Buffl

1. Systemanalyse – 1.4 Kosten-Nutzen-Analyse

LR
by Leon R.

Kosten-Nutzen-Analyse

Beispielhafte Kostenbetrachtung

Beispiel 1

Stufe 0

  • Einrichtung GIS-Kompetenzzentrum

    • jährlich

      • Personalkosten

Stufe 1

  • Hard- und Software-Ausstattung

    • einmalig

      • Anschaffung

      • Lizenzen

      • Web-Auskunftslösung

      • Datenbank/Datenbankanbindung

      • NAS-Schnittstelle

      • Metadatenmanagement

    • jährlich

      • Wartung

      • Aktualisierung

  • Daten

    • Geobasisdaten (abhängig von der Fläche)

      • einmalig

      • jährlich

    • Geofachdaten

      • einmalig

    • Dienstleistung

      • einmalig

        • Installation und Integration Geobasidaten

        • Installation MIS

        • Datenmigration (5 Themen)

        • Schulung

      • jährlich (pauschal)

        • Schulung

Stufe 2

  • Daten

    • jährlich

      • erfassungskosten Fachdaten


–> wo fallen Kosten an?

–> einmalig? jährlich?

–> Gesamtkosten auf 5 bzw. 10 Jahre hochrechnen

(netto und brutto)




Beispiel 2

  • 1) Informationsverteilung

    • einmalig

      • Hardware

      • Software

      • Dienstleistung: Installation & Einrichtug des Systems

      • Dienstleistung: Erstausstattung ALK, ALB, Orthophotos

      • Schulung

      • Consulting

    • jährlich

      • Aktualisierung ALK, ALB

      • Wartung

      • Consulting

    2) Fachdatenintegration

    • einmalig

      • Dienstleistung: Erstatusstattung Abwasser

      • Dienstleistung: Erstatusstattung Strom, Gas, Wasser

      • Dienstleistung: Erstausstattung: Straßenbegrünung

    • jährlich

      • Aktualisierung Abwasser, Strom, Gas, Wasser, Straßenbegrünung

    3) Betrieb des GIS-Kompetenzzentrum

    • jährlich

      • Personalkosten GIS-Administrator

    4) Aufbau weiterer Fachkataster

    • einmalig

      • Fachschale Baumkataster + Datenintegration

      • Erstdatenerfassung (pro Baum 10€)

    • jährlich

      • Wartung

      • Fortführungskosten


–> wo fallen Kosten an?

–> einmalig? jährlich?

–> Gesamtkosten auf 5 bzw. 10 Jahre hochrechnen

(netto und brutto)

Kosten-Nutzen-Analyse

Informationswertanalyse

Beispiel Bebauungsplan




–> Wer wäre bereit wie viel für welche Leistung zu zahlen?

–> Einnahmen können dann den Ausgaben für GIS-Einführung gegenübergestellt werden

  1. Identifikation des Informationspools

    • Informationspool Baugenehmigungsverfahren


  2. Identifikation und Typisierung der Informationsprodukte

    • Informationsprodukt Bebauungsplan

    • Informationsprodukt Flächennutzungsplan


  3. Identifikation der Informationskomponenten

    • Input:

      • analoger Bebauungsplan

    • Output:

      • Bebauungsplan

        • Rasterbild

        • georeferenziertes Rasterbild

        • Geltungsbereich

        • textliche Festsetzungen

        • Metadaten

        • digitaler Bebauungsplan

        • analoge Kopie


  4. Analyse der Arbeitsschritte

    • Input:

      • analoger Bebauungsplan

        • Zeit

        • Arbeitsplatzkosten (Vollkosten)

        • Gesamtkosten (2070 Pläne)

    • Output:

      • Erfassung der Metadaten

        • Zeit: 15min pro Plan

        • Arbeitsplatzkosten: 17,28 €

        • Gesamtkosten: 35.769,60 €

      • Scannen der analogen Vorlage

        • Zeit: 6,53 € pro A0-Plan, 10 min pro Plan

        • Arbeitsplatzkosten: 12,29 €

        • Gesamtkosten: 25.440,30 €

      • Georeferenzieren der Analoogen Vorlage

        • Zeit

        • Arbeitsplatzkosten

        • Gesamtkosten

      • Erfassung des Geltungsbereichs

      • Scannen und umwandel der textlichen Festsetzungen

      ———————————

      • Gesamtkosten:

        • Konstruktion des digitalen Bebauungsplans

          • Zeit: 32 h

          • Arbeitsplatzkosten pro Plan: 2592 €

          • Gesamtkosten (alle Pläne) 5.365.440€


  5. Bewertung und Optimierung des Gesamtsystems

    • Produkt

      • potentieller Nutzer

        • Preisspanne

    • Kopie des analogen Bebauungsplanes

      • Bürger, Makler, Bauträger, Planer

        • 0,30 € pro Blatt

    • Metadaten

      • RP, Gemeinde

        • 8,70 €

    • Rasterbild

        • … €

    • Rasterbild georeferenziert

    • Gelstungsbereich

    • Textliche Festsetzungen

    • Digitaler Plan

      • Gemeinde, Planungsbüros

        • 1.300 €




Author

Leon R.

Information

Last changed