Buffl

4) Persönlichkeitsveränderungen

PM
by Pia M.

Beispielstudie zur Person-Umwelt-Interaktion:

Militärdienst

Forschungsfrage: Wie beeinflussen sich Individuum und Umwelt gegenseitig?

  • Beispiel: Militärdienst vs. ziviler Dienst in Deutschland

  • Methode: TOSCA-Studie (Transformation of the Secondary School System and Academic Careers)

    • 1.261 Männer (245 im Militär, 1.016 im Zivildienst)

    • Persönlichkeitsmessung mit dem NEO-FFI (Big Five)



Hauptergebnisse der Studie (Jackson et al., 2012)

  1. Selektionseffekte (Wer entscheidet sich für welchen Dienst?)

    • Männer, die sich für den Militärdienst entscheiden, sind tendenziell weniger:

      • Verträglich (A) → weniger empathisch und kooperativ

      • Neurotisch (N) → emotional stabiler, weniger ängstlich

      • Offen für Erfahrungen (O) → konservativer, weniger offen für Neues

  2. Sozialisierungseffekte (Wie beeinflusst der Dienst die Persönlichkeit?)

    • Generelle Trends (über beide Gruppen hinweg):

      • Gewissenhaftigkeit (C) und Verträglichkeit (A) steigen mit der Zeit

      • Neurotizismus (N) nimmt ab → Menschen werden emotional stabiler

    • Unterschiede zwischen den Gruppen:

      • Zivildienstleistende werden signifikant verträglicher (A)

      • Militärdienstleistende zeigen kaum Veränderungen in A

Fazit:

  • Persönlichkeit beeinflusst die Umweltwahl (Selektion) → Wer weniger verträglich ist, wählt eher das Militär.

  • Die Umwelt beeinflusst wiederum die Persönlichkeit (Sozialisierung) → Der Militärdienst fördert keine weitere Zunahme der Verträglichkeit, während der Zivildienst genau das tut.

  • Langfristig kann dies zu stabilen Persönlichkeitsunterschieden führen.


Author

Pia M.

Information

Last changed