Methoden
direkt steuernde Assistenz
offene Assistenz
Assistenz durch Abwesenheit
vorrangig sprachliche Assistenz
körpernahe Assistenz
stellvertretende Assistenz
dem Klienten werden klare Vorgaben und eindeutige Handlungsanweisungen gegeben
Für was steht SMART?
S=spezifisch
M=messbar
A=attraktiv/akzeptabel
R=realisierbar
T=terminiert/zeitlicher Rahmen
Nenne die sieben verschiedene Fokus zu den Leitlinien der Zielformulierung
Individuum
Lebensqualität
Teilhabe
Selbstbestimmung
Ressourcenorientiertung
Sozialraumorientierung
Personenzentrierung
Fokus: Teilhabe
Ziele müssen so formuliert sein, dass sich die Klienten in ihren eigenen Teilhabewünschen und Gleichstellungsbedürfnissen weiterentwickeln können.
Ressourcen
soziale Ressourcen
personale Ressourcen
Umfeld
Familie
Freunde
Haustiere
Personale Ressourcen
Selbstsicherheit
Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit
Konfliktkompetenz
Frustrationstoleranz
Kulturtechniken
Terminiert
Ein Zieö muss in einem festen Zeitrahmen unsetzbar sein und der Start- und Endzeitpunkt festgelegt werden.
Last changed7 days ago