Prozessuale Anpassung in der Fertigung
Ziel: Kundentermin einhalten
-> durch Anpassung in der Fertigung um (Zeitlich, Kapazitiv, Wirtschaftlich) optimale wege zur fertigstellung zu generieren
-> Wesentliche Stellgröße: Durchlaufzeit
-> Durchlaufzeit auf Zielgrößen Z,K,W
Anpassung der Durchlaufzeit
Anpassung durch Auswahl von Maschinen und Anlagen
Flexibiltät durch Maschinen Wechsel
Effizienz durch neue technik
kosten sparen
Anpassung durch reduzierung der Rüstzeiten
SMED: Stillstandszeiten bei Maschinenumrüstungen zu minimieren
Trennen von internen/externen Rüsten
interne zu externe Rüstzeiten umwandlen
optimierung und standartisierung
Regelmaäßige wiederholung der Schritte
Ziel -> Reduzierung Rüstzeit
Vorteile:
-> reduziert bestände, kapitalbindung
intern: gestoppte Maschine
extern: parallel zur laufender Produktion
Anpassung durch reduzierung von Übergangszeiten
Liege und Transportzeit verbessern
Reduktion manueller Eingriffe
-> Vordefinierte Prozesse
Anpassung durch splitten und Überlappen von Arbeitsvorgängen
Splitten/Überlappen/Zusammenfassen
Darstellung in ERP
PPA über ERP-Leitstand
Darstellung Gant-Diagramm
Auto/manuel Anpassung von Verfahrensfolgen (Vorgangs)
Detaildarstellung Parameter
Last changed5 days ago