Nennen sie die drei Säulen der Nachhaltigkeit!
Ökologie
Ökonomie
Sozio-Kulturelle Aspekte
Was gehört zur Ökonomischen Berwtung eines Gebäudes?
Anschaffungs- und Errichtungskosten
Baufolgekosten
Rückbaukosten
Was gehört zur ökologischen Bewertung eines Gebäudes?
Ressoucenschonung
Optimaler Einsatz von Materialien
Verbrauchsreduzierung von Medien (Wasser, Strom, …)
Flächenanspruch des Gebäudes
Primärenergieaufwand
Was gehört zur Sozio-Kulturellen Bewertung eines Gebäudes?
Ästhetische und gastalterische Faktoren
Thermische, visuelle und akustische Behaglichkeit
Gesundheitsschutz (Verwendung emissionsarmer Bauprodukte)
Wie lauten die Grundsätze des zirkulären Bauens?
Re-duce
Re-use
Re-cylce
Erläuern sie die Begriffe Re-duce, Re-usen und Re-cycle
Nutzung besrehender Flächen oder Gebäude dur Umnutzung/Mehrfachnutzung
“Low Tech” - Ansätze zur Reduzierung von Wartungsaufwand und Energieverbrauch
Einsparung von Materialien und Bauteilen, z.B. durch offene Treppenhäuser oder Vorfertigung
Zirkuläre Planung mit lösbaren Verbindungen und ohne Verbundmaterialien
wiederverwendung ausgebauter Bauteile und Materialien
Nutzung von Online-Datenbanken für gebrauchte Materialien
Re-cycle
Verwendung von recyclingfähigen oder recycelten Materialien (z.B. PET-Dämmstoffe)
Einsatz von Sekundärmaterialien wie Betonbruch im ressourcenschonenden Beton
Abwägung zwischen Downcycling (z.B. Beton für Straßenbau) und Upcycling (z.B. PET-Flaschen für Kleidung)
Last changed3 months ago