Mitarbeiterführung
Persönlichkeit / Charaktereigenschaften der/des Führenden
Fähigkeiten der / des Führenden
Führungsstile
Situationen
Funktionen der Führungspositionen (Graph)
Eigenschaftstheorie
Selbstvertrauen
Hoher Energiepegel / Stresstoleranz
verbunden mit hohem Selbstwertgefühl und Selbstwirksamkeit - Risiko der Selbstüberschätzung
erleichtert den Arbeits- und unterpersonalen Druck, um die hohe Taktung des Managens besser zu meistern
Situative Führung (Hershey & Blancards) 3 Dimensionen
Transaktionale Führung
bedingte Belohnung (Managment by Objectives)
Erwartungsmanagement (Management by Expectations)
Transformationale Führung
Individuelle Behandlung
Geistige Anregung (intellektuell)
Inspiration
Persönliche Ausstrahlung (Identifikation)
Transaktionale und transformationale Führung Graph
Die helle Traide der Führungspersönlichkeit
Humanismus: Wertschätzung der Würde jedes Menschen
Kantianismus: Behandlung eines Jeden als Ziel, niemals als bloßes Mittel zum Zweck
Glaube an die Menschlichkeit: Überzeugung des Guten im Menschen
Die dunkle Triade der Führungspersönlichkeit
Narzist: Selbstherrlich, geringe Empathie, Arroganz, extremes Bedürfnis nach Anerkennung
Machiavellist: Eigennützigkeit, Ausnutzung und Ausbeutung des Umfeldes
Psychopath: Unkenntnis von Emotionen, Verantwortung, Skrupeln und Pflichtgefühl
Last changed2 months ago