("Das Immunsystem besteht ausschließlich aus zellulären Komponenten."
"Falsch")
("Antikörper werden ausschließlich von T-Zellen produziert."
("Das Komplementsystem ist ein Teil der humoralen Immunantwort."
"Richtig")
("Makrophagen gehören zu den antigenpräsentierenden Zellen."
("Zytokine sind Botenstoffe des Immunsystems."
("Die adaptive Immunantwort reagiert schneller als die angeborene Immunantwort."
("MHC-Klasse-I-Moleküle präsentieren Antigene für zytotoxische T-Zellen."
("B-Zellen können sich in Plasmazellen differenzieren."
("T-Helferzellen unterstützen die Aktivierung von B-Zellen und Makrophagen."
("Eine Autoimmunerkrankung entsteht durch eine Fehlregulation des Immunsystems gegen körpereigene Strukturen."
("Bei einer Typ-I-Allergie spielen IgE-Antikörper eine zentrale Rolle."
("Die Impfung gegen Masern gehört zu den passiven Immunisierungen."
("Erythrozyten sind für den Transport von Sauerstoff und Kohlendioxid verantwortlich."
("Leukozyten sind für die Blutgerinnung zuständig."
("Die Hämatopoese findet hauptsächlich im Knochenmark statt."
("Thrombozyten sind die kleinsten zellulären Bestandteile des Blutes."
("Eine Leukämie ist eine bösartige Erkrankung des blutbildenden Systems."
("Die häufigste Form der Anämie weltweit ist die Eisenmangelanämie."
("Hämophilie ist eine Erkrankung des Immunsystems."
("Der Hämatokrit gibt den Anteil der flüssigen Bestandteile im Blut an."
("Die ABO-Blutgruppen werden durch Antigene auf den Erythrozyten bestimmt."
("Bei der Blutgerinnung spielen Thrombozyten und Gerinnungsfaktoren eine wichtige Rolle."
("Die Hauptfunktion der Erythrozyten ist die Immunabwehr."
("Ein hoher Hämatokrit-Wert kann durch Dehydratation verursacht werden."
("Eine Querfraktur gehört zur AO-Klassifikation Typ C."
("Ein Hämatothorax kann als Folge einer Rippenfraktur auftreten."
("Die konservative Therapie von Frakturen beinhaltet die Anwendung von Gipsverbänden."
("Bei einem offenen Bruch ist die Wahrscheinlichkeit einer Infektion erhöht."
("Ein Fixateur externe wird bei stabilen Frakturen angewendet."
("Die Marknagelung ist ein Verfahren zur Fixierung von langen Röhrenknochen."
("Ein Spannungspneumothorax erfordert in der Regel eine sofortige Thoraxdrainage."
("Die operative Versorgung von Beckenfrakturen hängt von der Stabilität der Fraktur ab."
("Ein instabiler Thorax kann eine Beatmungstherapie erfordern."
("Die Wirbelsäule ist am häufigsten im Bereich der Halswirbelsäule von Frakturen betroffen."
("Eine Milzruptur kann durch stumpfes Bauchtrauma verursacht werden."
("Vaskulitiden sind Entzündungen der Blutgefäße."
("Die Riesenzellarteriitis betrifft bevorzugt kleine Kapillaren."
("Die Takayasu-Arteriitis wird auch als 'pulseless disease' bezeichnet."
("Die Granulomatose mit Polyangiitis (ehemals Wegener-Granulomatose) gehört zu den ANCA-assoziierten Vaskulitiden."
("Die Kawasaki-Krankheit betrifft vor allem Erwachsene über 60 Jahre."
("Die Panarteriitis nodosa gehört zu den mittelgroßen Gefäßvaskulitiden."
("Die Immunkomplex-vermittelte Vaskulitis umfasst unter anderem die IgA-Vaskulitis."
("Die Behçet-Krankheit zählt zu den Vaskulitiden variabler Gefäßgröße."
("Bei der eosinophilen Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA) spielen eosinophile Granulozyten eine wesentliche Rolle."
("Die Lupus-Vaskulitis ist eine primäre Vaskulitis."
("Die Standardtherapie der meisten schweren Vaskulitiden umfasst Kortikosteroide und Immunsuppressiva."
("Unbehandelte schwere Vaskulitiden können innerhalb weniger Monate tödlich verlaufen."
("Asthma bronchiale ist eine primär restriktive Lungenerkrankung."
("Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist durch eine irreversible Atemwegsobstruktion gekennzeichnet."
("Bei einer Lungenembolie kommt es zu einer plötzlichen Verlegung der Lungenarterien durch ein Blutgerinnsel."
("Die Lungenfunktion kann durch eine Spirometrie überprüft werden."
("Ein Pleuraerguss ist eine pathologische Flüssigkeitsansammlung zwischen den Pleurablättern."
("Das Surfactant spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Oberflächenspannung in den Alveolen."
("Lungenkarzinome treten häufiger bei Nichtrauchern als bei Rauchern auf."
("Die Diffusionskapazität der Lunge ist bei einer Lungenfibrose häufig erhöht."
("Ein Spannungspneumothorax kann zu einem Mediastinalschift führen."
("Die Behandlung der Lungenembolie hängt vom Schweregrad und der hämodynamischen Stabilität des Patienten ab."
("Bei der restriktiven Ventilationsstörung ist das Lungenvolumen häufig reduziert."
("Eine Bronchoskopie kann zur Diagnostik von Lungenerkrankungen eingesetzt werden."
("Die Hyperkapnie ist ein Zeichen für eine unzureichende Ventilation."
("Die koronare Herzkrankheit (KHK) ist eine Folge von Arteriosklerose."
("Ein Myokardinfarkt entsteht durch eine plötzliche Verengung oder den Verschluss einer Koronararterie."
("Die NYHA-Klassifikation wird zur Einteilung der Herzinsuffizienz verwendet."
("Bradyarrhythmien sind Herzrhythmusstörungen mit einer erhöhten Herzfrequenz."
("Ein implantierbarer Kardioverter-Defibrillator (ICD) kann den plötzlichen Herztod verhindern."
("Die Mitralklappenstenose führt häufig zu einer pulmonalen Hypertonie."
("Eine hypertensive Krise ist eine lebensbedrohliche Blutdruckerhöhung."
("Ein Bypass-Operativer Eingriff dient der Wiederherstellung des Blutflusses bei KHK."
("Die Linksherzinsuffizienz verursacht vor allem periphere Ödeme."
("Ein Herzschrittmacher wird nur bei ventrikulären Arrhythmien eingesetzt."
("Vorhofflimmern erhöht das Risiko für Schlaganfälle."
("Beta-Blocker senken die Herzfrequenz und verbessern die Prognose bei Herzinsuffizienz."
("Die ST-Streckenhebung im EKG weist auf einen akuten Myokardinfarkt hin."
("Adipositas ist definiert als ein BMI von über 25."
("Bariatrische Chirurgie ist eine operative Methode zur Gewichtsreduktion bei schwerer Adipositas."
("Der Schlauchmagen reduziert das Magenvolumen und beeinflusst die Hormonproduktion."
("Ein Magenbypass führt zu einer reinen Restriktion der Nahrungsaufnahme."
("Eine bariatrische Operation kann zur Remission eines Typ-2-Diabetes führen."
("Die langfristige Erfolgsrate bariatrischer Eingriffe hängt nicht von der Nachsorge ab."
("Die biliopankreatische Diversion kombiniert restriktive und malabsorptive Effekte."
("Der Jojo-Effekt ist ein evolutionär bedingter Mechanismus zur Gewichtsstabilisierung."
("Nach einer bariatrischen OP ist eine lebenslange Substitution von Vitaminen notwendig."
("Ein Spannungspneumothorax ist ein lebensbedrohlicher Zustand."
("Die häufigste Ursache eines Spannungspneumothorax ist ein Trauma."
("Ein Spannungspneumothorax kann unbehandelt zu einem Kreislaufschock führen."
("Die Therapie eines Spannungspneumothorax besteht in der sofortigen Thoraxdrainage."
("Eine Zwerchfellruptur tritt häufig nach stumpfem Thoraxtrauma auf."
("Eine Zwerchfellhernie ist immer mit starken Schmerzen verbunden."
("Eine Mediastinoskopie dient der Diagnostik von Bronchialkarzinomen und Lymphomen."
("Das Bronchialkarzinom ist die häufigste maligne Todesursache weltweit."
("Die Standardtherapie eines kleinzelligen Bronchialkarzinoms ist die operative Entfernung."
("Das nicht-kleinzellige Bronchialkarzinom wird je nach Stadium operativ oder mit Chemo-/Strahlentherapie behandelt."
("Ein Pleuraerguss kann ein Symptom einer malignen Erkrankung sein."
("Typ-C-Frakturen sind einfache Frakturen ohne Keilfragment."
("Eine Gipsbehandlung ist eine Form der konservativen Frakturtherapie."
("Die Marknagelung dient der Fixierung von langen Röhrenknochen."
("Bei einer Pseudarthrose kommt es zu einer gestörten Knochenheilung."
("Ein Fixateur externe wird zur temporären Stabilisierung von Frakturen verwendet."
("Eine Unterarmfraktur kann operativ mit einer Plattenosteosynthese versorgt werden."
("Die konservative Behandlung einer Fraktur führt immer zu einer optimalen anatomischen Heilung."
("Ein offener Bruch hat eine erhöhte Infektionsgefahr."
("Eine Radiusfraktur ist eine seltene Fraktur."
("Ein Kompartmentsyndrom kann nach einer Fraktur auftreten und ist ein chirurgischer Notfall."
("Die dynamische Verriegelung eines Marknagels erhöht die Kompression im Frakturspalt."
("Eine Repositionsmanöver kann bei verschobenen Frakturen notwendig sein."
("Ein Aneurysma ist eine lokalisierte Erweiterung eines Blutgefäßes."
("Das Bauchaortenaneurysma ist die häufigste Form des Aneurysmas."
("Eine Carotisstenose kann das Risiko für einen Schlaganfall erhöhen."
("Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) betrifft meist die oberen Extremitäten."
("Die Stadieneinteilung der pAVK erfolgt nach Fontaine."
("Die Endarteriektomie ist eine chirurgische Methode zur Behandlung einer Arterienstenose."
("Bei einem kritischen Ischämiesyndrom ist oft eine Amputation notwendig."
("Ein Aortenaneurysma hat ein hohes Rupturrisiko, wenn es größer als 5 cm ist.",
"Richtig"),
("Ein Bypass wird eingesetzt, um einen Gefäßverschluss zu umgehen.",
("Eine tiefe Beinvenenthrombose kann zu einer Lungenembolie führen."
("Die Doppler-Sonographie wird zur Diagnostik von Gefäßerkrankungen verwendet."
("Die arterielle Hypertonie ist ein wichtiger Risikofaktor für Aneurysmen."
("Bei einem rupturierten Bauchaortenaneurysma besteht eine hohe Letalität."
("Multimorbidität bezeichnet das gleichzeitige Vorliegen mehrerer chronischer Erkrankungen."
("Das Frailty-Syndrom ist gekennzeichnet durch eine erhöhte Belastbarkeit im Alter."
("Demenz ist eine normale Alterserscheinung und kein pathologischer Zustand."
("Alzheimer-Demenz ist die häufigste Form der Demenz."
("Stürze sind eine der Hauptursachen für Krankenhausaufenthalte bei älteren Menschen."
("Polypharmazie bezeichnet die gleichzeitige Einnahme von fünf oder mehr Medikamenten."
("Die geriatrische Assessment-Methode dient der ganzheitlichen Erfassung von Gesundheitsproblemen älterer Menschen."
("Sarkopenie bezeichnet den altersbedingten Muskelabbau."
("Die Lebenserwartung von Frauen ist im Durchschnitt höher als die von Männern."
("Pflegebedürftigkeit ist immer mit Demenz assoziiert."
("Prävention und Früherkennung von Gebrechlichkeit können die Lebensqualität im Alter verbessern."
("Eine Mangelernährung ist bei älteren Menschen selten."
("Soziale Isolation kann das Risiko für kognitive Beeinträchtigungen erhöhen."
("Die Cholezystitis ist eine Entzündung der Gallenblase."
("Cholelithiasis bezeichnet die Bildung von Gallensteinen in der Gallenblase."
("Das Murphy-Zeichen ist ein diagnostisches Zeichen für eine akute Cholezystitis."
("Eine Cholezystektomie bezeichnet die operative Entfernung der Gallenblase."
("Gallensteine können zu Gallenkoliken führen."
("Die ERCP ist ein bildgebendes Verfahren zur Diagnostik und Therapie von Gallengangserkrankungen."
("Choledocholithiasis bezeichnet Gallensteine im Gallengang."
("Cholelithiasis tritt häufiger bei Männern als bei Frauen auf."
("Die laparoskopische Cholezystektomie ist der Goldstandard in der Therapie der symptomatischen Cholelithiasis."
("Gallenblasensteine sind immer symptomatisch und müssen operativ entfernt werden."
("Die Gallenblase produziert Galle."
("Nach einer Cholezystektomie kommt es zwangsläufig zu einer dauerhaften Verdauungsstörung."
("Die häufigste Ursache einer akuten Cholezystitis ist eine Obstruktion des Ductus cysticus durch Gallensteine."
Last changed3 months ago