Begriff des Humankapitals
Qualifikationen, Gesundheit/körperliche Leistungsfähigkeit, psychische Stabilität
Ressourcen des Individuums, die im Arbeitsleben ertragsbringend eingesetzt werden können
Humankapital Investition
Vorgang, bei dem in einer bestimmten Phase/ zu einem bestimmten Zeitpunkt Aufwendungen getätigt werdn in der Erwartung dass daraus in der zukunft Erträge entstehen
Bsp.: Teilnahme an Bildungsmaßnahmen (Verzicht auf Einkommen heute in Erwartung besserer Verdienstchancen später)
Präventives Gesundheitsverhalten
Einflussfaktoren auf HK - Investitionsentscheidungen
Ausbildungskosten
Alternativeinkommen
Zinssatz
Amortisationsdauer
Zusatzeinkommen
Von welchen Faktoren ist die Investition in ein Studium abhängig? (allg. HK)
Studiendauer / Alter / Beschäftigungsdauer nach Studium
Gehaltsdifferenz zwischen Akademiker und Bankkaufmann
Höhe des Alternativeinkommens
Nebenverdienstmöglichkeiten
Es muss gelten:
Barwert der zukünftigen Erträge > Barwert der Ausgaben
Welche Faktoren gehen bei der HK - Entscheidung einer Person in die Kapitalrechnung ein?
Erhalt des Arbeitsplatzes
Steigerung der Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Motivationssteigerung
Selbstverwirklichung
Es muss immer gelten: zukünftiger Lohn > Kosten
Welche Größen fließen bei den Überlegungen eines UN ein, eine HK - Investition zu tätigen?
Steigerung der Produktivität / Effizienz
Mitarbeiterbindung
Motivation
steigende Attraktivität des AG
Welchen Einfluss haben die Jobalternativen am Arbeitsmarkt?
lohngesteuerte Fluktuation
Zahlung von Grenzproduktivitätslohn
AN würde bei hoher Arbeitslosigkeit selbst in HK investieren
Last changed2 months ago