S1 Situationseinstieg und Primary Survey
Situaitonsüberblick und Sicherheit (4 Fragen)
Daraus resultiert weiteres Vorgehen
Akute oder drohende Gefahr für Retter/Patient?
Ereignis & Patientenzahl?
Rettungsdienst alarmiert?
Einweisung organisiert?
Nach Situaitonsüberblick und Sicherheit resultiert weiteres Vorgehen
Patient bewusstlos & ohne Atmung?
ja = C1
nein = X (eXanguination)? - strake äussere Blutung - ja = C3
A-E (Patient stabil?)
A = Airway (Atemwege)
B = Breathing (Atmung)
C = Circulation (Kreislauf)
D = Disability (Bewussteinsstörung; neurologische Defizite)
E = Expouser (expouschä) - Weitere Traumata & thermische Schäden
Patient stabil?
ja = Hauptproblem S2 (Secondary Survey) oder spez. Alg.
Wiederholung bei Veränderung & nach durchgeführten Massnahmen.
Bei Fragen oder Unsicherheit Rücksprache mit 114
Definition A - E
A
A = Airway - Atemwege
Atemwege verlegt? HWS-Trauma?
Wenn Atemwege durch Fremdkörper verlegt:
Heimlich-Manöver
Manuelle HWS-Fixation bei Trauma
AB 1 (Atemnot/Atemwegsverlegung)
B
B = Breathing - Atmung
Atemfrequenz zu langsam (<10) oder zu schnell (>30/min)?
Sauerstoffättigung <94%?
Beides mit ja beantwortbar =
Sauerstof
Ggf. beatmen
C
C = Circulation - Kreislauf
Puls?
Hauttemperatur-, farbe?
Äussere Blutung?
C3 (Starke Blutung)
D
D = Disability - - Bewusstseinsstörung
Bewusstsein (AVPU)?
AVPU = Schema zur groben Einschätzung der Bewusstseinlage
Alert
Ansprechbar
= “ohne Massnhamen”
Verbal
Reagiert auf Ansprache
= “weckbar auf Ansprache”
Pain
Regaiert auf Schmerz
= “weckbar auf Schmerz”
Unresponsive
Bewusstlos
= “nicht weckbar”
D1 (Bewusstseinsstärung, Krampfanfall, Schlaganfall)
E
E = Exposure (expouschä) - Weitere Traumata & thermische Schäden
Vor Witterungen schützen
Unterkühlung vermeiden
nein = Zurück zu A (Airway - Atemwege)
ja = Hauptproblem
S2 (Secondary Survey)
spez. Alg.
Last changed3 months ago