Was versteht man unter Frosttrocknis?
Pflanzen verlieren Wasser durch Transpiration, können es aber nicht aus dem gefrorenen Boden nachziehen, was zu Trockenstress führt.
Welche Zellorganellen sind spezifisch für Pflanzen?
Chloroplasten, Zellwand, Vakuole, Plasmodesmata.
Warum ist die Photorespiration für die Energieeffizienz der Pflanzen ungünstig?
Sie verbraucht ATP und reduziert die Kohlenstofffixierung, da RuBisCO O2 statt CO, bindet.
Welche Eigenschaften haben sich spezifisch in Landpflanzen herausgebildet?
Kutikula, Stomata, Leitgewebe (Xylem, Phloem), Lignin, Samenbildung
Was sind Gefäßpflanzen?
Pflanzen mit spezialisierten Leitgeweben (Xylem, Phloem) für Wasser- und Nährstofftransport.
Was versteht man unter dem Wasserpotenzial?
Die potenzielle Energie von Wasser, beeinflusst durch Osmose, Druck und Schwerkraft.
Wie kommt die Fließrichtung des Wassers im Xylem zustande?
Durch Transpirationssog, Kohäsion und Adhäsion.
Was sind Eigenschaften von Diffusion?
Passiver Transport entlang eines Konzentrationsgradienten, temperaturabhängig.
Welche Komponenten beeinflussen das chemische Potenzial?
Konzentration, elektrische Ladung, Druckverhältnisse.
Was versteht man unter den Dunkelreaktionen der Photosynthese?
Calvin-Zyklus: Fixierung von CO2 zu Glukose, angegebeben durch ATP und NADPH.
Was sind die Reaktionsprodukte der photosynthetischen Lichtreaktionen?
ATP, NADPH und O2.
Wie funktioniert sekundär-aktiver Transport über die Plasmamembran?
Nutzung eines lonengradienten (z. B. H*-Gradient) zum Transport anderer Moleküle.
Unterschied zwischen ATP-Synthase im Chloroplasten und der ATPase in der
Plasmamembran?
ATP-Synthase produziert ATP durch Protonenfluss, ATPase nutzt ATP zur lonenpumpenfunktion.
Unterschied zwischen C4- und CAM-Pflanzen?
C4: Räumliche Trennung von COz-Fixierung und Calvin-Zyklus.
CAM: Zeitliche Trennung (COz-Fixierung nachts, Calvin-Zyklus tagsüber).
Spezifische Eigenschaften des Phloem?
Lebende Zellen, Siebröhren mit Geleitzellen, Transport von Zucker durch Druckströmung.
Reihenfolge der Phasen des Zellzyklus?
G1 → S → G2 → Mitose → Cytokinese.
Unterschied zwischen Mitose und Meiose?
Mitose: Zellteilung für Wachstum/Reparatur (2 identische Zellen).
Meiose: Bildung von Geschlechtszellen (4 genetisch verschiedene Zellen).
Funktion von Plasmodesmata?
Direkter Stoffaustausch zwischen Pflanzenzellen.
Wie wird die Fließrichtung der gelösten Stoffe im Phloem bestimmt?
Durch den osmotischen Druckgradienten von Source (z. B. Blätter) zu Sink (z. B. Wurzeln).
Funktionen der Vakuole?
Speicherung, Osmoregulation, Abbau von Stoffwechselprodukten.
Was versteht man unter Adhäsion?
Anziehung zwischen Wasser und Zellwänden (z. B. Xylem).
Was versteht man unter Kohäsion?
Anziehung zwischen Wassermolekülen durch Wasserstoffbrückenbindungen.
Warum haben C4- Planzen unter niedrigen CO2 Bedingungen einen Wachstumsvortei?
• Sie minimieren Photorespiration durch CO,-Konzentration in Bündelscheidenzellen.
Unterschied zwischen Bündelscheidenchloroplasten und MesophylIchloroplasten?
Bündelscheidenchloroplasten haben keine PS II, sind auf CO2-Fixierung spezialisiert.
Warum kann das Gefrieren von Wasser Steine sprengen?
Wasser dehnt sich beim Gefrieren aus, erzeugt Druck.
Strategien zur Minimierung der Photorespiration?
C4- und CAM-Photosynthese, CO2-Konzentrationsmechanismen.
Warum besprüht man Pflanzen vor Nachtfrösten mit Wasser?
Wasser gibt beim Gefrieren Wärme ab, schützt Pflanzenzellen.
Welche Lichtwellenlänge ist für die Photosynthese am wenigsten wirksam und warum?
Grün (500-550 nm), da Chlorophyll es reflektiert.
Warum vermindert die Photorespiration die Photosynthese-Ausbeute?
CO2-Verlust und ATP-Verbrauch ohne Zuckerproduktion.
Wie verändert sich die C3-/C4-Pflanzenverteilung bei wärmerem, trockenerem Klima?
Mehr C4-Pflanzen wegen besserer Wasser- und CO2-Nutzung.
Die Lichtreaktionen versorgen den Calvin-Zyklus mit:
ATP und NADPH.
Ähnlichkeiten zwischen C4- und CAM-Photosynthese?
CO2-Fixierung über PEP-Carboxylase, effektiver unter Stressbedingungen.
Prozess, der während des Calvin-Zyklus NICHT auftritt:
ATP-Produktion.
Welcher Prozess wird direkt durch Lichtenergie angetrieben?
Elektronentransportkette der Lichtreaktionen.
Mikroskopische Beobachtung einer Zellplatte in der Mitte einer Zelle?
Zellteilung (Cytokinese) in einer Pflanzenzelle.
Prozess, der während der Mitose NICHT auftritt?
Rekombination von DNA.
Zelle mit halb so viel DNA wie andere Zellen in mitotisch aktivem Gewebe?
befindet sich wahrscheinlich in G1 Phase
Unterschied Bryophyten vs. andere Landpflanzen?
Keine Gefäße, keine echten Wurzeln, Wasserabhängigkeit für Fortpflanzung.
Was ist Photorespiration?
Sauerstofffixierung durch RuBisCO, ineffizienter Stoffwechselweg.
Welches Merkmal fehlt Grünalgen im Vergleich zu Landpflanzen?
Kutikula, echte Gewebe, Samen.
Welches Stadium ist diploid?
Sporophyt (bei Landpflanzen).
Einfluss von Aquaporinmangel auf Osmoregulation?
Langsamere Wasseraufnahme, geringere Anpassungsfähigkeit.
Was passiert mit Pflanzenprotoplasten in reinem Wasser?
Sie schwellen an und können platzen.
Warum senkt Verdunstung die Blatttemperatur?
Durch evaporative Kühlung (Verdunstungswärme entzogen).
Warum kann das Xylem totes Gewebe nutzen, Phloem aber lebende Zellen braucht?
Xylem nutzt physikalische Kräfte (Transpirationssog), Phloem benötigt aktiven Transport.
Faktoren, die Plasmodesmata-Kommunikation beeinflussen?
Molekülgröße, Turgordruck, Regulierungsproteine.
Anpassungen zur Wasseraufnahme in der Wurzel?
Wurzelhaare, Mykorrhiza.
Was bestimmt die Phloemsaft-Bewegung?
Druckstromtheorie (Source-Sink-Gradient).
Warum stoppt die Photosynthese, wenn Blätter welken?
Stomata schließen, COz-Aufnahme sinkt.
Was begünstigt die Oxygenase-Reaktion von RuBisCO?
Hohe Temperaturen, niedriger CO2/O2-Quotient.
Faktoren, die Wasseraufnahme erhöhen?
Höherer osmotischer Gradient, mehr Aquaporine.
Last changed3 months ago