Was ist E-Commerce?
Wofür stehen B2C und B2B?
Electronic Commerce (Online-Handel): Informationstechnisch (teil-)automatisiert abgewickelte Aktivitäten beim Vertrieb von Produkten an Kunden.
B2C: Vertrieb von Unternehmen an private Kunden —> Fokus des e - Commerce
Business to Consumer
B2B: Vertrieb von Unternehmen an andere Unternehmen
Business to Business
Mögichkeiten: Eigener Webshop, Online Marktplatz Platform
Wie läuft E-Commerce typischerweise ab?
Information —> Vereinbarung —> Abwicklung
Aufgaben im Webshop sind vielfältig: Produktionsdatenmanagement, SEA/SEO, Marketing, Logistik, Lagerhaltung,…
Was ist SEA?
Search Engine Advertising
SEA bezeichnet bezahlte Werbeanzeigen in Suchmaschinen, z. B. Google Ads oder Bing Ads. Die Anzeigen erscheinen meist oberhalb oder unterhalb der organischen Ergebnisse.
Die Unternehmen zahlen pro Klick/ pro Aufruf von deren Website.
Was ist SEO?
SEO (Search Engine Optimization) Suchmaschinenoptimierung SEO umfasst alle Maßnahmen, um die organische (unbezahlte) Sichtbarkeit einer Website in Suchmaschinen wie Google zu verbessern. Ziel ist es, möglichst weit oben in den Suchergebnissen zu erscheinen.
—> Gezielte Website aufbauen, Schlüsselwörter…
Was ist Cloud Computing?
Nutzer greifen bedarfsorientiert und unkompliziert über Netzwerke/Internet auf IT-Dienste zurück, die von Anbietern bereitgestellt werden, die Anbieter haben keine eigenen Server.
—> Cloud “Wolke” Synonym dafür, dass der Nutzer nicht weiß wie das tatsächlich passiert.
Was sind Vorteile des Cloud Computing?
Flexibilität: Orts- und geräteunabhängiger Zugriff.
Skalierbarkeit: Ressourcen anpassbar an den Bedarf.
Kostenersparnis: Keine Investitionen in eigene Hardware.
Wartung: Updates und Wartung durch den Anbieter.
Schnelle Bereitstellung: Sofortiger Zugriff auf IT-Ressourcen.
Cloudcomputing Anbieter hat Experten —> Möglicherweise sicherer
Was sind Nachteile des Cloud Computing?
Abhängigkeit: Vom Anbieter und dessen Verfügbarkeit.
Datenschutz: Sensible Daten in fremden Rechenzentren.
Internetabhängigkeit: Erfordert stabile Verbindung.
Sicherheit: Potenzielles Ziel für Cyberangriffe.
Langfristige Kosten: Möglicherweise höher als bei eigener Infrastruktur.
Warum ist Cloud Computing wichtig für Startups / “disruptive Geschäftsmodelle”?
Startups haben oft nicht die Möglichkeiten einer eigenen EDV Abteilung.
+ Skalierbarkeit
Wer ist Marktführer bei Cloud Computing?
AWS: Amazon Web Services, machen unter anderem Cloud Computing für Netflix.
Dannach kommen Microdoft und Google.
—> Strompreis in deutschland zu hoch, aber großes Wachstum.
Was bedeuten die Begriffe “Public Cloud” und “Private Cloud"?
Public Cloud = Cloud Computing im ursprünglichen Sinn.
“Private Cloud”—> Anbieter mieten ein eigenes Rechenzentrum, einige der eigentlichen Vorteile von Cloud Computing gehen hierdurch verloren. Aber mehr Sicherheit.
Mieten unternehmen beim Cloud Computing nur Speicherplatz?
Idealtypisch ja, jedoch gibt es drei Ausprägungen:
IaaS (Infrastructure as a Service): Hardware-Dienste.
—> Idealtiypisch
PaaS (Platform as a Service): Systemsoftware.
SaaS (Software as a Service): Anwendungssoftware.
Macht das Militär auch Cloud Computing?
Ja, Bsp.: US Military —> Vertrag mit Microsoft
JEDI = Joint Enterprise Defense Infrastructure cloud contract
Nutzen PAAS —> Platform as a Service
(Amazon war darüber sehr unglücklich)
Entwicklung von Cloud Computing Anbietern:
Amazon macht 10 Milliarden Dollar Umsatz mit Cloud Computing, davon ist 1/4 Gewinn.
Umsatzwachstum quartalsweise von Amazon (extrem stark).
Bildet einen Großteil von Amazons Umsatz.
Wachstum sehr stark!
Erechnen sie die fehlende Zahl:
Unterscheidung Bit und Byte!
Wie viele Bit pro Sekunde Downloadgeschwindigkeit ist heute normal bei WLAN?
WLAN (Wi-Fi):
Wi-Fi 5 (802.11ac)
Theoretische Maximalgeschwindigkeit: bis zu 1,3 Gbit/s
Typische reale Geschwindigkeit: 100–500 Mbit/s
Wi-Fi 6 (802.11ax)
Theoretische Maximalgeschwindigkeit: bis zu 9,6 Gbit/s
Typische reale Geschwindigkeit: 500–1.200 Mbit/s
Wi-Fi 6E (im 6-GHz-Band)
Theoretische Maximalgeschwindigkeit: ebenfalls bis zu 9,6 Gbit/s, aber weniger Störungen
Typische reale Geschwindigkeit: 800–1.500 Mbit/s
—> Vorteil: keine Lizenzkosten aber: keine Exklusivnutzung von Frequenzen
Wie viele Bit pro Sekunde Downloadgeschwindigkeit ist heute normal bei Mobilfunk?
Mobilfunk:
4G/LTE:
Theoretische Maximalgeschwindigkeit: 300–1.000 Mbit/s (je nach Kategorie)
Typische reale Geschwindigkeit: 20–150 Mbit/s
5G:
Theoretische Maximalgeschwindigkeit: bis zu 10 Gbit/s (2 Gbit/s laut VL)
Typische reale Geschwindigkeit: 100 Mbit/s – 1 Gbit/s (abhängig von Verfügbarkeit und Netzbetreiber)
Welche Probleme gibt es mit 5G?
Problem: Höhere Frequenz —> geringere Reichweite,
Lösung: mehr Masten.
Problem Lokale Lizenzvergabe für Frequenzbereiche —> Vormachtstellung für verschiedene Unternehmen, ein vertrag reicht nicht aus, um überall 5G zu haben.
Was ist das Web? Von wem wurde es maßgeblich geschaffen?
Tim Berners-Lee (Genf) vereinfachte die Interoperabilität von lokalen Rechnerstrukturen im World Wide Web.
(Das Internet gab es schon: TCP/IP)
—>Weltweit verteiltes, organisationsübergreifendes Informationssystem.
—> Es ging hauptsächlich um textbasierte Informationen, aber auch Hypermedia, d.h. andere Medien.
Welche Dinge hat Berners-Lee Konkret geschaffen?
Drei Bausteine des Internets (neben TCP und IP):
Standard-Adressraum (URI/URL)
Standard-Repräsentationsformate (HTML, XML u.ä.)
Standard-Zugriffs-/Anwendungsprotokoll (HTTP)
Was sind TCP und IP?
TCP: Transmission Control Protocol
Sorgt dafür, dass Datenpakete zuverlässig und fehlerfrei übertragen werden.
Teilt große Daten in kleine Pakete auf und setzt sie wieder zusammen.
Stellt sicher, dass verlorene Pakete erneut gesendet werden.—> Bringt Daten auch wieder in die richtige Reihenfolge
IP: Internet Protocol (Ebene tiefer)
Zuständig für die Adressierung und das Routing der Datenpakete.
Jedes Gerät erhält eine eindeutige IP-Adresse, um Daten korrekt zuzustellen.
Arbeitet nach dem Prinzip "Best Effort" – versucht, Pakete zuzustellen, garantiert aber keine Zustellung.
Zusammengefasst: IP sorgt für Zustellung, tcp für Vollständigkeit
Welche Ziele hatte Tim Berners-Lee konkret beim erschaffen des Webs? Was stellt hierbei eine Besonderheit dar?
Ziele: Skalierbarkeit, Robustheit, Flexibilität, Erweiterbarkeit, Interoperabilität, einfache Verwendung (für Anbieter und Nutzer)
keine zentrale Instanz, viele autonome Akteure (eine gewisse Anarchie)
Welche 3 “Hot directions” sagte Berners-Lee für das Internet vorraus?
Mobile Web
Web Services (—> Automatisierung/Maschine-Maschine-Interoperabilität)
Semantic Web (—>Automatisierung/Maschine-Maschine-Interoperabilität)
Was ist das Intranet?
Intranet: zugriffsbeschränktes Rechnernetz in einer Organisation, basierend auf gängigen Internet-Protokollen.
Was sind also die Grundlagen des Internets?
Globales Rechnernetz, keine zentrale Instanz,
gemeinsame offene Protokolle (TCP/IP)
Was vür Arten von Ip gibt es, und welche werden genutzt?
Es gibt v4 und v6, es werden aber beide parallel benutzt. Die v6 Adressen sind neuer und länger.
Bei der Informationsübertragung von einem zu einem anderen Knoten fallen in der Regel sieben Teilaufgaben auch bekannt als sieben Schichten an. In der Realität werden diese aber nur durch vier Schichten repräsentiert. Erklären sie die vier Schichten Architektur des Internets.
Netzwerk Interface = Mobilfunk, WLAN, unterschiedleiche Protokolle in denen Information zum Verbaucher kommt.
IP = Einzelne lokale Netzwerke werden auf einen gemeinsamen Standard gebracht, bezogen auf eine Paketorienierte Datenübertragung. (Pakete!)
TCP: Weiterleitung der Daten (Vollständigkeit)
HTTP etc.: Annwendungsfelder: Abrufen von Emails, Internetseiten…
Wie sehen die “Pakete” in denen Daten übertragen werden bei IPv6 aus?
Header + Inhalt
Payload muss zwischen einzelnen Nachrichten aufgeteilt werden.
IPv6 kann mehr Adressen realisieren als IPv4
Wie viele verschiedene Adressen können bei IPv6 generiert werden?
2^128, da eine Adresse 128 Bit hat.
Wie viele adressen können bei IPv4 realisiert werden, warum mustte es erweitert werden.
2^32 also ca. 4 Mrd., jedoch sind die ersten 16 Bit für das Netzwerk stehen und die hinteren 16 für den genauen Knoten bzw. Rechner, d.h. es werden Adressen verschwendet, für Systeme die zum Beispiel klein sind…
Daher musste das System erweitert werden.
Wie heßen die grundelgenden Internet Protokolle, und wofür sind sie grundsätzlich zuständig?
HTTP/HTTPS: Webseiten laden
FTP: Dateien übertragen
SMTP/IMAP: E-Mails senden/empfangen
TCP/IP: Grundlage für Internetkommunikation
Protokolle regeln jeweils bestimmte Abläufe.
Was ist DNS?
DNS(Domain Name Service) bildet Rechnernamen auf IP-Adressen ab
z.B. www.hsu-hh.de —> 139.11.9.63
Wie werden die Pakete zugeordent? (Also wenn sie an die selbe Zieladresse gehen, aber zum Beispiel keine E-mail sind sondern eine andere Information)
Über sogennannte Port Nummern. z.B.: Die Nummer 80 startet einen klassischen HTTP Zugriff ohne Verschlüsselung.
Was ist URI und was macht es?
URI: Uniform Resource Identifier
Identifikation von Ressourcen in einem einheitlichen globalen Adressraum / Namensraum
Zwei Formen:
URL: Uniforme Resource Locator
zwei Funktionen: Name und Adresse (Zugriffsinformationen)
(URN: Uniform Resource Name)
Warum bruacht man IP-Adressen und URL?
IP-Adressen sind die "Sprache der Maschinen" im Netzwerk.
URL-Adressen sind die "Sprache der Menschen", die mit Maschinen arbeiten. Zusammen sorgen sie dafür, dass das Internet sowohl technisch funktioniert als auch benutzerfreundlich ist.
—> URL ist Erweiterung.
URL = Webadresse
Was tsllen die Bestandteile der Adresse dar?
1: Adresse des Rechners als namen
2: Was wollen wir dort erhalten? (Ressource)
3: Welchess protokoll wird genutzt?
Was sind Probleme bei URLs ?
Wenn man sie tauscht gehen alle Verlinkungen kaputt.
URL sollten stabil bleiben und nicht oft gewechselt werden.
Große Unternehmen bauen eine Reputation über ihre URL auf, durch wechseln kaputt geht.
Was ist HTTP?
Hypertext Transfer Protocol:
Protokoll (Syntax & Semantik) für den Transfer von Repräsentationen von Ressourcen
im Kleinen gesehen: synchrone Request/Response-Interaktionen
Versionen: 0.9 (vor 1993); 1.0 (1993, RFC 1945); 1.1 (1999, RFC 2616), HTTP/2 (2015, RFC 7540; 2022, RFC 9113), HTTP/3 (2022, RFC 9114) —> insb. Performanzverbesserungen
Heute primär Nutzung des ergänzten Protokolls HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure) mit Transportverschlüsselung (SSL/TLS) —> Gewährleistung von Vertraulichkeit und Datenintegrität bei der Kommunikation zwischen Server und Client (Webbrowser)
Wie könnte man eine HTTP Interaktion charkterisieren?
Welche Verben Charaktersieren das Request? (HTTP)
Was für Statusmeldungen gibt es beim Response ? (HTTP)
Was passiert hier?
Client stellt eine GET Anfrage. HTTP 1.1
Wofür braucht man Cookies?
HTTP besteht aus einzelnen Request-response Interaktionen, keine Sitzungen, die mehrere Interaktionen zusammenfassen.
COOKIES speichern die Informationen für folgende Interaktionen, um aus den einzelnen Interaktionen eine Sitzung zu machen.
Bsp.: Warenkorb…oder negativ: Werbung…
Können auch Historie darlegen, werden nicht für immer gespeichert.
Was ist HTML?
Hypertext Markup Language: Gemeinsames Representations Format. (Textform für Daten)
Einzelne Bestandteile werden “ausgezeichnet” Anfang, Ende “Markup”
—> Fokus anfänglich auf logische Dokumentstruktur + Hyperlinks
(Hyper = springen)
Am Anfang relativ viel Weiterentwicklung im Bezug auf neue Versionen, aber seit 2000 gibt es HTML 4 bzw. HTML 5 heutzutage.
Wie weerden Anfang und Ende eines HTML Dokumentes gekennzeichnet?
Anfang: <html>
Ende: </html>
Wie wird der Überschrifts- Textabschnitt eines HTML Dokuments gekennzeichnet?
Anfang: <Head>
Ende: </Head>
Wie werden Anfang und Ende des Textkörpers eine HTML Dokuments gekennzeichnet?
Anfang: <body>
Ende: </body>
Wie macht man in HTML einen Absatz?
Anfang: <p>
Ende: </p>
Wie wird die Überschrift in HTML dargestellt?
Anfang: <title>
Ende: </title>
Wie viele Übersxchrift Arten gibt es und wie sehen diese aus?
<h1> Header Stufe 1 </h1>
Es gibt 6 Stufen, Stufe 1 das wichtigste.
Wie sieht eine Aufzählung in HTML aus?
<ul>
<li>HTTP/HTTPS: Webseiten laden</li>
<li>FTP: Dateien übertragen</li>
<li>SMTP: E-Mails senden</li>
<li>IMAP: E-Mails empfangen</li>
<li>TCP/IP: Internetgrundlage</li>
<li>DNS: Domains auflösen</li>
</ul>
=ul = unordered List
= li = list item
Wie sieht eine geordnete Aufzählung in HTML aus?
<ol>
</ol>
ol = ordered list
—> Die Elemente werden mit 1.; 2.; 3. angezeigt
Wie konnten Schriftarten etc. in HTML integriert werden?
Mit CSS = Cascading Style Sheets (Dateien mit Schriftart, die im HTML Code verlinked werden.)
—> Formatangaben
Hier: Absatz und Überschrift.
Auszeichnungelemente haben kein Schließelemente!!!!
Was macht das Element <br> in HTML?
Einen zeilenumbruch, es ist kein schließelement notwendig.
Wie werden links in HTML reräsentiert?
<a href=”https.:URL…”>Link aus HSU Website</a>
href = hyperreference
“Link aus HSU Website” kann dann angeklickt werden.
So werden Eingaben Realisiert.
Es gibt verschiedene Typen von Eingaben: text, password, select, checkbox, submit
nach dem Submit würde man auf ein neues HTML Dokument gelangen.
Bei HTML muss nach jeder Interaktion eine neue Datei vom Server herruntergeladen werden, was hat man getan, um dies zu verhindern?
Neue Sprache für die Einbettung in Websiten: Java Script —-> Interpretersprache
Fast jeder Browser kann mitlerweile JAVA Script lesen, es wird zum Beispiel für Google Maps gebraucht.
Clientseitiges dynamisches Verhalten —> Scrollen, Zoomen etc.
Wie wird ein Java Script Programm in HTML integriert?
Was ist DOM bei HTML?
DOM: Document Object Model
—> Gerüst, mit dem HTML vom Server verarbeitet und bearbeitet werden kann (manipuliert)
Last changed4 hours ago