Funktion
leiten die afferenten Informationen des Sinneszellen der Peripherie über Rückenmark zum Gehirn
es gibt unterschidliche Verläufe sensibler Bahnen
Allgemeiner Aufbau
Neuron —> Spinalganglion
Neuron —> Hinterhorn/ Hirnstamm
Neuron —> Thalamus
Ziel —> somatosensibler Kortex
Bahnsysteme
Vorderseitenstrang (anterolaterales System)
Hinterstrang (Lemniskales System)
Kleinhirnseitenstrang
Vorderseitenstrang - zugehörige Bahnen
Tractus spinothalamicus anterior
Tractus spinothalamicus lateralis
Tractus spinorectularis
Vorderseitenstrang - Fasern Funktion
Schmerz
Temperatur
grobe Druckempfindung
Vorderseitenstrang - Verlauf
Ursprung: Hinterhorn
Kreuzung: segmental in Commissura alba anterior
Ziel: kontrallateraler Thalamus
Vorderseitenstrang - Somatotopische Gliederung?
nur Tractus spinothalamicus lateralis
—> kaudalste Afferenz liegen lateral
Hinterstrang - zugehörige Bahnen
Fasciculus gracilis (gesamte Länge RM)
Fasciculus cuneatus (ab Throakalmark)
Hinterstrang - Fasern Funktion
Tastsinn (aus allen Mechanosensoren)
bewusste Propriozeption
Hinterstrang -Verlauf
Ursprung: Spinalganglion
Kreuzung: Hirnstamm (Medulla oblongata, nach Umschaltung auf das 2. Neuron)
Ziel: Ipsilateraler Ncl. gracilis und Ncl. cuneatus im Hirnstamm (Medulla oblongata)
Hinterstrang - Somatotopische Gliederung?
beide Hinterstränge
—> kaudalste Afferenzen liegen medial
Kleinhirnseitenstrang - zugehörige Bahnen
Tractus spinocerebellaris anterior
Tractus spinocerebellaris posterior
Tractus spinocerebellaris superior
Tractus spinoolivaris
Tractus spinovestibularis
Kleinhirnseitenstrang - Fasern Funktion
unbewusste Propriozeption
Kleinhirnseitenstrang - Verlauf
Ursprung: Hinterhorn (v.a. Nucleus dorsalis)
Kreuzung: Effektiv ungekreuzt
Ziel: Ipsilaterales Kleinhirn über den Pedunculus cerebellaris superior et inferior
Kleinhirnseitenstrang - Somatotopische Gliederung?
nur Tractus spinocerebellaris anterior und posterior
—> kaudalste Afferenzen liegen dorsal
Kleinhirnseitenstrang - Besonderheit
enden nicht im somatosensiblen Kortex —> sondern Kleinhirn
Informationen werden nicht bewusst wahrgenommen
Bahnen von Hinterstrang und Vorderseitenstrang - Abbildung
Aufsteigende spinocereblläre Bahnen - Abbildung
isolierte Bahnschädigung - Vorderseitenstrang
v.a. Ausfall kontralateralen Temperatur- und Schmerzwahrnemung unterhalb der Läsion
isolierte Bahnschädigung - Hintertsrang
Ausfall ipsilateralen feinen Tast- und Berührungssinns und Propriozeption unterhalb Läsion
Isolierte Bahnschädigung - Kleinhirnseitenstrang
Störungen der feinen Bewegungskoordination
Dissoziierte Empfindungsstörung z.B. bei Arteria Spinalis anterior Syndrom
isolierte Schädigung Commissura anterior (bspw. durch Blutung A. spinalis anterior)
Schmerz- und Temperaturempfinden fallen aus, feine Tastempfinden und Tiefensensibilität bleibt erhalten
Vorderseitenstrang tritt durch Hinterstrang —> kreuzt segmental in Commissura anterior
kaudal Läsion Ausfälle (kontralateral)
feine Tastsinn/Tiefensensibilität —> Hinterstrang
Gangataxie bei Hintertstrangsyndrom
Hintertstränge beschädigt (bspw. Tumor)
—> fehlendes Feedback Druck, Berührungs, Vibrationssensoren (untere Extremitäten)
—> fehlendes Feedback bewusste Inforamtionen aus Lagesensoren Bewegungsapparat (bspw. Muskelspindeln)
wichtig für Koordination und Feinabstimmung Gehbewegungen
Betroffene i.d.R nur noch Bewegungen mit geöffneten Augen
Last changed13 days ago