Was sind die Krisenstadien und deren Ansätze?
Marktanteilskrise —> Stakeholder Krise —> Effizienzsteigerungsprogramm
Umsatz-Rückgangskrise —> Strategische Krise —> Effizienzsteigerungsprogramm
Ertragsrückgang —> Ertragskrise —> Effizienzsteigerungsprogramm Sanierungskonzept
Liquiditätsprobleme —> Liquiditätskrise —> Sanierungskonzept Finanzielle Restrukturierung
Zahlungsunfähigkeit —> Insolvenz —> Finanzielle Restrukturierung
Was ist der Unterschied zwischen IDW S6 und IBR (Independenz Business Review)?
Was ist ein Sanierungskonzept?
Schriftliches Dokument / Konzeptpräsentation
Handlungs- und Verfahrensanweisungen bzw. Maßnahmen im Mittelpunkt (Grobkonzept in Praxis)
Nachhaltige wirtschaftliche Gesundung → Beseitigung Insolvenzgründe
Von allen Stakeholdern getragen werden
Enthält Prognoseaussagen → mittels Szenariotechnik
Was umfasst das IDWS 6?
Leidfaden, mit Mindestanforderungen der Rechtssprechung → Standard in der Praxis
Was sind die wesentlichen Bestandteile eines Sanierungsgutachtens?
Unternehmensinformation
Aktuelle wirtschaftliche Lage
Markt- und Wettbewerbsumfeld
Kurzfristige Liquiditätsvorschau
Krisenstadien- und ursachen
Leitbild der Sanierung
Maßnahmenprogramm
Integrierte Business Planung
Sensitivitätsanalyse
Stellungnahme
Was beinhaltet die Unternehmensinformation eines Sanierungsgutachtens?
Geschäftsmodell: Strategie, Positionierung, Segmente, Produkte, Branche
Rechtliche/Organisatorische Verhältnisse: Organisationsstruktur, Gesellschaftsstruktur, Unternehmensverträge, Organschaften, Unternehmenshistorie
Leistungswirtschaft: Wertschöpfungskette, Footprint
Was beinhaltet die aktuelle Wirtschaftliche Lage eine Sanierungsgutachtens?
Ertragslage Rohertrag, EBITDA, EBIT, Net Profit, Analyse nach Segmenten, Darstellung außerord. Posten
Vermögenslage Aktiva, Passiva, Bankenspiegel, Entw. EK
Finanzlage Cash-Flow, Entw. Liquid Mittel, Kapitaldienstfähigkeit
Was beinhaltet die kurzfirstige Liquiditätsvorschau eines Sanierungsgutachtens?
Finanzstatus
13-Wochen-Liquiditätsplanung
Bankenspiegel
Sicherheiten
Avalplanung
3 Gründe für Insolvenzantrag:
Zahlungsunfähigkeit / Antragspflicht →Frist 3 Wochen
Drohende Zahlungsunfähigkeit / Antrag optional
Überschuldung / Antragspflicht → Frist max. 6 Wochen
Was beinhalten die Krisenstadien und Ursachen eines Sanierungsgutachtens?
Krisenstadien Stakeholder, Strategie, Produkt und Absatz, Erfolgs- und Liquiditätskrise
Krisenursachen extern, intern
Feststellung der Insolvenzreife
Was beinhaltet das Leitbild der Sanierung in einem Sanierungsgutachtens?
Leitbild (Vision, Mission, Werte, Strategie, Ziele, …)
Wesentliche Geschäftsfelder
Ressourcen & Fähigkeiten
Wettbewerbsposition
Digitale & ESG-Strategien
Wertvorstellungen, Grundregeln und Verhaltenweisen
Was beinhaltet das Maßnahmenprogramm eines Sanierungsgutachtens?
Sanierungskonzept zur stadiengerechten Bewältigung der Krise
Geplante Sanierungsmaßnahmen: Erläuterung der Maßnahmen, Status, Realisierungsgrad, Verantwortlichkeiten, Effekte der Maßnahmen, Auswirkungen auf Unternehmen, Riskio-Einschätzung
Einschätzung bezüglich Umsetzbarkeit: Wahrscheinlichkeit der Zielerreichun, Einfluss Dritten
Was beinhaltet die integrierte Businessplanung eines Sanierungsgutachtens
Was beinhaltet die integrierte Businessplanung eines Sanierungsgutachtens?
Ertrags- Vermögens- und Finanzplanung: für laufendes und kommendes GJ auf Monatsbasis, für Folgejahre Quartals- bzw Halbjahres-Basis
Planungsannahmen: Bewertung, Hervorhebung kritische Prämissen
Problem- und Verlustbereich
Maßnahmeneffekte: Quantifizierung, zeitlicher Eintritt, …
Was beinhaltet die Sensivitätsanalyse eines Sanierungsgutachtens?
Alternativrechnung zum ManagementCase: Basis erkannte Risiken in der Business Planung
Sensitivitäten: Abschätzung ob Liquidität, EK-Quote und weitere Kennzahlen eingehalten werden können, wenn es zu Planabweichung kommt
Was beinhaltet die Stellungnahme eines Sanierungsgutachtens?
Beurteilung der objektiven Sanierungsfähigkeit: Beurteilung Zahlungsfähigkeit, Überschuldung, Fortbestehensprognose, Fortführungsprognose, Wettbewerbsfähigkeit, Renditefähigkeit
Ableitung von Handlungsempfehlungen: auf Basis der objektive
Was sind die Kriterien einer Sanierungsfähigkeit?
Fortbestehensprognose Unternehmen in nächsten 12 Monate überlebensfähig
Fortführungsprognose sprechen andere rechtliche / tatsächliche Gegebenheiten gegen Fortführung?
Wettbewerbungs- und Renditefähigkeit ist Unternehmen nachhaltig wettbewerbs- und renditefähig & kann sich selbst finanzieren?
Warum scheitern Sanierungskonzepte? Was sind die Erfolgsfaktoren?
Warum scheitern Sanierungskonzepte?
Markt- und Wettbewerbsdynamiken
Unzureichendes Konzept
Erfolglose Umsetzung der Konzepte
Fähigkeiten der Beteiligten nicht ausreichend
Erfolgsfaktoren:
Cash ist Kind
Strategie
Umsetzungsorientierung
Ansatz
Beteiligung aller Stakeholder
Sanierungskonzepte
Klare Organisationsstrukturen sind entscheiden
Reporting & Maßnahmen Controlling sichert die zielgerechte Umsetzung
Erstellung des Konzeptes sind erst 10% des Weges
Last changed3 months ago