Was ist der unterschied zwischen Luftdicht und winddicht?
Luftdicht
gegen das eindringen von Wasserdampf in die Konstruktion
schutz vor Tauwasser und Schimmel in der Konstruktion bzw. der Fuge zweier Bauteile (zwischen Wand und Fenster)
Dichtung gegen wasserdampf wird auf der warmen Seite des Wandaufbaus eingebaut
Winddicht
verhindert das eindringen von Wasser in die Konstruktion und fugen
durch windwirkung in die Konstruktionsschichten gedrückt
Wird auf der kalten seite des Wandaufbaus eingebaut
In Bezug auf die Wasserdampfdurchlässigkeit: Wie lautet der bauphysikalische Grundsatz der Baukonstruktion
von innen nach außen müssen die schichten einer warm von kalt trennenden Baukonstruktion immer wasserdampfdurchlässiger werden.
Die Einheit zur Bennung ist der sd-Wert
Was versteht man unter dem 2-Folien-Prinzip und was ist zu beachten?
sämtliche Folien sind grundsätzlich bis zum rohbau zu führen und zu verkleben
Wie heißt das Regelwerk des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZDVH)
Fachregel für Abdichtungen- Flachdachrichtlinien
Stellen sie die Funktions-Schichtenfolge im Flachdach als Warmdach dar (von oben nach unten)
Schutzschicht
Abdichtungsebene
Dämmschicht (Dämmung/Gefälledämmung)
Dampfsperre
Tragschicht (z.B. Stahlbetondecke)
Was ist bezüglich der Abdichtungsführung eines Flachdachs am Dachrand (attika) zu beachten?
Dampfsperre und Abdichtung bis zur Attika führen
Abdichtungshöhe muss in Abhängigkeit von der Gebäudehöhe > 10cm ab OK Belag betragen
nach oben geführte Abdichtungsbahn ist mechanisch zu befestigen, z.B. mittels Kappleiste
Last changed3 months ago