Buffl

Fragen V3

MM
by Max M.

Warum ist bei einem ost-West-nachgeführten Kollektor der einstrahlungswinkel in den morgen und Abendstunden am kleinsten?

Ein Ost-West-nachgeführter Kollektor folgt der Sonne über den Tag hinweg, indem er sich um eine vertikale Achse dreht, sodass die Kollektorfläche möglichst senkrecht zur direkten Sonnenstrahlung steht.

Warum ist der Einstrahlungswinkel morgens und abends am kleinsten?

1. Definition des Einstrahlungswinkels:

• Der Einstrahlungswinkel ist der Winkel zwischen der Sonnenstrahlung und der Kollektorfläche.

• Ein kleiner Einstrahlungswinkel bedeutet, dass die Sonne relativ flach auf den Kollektor trifft.

2. Bewegung der Sonne über den Tag:

• Morgens befindet sich die Sonne im Osten, steigt im Tagesverlauf höher und wandert nach Westen.

• Ein Ost-West-nachgeführter Kollektor kann sich drehen, um der Sonne zu folgen, aber seine Neigung zur Horizontalen bleibt unverändert.

3. Geometrischer Effekt am Morgen und Abend:

• In den frühen Morgen- und späten Abendstunden steht die Sonne niedrig über dem Horizont.

• Auch wenn der Kollektor der Sonne nachgeführt wird, bleibt die Sonnenhöhe (Elevation) gering.

• Dadurch trifft das Sonnenlicht in einem flachen Winkel auf die Kollektorfläche, sodass der Einstrahlungswinkel (zwischen der Normalen des Kollektors und der Sonnenstrahlung) klein ist.

Konsequenz:

• In den Mittagsstunden, wenn die Sonne hoch am Himmel steht, kann der Kollektor die Sonnenstrahlen nahezu senkrecht einfangen → größter Einstrahlungswinkel (nahe 90°).

• In den Morgen- und Abendstunden trifft das Licht in einem flachen Winkel auf → kleiner Einstrahlungswinkel.

Dieser Effekt ist ein geometrisches Problem und gilt unabhängig von der Nachführmechanik, solange die Nachführung nur in der Ost-West-Richtung erfolgt und keine Neigungsänderung (Tilt) beinhaltet.

Author

Max M.

Information

Last changed