Was ist grob die Mehrwertsteuer?
Die Mehrwertsteuer besteuert den “Mehrwert”, also die Wertschöpfung auf den einzelnen Handels und Produktionsstufen
Wer ist der Steuerschuldner (steuersubjekt) bzgl. der Mehrwertsteuer?
Steuersubjekt ist der Unternehmer, der seine Leistungen am Absatzmarkt verkauft
Er ist jedoch nicht der Steuerträger, da er die Wirtschaftliche Last auf den Käufer abwälzt
Wieso ist die Mehrwertsteuer eine indirekte steuer?
Weil derjenige, der die Steuerlast zu tragen hat (der Käufer), diese Steuer indirekt, d.h. über den Verkäufer, zusammen mit dem Kaufpreis bezahlt. der Verkäufer führt die Steuer dann an das Finanzamt ab
Was bedeutet Brutto?
der Begriff Brutto bezeichnet eine zusammengesetzte Größe, die um bestimmte teile vermindert, die verbleibende Größe Netto ergibt
Ein bruttopreis ist die Summe aus Nettowarenwert und der Umsatzsteuer
Worin unterscheiden sich steuerobjekt und steuersubjekt?
Steuerobjekt: Was wird besteuert?
es geht hier um den Vorgang, Zustand oder Gegenstand, der besteuert wird, z.b. Auszahlung eines Gehalts an einen Mitarbeiter -> Steuerobjekt: Lohnsteuer
Steuersubjekt: Wer wird besteuert?
Wer ist gegenüber dem Finanzamt zur Zahlung verpflichtet?
Alle natürlichen Personen sind Steuersubjekte
Was versteht man unter der Steuerbemessungsgrundlage?
= die Zahlenmäßige Größe, auf deren Basis die Steuer berechnet wird. Sie basiert auf quantifizierbaren Eigenschaften des Steuerobjektes
z.b. Höhe des gewerbeertrags bei einem Unternehmen
Was ist der Steuersatz?
ein prozentualer Anteil der Besteuerbemessungsgrundlage, der die Steuerschuld ergibt.
Der Steuersatz kann abhängig vom Wert der Steuerbemessungsgrundlage variieren, man spricht von einem variablen Steuersatz oder er kann fest sein, dann spricht man von einem konstanten Steuersatz
Nach welchen Besteuerungsbasen kann man Steuern enteilen`?
Ertragssteuer: Besteuerung der Erzielung von Einkommen (z.B. Einkommenssteuer, Gewerbesteuer)
Substanzsteuer: Besteuerung von Besitz (z.b. Grundsteuer)
Verkehrssteuer: Besteuerung des Verkehrs von Leistungen (Umsatzsteuer, Grunderwerbssteuer)
Verbrauchssteuern: Besteuerung des Verbrauchs von Wirtschaftsgütern (Mineralölsteuer, Tabaksteuer)
nach welcher erhebungsart lassen sich steuern einteilen?
Direkte Steuern: werden vom Steuersubjekt bezahlt, der Steuerschuldner trägt auch die wirtschaftliche last (zb. Einkommenssteuer, Gewerbesteuer)
indirekte Steuern: Werden vom Steuersubjekt bezahlt; der Steuerschudner wälzt die Wirtschaftlich Last auf einen anderen Steuerträger ab und trägt die wirtschaftliche Last daher nicht selber (zb. Umsatzsteuer, Energiesteuer)
Last changed2 days ago