mengenverhältnis (Bsp: Acetylen 1,5% - 82%, Wasserstoff 4,5% - 75 %) – MERKEN!
Sie messen in einem Gebäude mit einem Ex-Messgerät 18 Vol-% O2, aber keine Ex-Anzeige, was sagt dieser Messwert aus?
O2 ist durch ein anderes anwesendes Gas verdrängt, dies im gleichen Verhältnis (1/5 zu 4/5)
Würde annäherungsweise in diesem Fall entsprechen: 3% O2 Verdrängung + 12 % N2-Verdrängung = 15 %
Welche Grenzen von O2 und CO2 in der Atmosphäre für das Überleben kennen Sie?
CO2 = 3-4 % Atemfrequenzsteigerung/6-8 % Bewusstlosigkeit/>8% Atemstillstand
O2 = 21 % normal/bis 17% erschwertes Atmen/<17% tödlich
Wie entsteht Blausäure?
Entsteht bei Kunststoffbränden (Polymere) =toxische Gase
Ist oft in Schädlingsbekämpfungsmitteln enthalten
Hochgiftig, hochentzündlich, leicht gelblich, Geruch Bittermandel
Welche Voraussetzungen für das Brennen gibt es?
Stofflich: Sauerstoff + brennbarer Stoff = richtiges Mengenverhältnis
Energetisch: Zündenergie + Katalysator
Definieren Sie „Brennen“?
Exotherme Verbrennung durch die Oxidation eines Stoffes mit Sauerstoff unter Abgabe von Wärme und Licht.
Nutzfeuer = kontrolliertes Abbrennen (Ofen, etc.)
Schadensfeuer = unkontrolliertes Brennen
Was ist der Flammpunkt?
Nur brennbare Flüssigkeiten haben einen Flammpunkt (Benzin -35C, Diesel +60C)
Punkt, an dem sich die Flüssigkeit kurz entzünden lässt, aber nicht selbstständig weiter verbrennt
Was ist der Brennpunkt?
Brennbare Flüssigkeiten haben einen Brennpunkt
Punkt, an dem die Flüssigkeit nach dem Entzünden eigenständig weiter verbrennt, liegt etwa 10 Grad über dem Flammpunkt
Was wissen Sie über CO2?
Verbindung von Kohlenstoff und Sauerstoff
Nicht brennbar, entsteht aber bei einer vollständigen Verbrennung
Entsteht besonders bei dem Abbrand von Kunststoff
Atemgift mit Wirkung auf Blut, Nerven und Zellen
Schwerer als Luft (44g/mol, Luft hat 29g/mol)
Farb- und geruchlos
Giftig ab ca. 5-Vol% in der Umgebung
Was sind Gase und wie können sie transportiert werden?
Stoffe, die bei >20°C und 1bar vollständig gasförmig werden (<20°C dann Dampf)
Können verdichtet, verflüssigt, tiefgekühlt und Druck gelöst in Gasflaschen, Druckfässer, Tanks, Kesselwagen transportiert werden.
Welche Hebelarten gibt es und was sind die Unterschiede?
Einseitiger Hebel: Hebel ist Auflager für Last
Zweiseitiger Hebel: hat eigenes Auflager
Winkelhebel:
Hebelgesetz: Kraft x Kraftarm = Last x Lastarm
Was besagt das Boyle´sches Gesetz (Gasgesetz)?
Es sagt aus, dass sich der Druck idealer Gase bei gleichbleibender Temperatur und gleichbleibender Stoffmenge proportional zum Volumen verhält. Erhöht man den Druck auf ein Gaspaket, wird durch den erhöhten Druck das Volumen verkleinert. Verringert man den Druck, so dehnt es sich aus.
Prinzip des kleinsten Zwangs?
Pulsierende Verbrennung,
Verbrennung im geschlossenen Raum, Sauerstoff nimmt ab, Verbrennungsprodukte nehmen zu, Druck im Raum steigt, Verbrennungsgeschwindigkeit nimmt ab, Sauerstoff kann zugeführt werden, Druck sinkt und Geschwindigkeit steigt - Kreislauf
Was sind Polymere?
Chemische Verbindungen aus verzweigten Molekülen, welche aus gleich(-artigen) Einheiten bestehen. Holz, Papier, Zellulose, Kunststoffe
Was ist die kritische Temperatur und welche Folgen hat sie für einen Druckbehälter?
Der kritische Punkt, wenn ein Stoff von der Flüssigkeits- in die Gasphase übergeht und dadurch massiv das Volumen vergrößert. Oberhalb der kritischen Temperatur kann ein Gas nicht mehr verflüssigt werden.
Druckerhöhung kann Behälter zum zerbersten bringen (BLEVE)
Was besagt die Gibbs-Helm-Holtsche-Gleichung?
Wenn Temp. sehr hoch, dann stoppt die chem. Reaktion der Verbrennung und verläuft in die Gegenrichtung zur Dissoziation (Knallgas) – Spaltung der Moleküle
Last changed8 days ago