Was sind dB?
Wie ist die Hörschwelle von dB physikalisch definiert?
Dezibel (dB) sind logarithmische Verältniswerte
Schalldruck ist die Wirkung von Schall angegeben in Pa
Schallintensiät ist die Ursache von Schall angegeben in W/m`2, sie nimmt im Quadrat zur Entfernung ab
Was ist der Unterschied zwischen Wellenlänge und Frequenz?
Welcher mathemathischer Zusammenhang besteht zwischen diesen beiden Begriffen?
Nennen Sie Möglichkeiten um Trittschall zu vermeiden!
Teppichboden
Trennungen im Estrich
Dämmstreifen
federnd gelagerte Leichtbauwände
Nennen Sie akustische Maßnahmen um den Stötschallpegel zu reduzieren.
Wandgestaltung: Wandbespannung mit Teppich, Akustikplatten mit Schallkavernen, Leichtbauwände in Mehrschichttechnik
Schallschutztüren: doppelte Gummidichtung, Gummidichtung für Türschwelle absenkbar, Verzicht auf Türschnapper/besser Magnetverschluß
Schallschutzverglasung: Verglasung mit mehreren Schichten unterschiedlicher Schallstärke, auf Abdichtung des Rahmens achten
Welche Anforderungen an Messräume gibt es?
Maximaler Störschallpegel von < 40 dB
Empfohlene Raumfläche 10 m`2
Empfohlene Nachhallzeit 0,5 s bei 500 Hz
Luftaustausch von 15 m`3 pro Stunde
Raumvolumen 25 m`3
Optimale akustische Umgebung mit möglichst hoher Dämmung der Störgeräusche von außen, aber auch vom Innenraum
Begründen Sie warum der Kunde im Hallradius sitzen soll!
im Hallradius überwiegt der Direktschall, außerhalb der Diffusschall
Direktschall: kommt direkt von der Schallquelle
Diffusschall: wird vom Raum verworfen
Psychoakustik
Es gibt in unserer Wahrnehmung einen Unterschied zwischen objektiven Reiz und subjektiver Empfindung
Nennen Sie 2 psychoakustische Phänomene (Täuschungen)?
McGurk Effekt: beschreibt das die Lippenbewegungen beeinflusst was wir hören
Sheppard-Skala: es werden mehrere Sinustöne abgegeben dabei wird der Pegel für die hohen Frequenzen reduziert während gleichzeitig der Pegel für den tieferen Ton lauter gestellt wird
Formeln
Pegelrechentabelle
Last changed2 days ago