Welche Aussage zur Weiterentwicklung ist richtig?
Welches ist eine Phase im RUP?
In der Phase "Betrieb" …
Folgende Situation ist gegeben: In einem Softwareentwicklungsprojekt hat der Softwarearchitekt eine Version der Architekturbeschreibung erstellt.
Welche Aussage zum weiteren Vorgehen ist korrekt?
Ein Fließband wird durch zwei Schalter gesteuert. Aktuell läuft das Fließband. Welche der folgenden Aussagen ist falsch?
Bei der Spezifikation von technischen Schnittstellen …
Welche Aussage zu Anforderungen ist korrekt?
Programmiersprachen:
Wer trifft in der Regel die Entscheidung, in welcher Programmiersprache ein konkretes Softwaresystem umgesetzt wird?
Softwarearchitekt
Nennen Sie vier Faktoren, die bei der Festlegung der Sprache berücksichtigt werden müssen.
Wie gut sind Tutorials, HowTos und Experten zu dieser Sprache verfügbar?
Ist die Unterstützung der Sprache für zukünftige Systemplattformen gesichert?
Gibt es bereits ausgereifte Frameworks und Bibliotheken für typische Probleme?
Ist sichergestellt, dass das Wissen zu einer Technologie über den gesamten geplanten Lebenszyklus des Systems verfügbar ist?
Welche Merkmale definieren eine „reife Programmiersprache“?
Je reifer eine Programmiersprache ist, umso mehr Bibliotheken, Know-how und Support ist dazu verfügbar.
Erläutern Sie, unter welchen Umständen das Herauslösen eines Systems zu einer kritischen Aktivität wird.
Wenn das System auf einer veralteten Technologie basiert und keine vollständige Dokumentation existiert. Dann wird das Herauslösen zu einer kritischen Angelegenheit, da technische Abhängigkeiten ggf. nicht vollständig erschlossen werden können und andere Systeme in der Systemlandschaft durch die Abschaltung in Mitleidenschaft gezogen werden können. Aufgrund der fehlenden Dokumentation muss der Programmcode analysiert werden, allerdings droht hierbei, dass die Wissensträger der alten Technologie bereits das Unternehmen verlassen haben.
Ein Bestandssystem soll aus der Systemlandschaft herausgelöst werden und durch ein neues System ersetzt werden. Das alte Bestandssystem speichert Daten über Kunden und deren Verträge.
Beschreiben Sie ausführlich, was bei der Aktivität „Abschaltung“ alles für dieses System zu beachten ist und welche Herausforderungen hiermit verbunden sind.Musterlösung:
In dem abzuschaltenden System werden Daten nicht nur verarbeitet, sondern auch gespeichert. Diese müssen im Rahmen der Abschaltung migriert werden. Das bedeutet, die im Altsystem vorliegenden Daten müssen für die weitere Verwendung in ein anderes System übertragen werden.
Die Herausforderung bei der Migration von Daten ist zum einen die Abbildung des alten Datenschemas auf das neue Datenschema und zum anderen die Menge der zu migrierenden Daten. Weiterhin muss die für das abzuschaltende System benötigte Infrastruktur dahingehend analysiert werden, ob laufzeitgebundene Lizenzen und Nutzungsrechte erworben wurden. Entsprechende Verträge müssen gekündigt beziehungsweise dürfen nicht automatisch verlängert werden. Dabei müssen auch Wartungsverträge mit externen Dienstleistern berücksichtigt werden.
Last changed18 hours ago