Lage
auf Dünndarm folgende Darmabschnitt
erstreckt sich über Bauch- und Beckenhöhle
beginnt ab Ileozäkalklappe
Anteile liegen teilweise intraperitoneal, teilweise retroperotoneal
ca. 1,5m
Funktion
chymus durch Resorption von Wasser eingedickt —> zu Faeces (Kot) verarbeitet und zwischengelagert
Weiterbeförderung des Darminhaltes
beherbergt große Mikroflora -> für Überleben unerlässlich
Anteile
Caecum (Blinddarm)
Appendix vermiformis (Wurmfortsatz)
colon (Grimmdarm)
Colon ascendes
Colon transversum
Colon descendens
Colon sigmoideum
Rectum (Mastdarm)
Canalis analis (Analkanal)
Caecum
häufig intraperitoneal
in Fossa iliaca des Abdomes
vorrübergehende Speicherung von Speisebrei
Reabsorption von Flüssigkeit und Elektrolyte
Appendix vermiformis
blind endende Struktur aus lymphatischen Gewebe
in rechter Fossa iliaca
Anhängsel Blinddarm
Rolle bie Aufrechterhaltung darmflora und Schleimhautimmunität
Colon ascendens
retroperitoneal
wandert durch rechte Foosa iliaca, rechte Flanke und rchter Oberbauch
endet an rechter Kolonfelxur
Rückresorption von Flüssigkeit und Elektrolyte
bildet die Fäkalien
intraperitoneal
zwischen rechter und linker Colonfelxur
zieht durch rechten und linken Oberbauch
zwichen linker Kolonfelxur und Colon sigmoideum
verläuft durch linken Oberbauch, linke Flanke und linke Foosa iliaca
s-förmig
von linker Foosa iliaca bis zum dritten Kreubeinwirbel
Rektum
extraperitoneal
Charakteristische s Form
Typischen Merkmale Dickdarms verändert/ enden hier
Vorübergehende Speicherung Stuhl und Defäkation
Canalis Analis
terminales Ende Magen-Darm-Trakt
Vom anorektalen Übergang bis Anus
Beide Schließmuskeln Tonisch angespannt um unkontrollierte Freisetzung von Fäkalien oder Blähungen zu verhindern
Arterielle Versorgung (große Arterien)
A. mesenterica superior
A. Mesenterica inferior
A. iliaca interna
Arterielle Versorgung (Anteile)
Venöser Abfluss
sauerstoffarmes Blut fließt in V. Mesenterica superior et inferior
Derivate Mitteldarm zunächst in V. Colicae —> V. Mesenterica superior
Derivate hinterdarm direkt V. Mesenterica inferior
rektum: spezielle venöse drainage -> V. Iliaca interna und V. Pudenda interna
Innervation
enterisches NS: Nervenzllen in Darmwand
Parasympathisch: bis cannon Böhm Punkt N. Vagus, danach Nn. Splanchnici pelvici
Last changed13 hours ago