Wichtige Grundlagen eines Berichts
- Wahrhaftigkeit
- Transparenz
- Sorgfältige Quellenangaben
o Nur Relevante und selbst gesichtete Materialien
o Sekundärliteratur nur wenn Original absolut nicht aufzutreiben
Titelblatt
- Titel (Inhalt und Ergebnis -> für ähnlich Ausgebildete verständlich)
- Institution
- Namen
- Kontaktadresse
Wie lang Zusammenfassung
(120-150 Wörter)
Theoretischer/Empirischer Hintergrund
- 1Seite Einleitung
o Thema im größeren Kontext ggf mit Beispiel(für Personen ohne Fachwissen)
o Ggf Überblick über Arbeit
- Hintergrund
o Forschungsstand
§ Zu prüfende Theorie und empirische vorergebnisse
o Motiv für Untersuchung/Fragestellung
§ Hypothesen
Empirsche Untersuchung
- Wiederholung der Fragestellung
o Design
o Hypothese
o Stichprobe (ggf Ausschluss Kriterien)
o Material
§ Konstruktion/Herkunft von Material
§ Keine Detaillierte Auflistung -> ggf Anhang
o Durchführung
- Ziel: Replikation ermöglichen
Ergebnisse
- Deskription
- Hypothesenrelevante Untersuchung
o Signifikanztest (nicht nur p wert)
o Effektstärke
- explorative Untersuchungen
Anhänge
Zitieren
- Lange Zitate Einrücken und ohne Anführungszeichen
- et al. Bei mehr als zwei Autor*innen und erst wenn schonmal alle genannt wurden?
Abbildungen nummerieren
- (dritte Tabelle im Abschnitt zwei -> Tabelle 2-3 )
- Tabellen -> überschrift, Abbildung -> Unterschrift
Last changed11 days ago