Was sind allgemeine Symptome von Zwangsstörungen?
rezidivierend auftretende Zwangsgedanken und -handlungen in Kombination bzw. gemischt
Gedanken/Handlungen werden idR als unsinnig erlebt
Widerstand führt zu Angstentwicklung und bleibt idR erfolglos
oft starke Beeinträchtigung des soz. und beruflichen Alltags
häufig Vermeidungsverhalten
oft Verheimlichung der Zwangssymptome, d viele Betroffene sich schämen
Was sind Symptome im bezug auf Zwangsgedanken?
Einordnung als eigene Gedanken
meist quälender Chrakter
Bsp Ausprägung:
Kontamination: Gedanken an Schmutz und Infektion
pathologischer Zweifel: Gedanken in Bezug auf eigenes Handeln
Ordnung: Gedanken an Symmetrie und Struktur
Unterform: Zwangsimpulse
sich aufdrängende Handlungsimpulse
oft angstauslösend und als unsinnig bewertet
werden idR nicht ausgeführt
Was sind Symptome im bezug auf Zwangshandlungen?
= von außen sichtbare oder rein kognitive Handlungen
meist Folge von Zwangsgedanken
repetitive, meist sicherheitsgebende und oft ritualisierte Handlungen gegen inneren Widerstand
Ausführung wird nicht als angenehm empfunden
häufige Ausrägungen
Waschzwang
Kontrollzwang
Ordnungszwang
Was sind häufige psychiatrische Komorbiditäten bei Zwangsstörungen?
Depression
Angststörungen
Wie ist die Therapie bei Zwangsstörungen?
1.Wahl:
Kognitive Verhaltenstherpie (Expositionstraining mit Reaktionsverhinderung)
Kombination mit Medis mgl:
SSRI (zB Sertralin, Paroxetin, Fluvoxamin)
vorteilhaft bei
überwiegend Zwangsgedanken
Komorbidität mit Depression
Wie ist die Prognose bei Zwangsstörungen mit und ohne Behandlung?
ohne Behandlung
selten Spontanremission
Ausbreitungsneigung
in ca. 1/2 der Fälle: lebenslange (meist schwankende) Symptomatik
mit Behandlung
gute Symptomlinderung mgl
nachhaltiger Therapieerfolg durch KVT
selten vollst. Remission
Was sind Symptome bei Rkt. auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen?
Dissoziative Symptome
Gefühl der “Betäubung”
Derealisation
Depersonalisation
Amnesie bzgl. Traumas
dissoziativer Stupor
begleitenden Symptome
gesteigerte schwankende Affekte: Reizbarkeit, Wut, Aggression
vegetative Symptome: Tachykaride, Schwitzen, Übelkeit
Welche psychische Erste Hilfe nach schwerer Belastungssituation?
beruhigen und entlasten
Vemittlung von Sicherheit
Fördern von Selsbtwirksamkeit & Kontrolle
Was sind psychische Frühinterventionen bei schweren Belastungen?
= innerhalt ersten 3 M nach schweren Ereignis
unspezifische Frühintenventionen
Empathie, Wertschätzung, Authentizität entgegenbringen
supportive Beratung
abwartendes Beobachten
Förderung soz. Unterstützung
Abwägung stat. Aufnahme
Suizidalität
Wann Pharmakotherapie bei schweren Belastungssituationen?
bei akuter Suizidalität
bei Therapieversagen nicht-pharmakologischer Maßnahmen und anhaltend schwere Symptomatik
Solange keine akute Suizidalität vorliegt, sollten Psychopharmaka nicht eingesetzt und zunächst abwartend beobachtet werden!
Wie ist PTBS definiert?
= verzögerte oder protahierte Rkt, die innerhalb von 6 M nach einem traumatishen, emotional belastenden Ereignis eintreten kann.
Was sind Risikofaktoren für PTBS?
prätraumatisch: traumatische kindheitserfahrungen, vorherige Traumatisierung
peritraumatisch: hoher emfundener Autinomnieverlust, plötzliches Auftreten des Traumas
posttraumatisch: mangelnde soz. Unterstützung
Ws sind Symptome der PTBS?
Wiedererinnerungen:
Intrusionen = Erinnern & Wiedererleben bei erhaltener Realitätskontrolle
Flashbacks = ausgeprägte Form der Intrusion, keine Realitätskontrolle
Vermeidungsverhalten
von Orten, Gesprächen, Situationen
partielle Amnesie: Erinnerungsbeeinträchtigung in Bezug auf traumatisches Ereignis
Hyperarousal
psychische und vegetative Übererregung
weitere Symptome:
Depressivität
Suizidgedanken
Komorbiditäten
pschische Störungen: Suchterkrankungen
Welche diagnostischen Kriterien gibt es für PTBS nach ICD-10?
Allgemeine Voraussetzungen
Kriterium A
Ereignis von außergewöhnlicher Bedrohung odermit katastrophalem Ausmaß
Kriterium B
Wiedererleben des Traumas durch sich aufdrängende, ungewollte Erinnerungen, Flashbacks, Albträume
zusätzlcihe kriterien
Kriterium D
Symptome einer Übererregung
Reizbarkeit
erhöhte Schreckhaftigkeit
Was sind Ziele der Therapie bei PTBS?
Integration der traumatischen Inhalte in einen sinnvollen Kontext
Vermeidungsverhalten reduzieren
Verarbeitung der Erinnerungen an Trauma
Welche Psychotherapie bei PTBS?
Methode der Wahl
Traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie
nach Stabilisierung mit folgenden zentralen Bestandteilen:
Exposition & kognitive Umstrukturierung
EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing):
unter therapeutischer Anleitung wachrufen der Traumaszene
gleichzeitig folgen die Augenden sich von links nach rechts bewegenden Fingern des Therapeuten
Weclhes Medi ist Mittel der 1. Wahl bei PTBS?
Sertralin oder Paroxetin
alternativ (off-label): Venlafaxin
Der Einsatz von Benzodiazepinen wird nicht empfohlen!
Wie ist eine Anpassungsstörung definiert?
= Beeinträchtigungen, die während des Anpassungsprozesses nach einer Lebensverändneung entstehen können und die Lebensqualität einschränken
Beeinträchtigunge meist: depressive Verstimmungen, Ängste
Auftreten begünstigt durch erhöhte individuelle Vulnerabilität
lange Entwicklung (ICD-10 <1M, ICD-5 <3M), hält bis 6M an
Die Anpassungsstörung ist eine ≤6 Monate andauernde, meist depressiveReaktion auf eine Veränderungskrise/Lebenskrise (Trennung, Tod)!
Was sind Symptome einer Anpassungsstörung?
Depressive Symptome
Angstsymptome
Störungen des Sozialverhaltens (Bsp: Aggressivität und dissoziales Verhalten)
Wie ist die allgemeine Therapie der Anpassungsstörung?
aufbauende Gespräche
soziale und emotionale Unterstützung im Sinne einer Krisenintervention
ggf. Verhaltenstherapie
Abwägung einer stat. Aufnahme bei Suizidalität, starker Symptomatik
Welche Pharmakotherapie bei Anpassungsstörungen?
nur off-label
Indikation:
akute Suizidalität
Substanzen:
Antidepressiva: SSRI (Citalopram)
Schlafstörungen: Antidepressiva in schlafanstoßender Dosis (Mirtazapin)
Wie sind dissoziative Störungen definiert?
= Störungsgruppe mit partiellen oder vollst. Verlust der Integration von Erinnerung, Identität, Bewusstsein, Kontrolle von Körperbewegungen und/oder sinnlicher Wahrnehmung
ohne organ. Korrelat
im zeitlichen Zusammenhang zu belastenden Ereignissen
Zu den dissoziativen Störungen werden nur der Verlust von Sinneswahrnehmungen sowie Störungen körperlicher Funktionen, die normalerweise willentlich kontrolliert werden können, gezählt. Schmerz sowie komplexe körperliche Empfindungen (bspw. Übelkeit, Schwindel, Unwohlsein), die durch das vegetative Nervensystem vermittelt werden, gehören zu den somatoformen Störungen!
Was sind häufige Komorbiditäten von dissoziativen Störungen?
emotional instabile Persönlichkeitsstörung
PTBS
Was ist Dissoziative Fugue?
zielgerichtet Ortveränderung (Fugue)
mit dissoziativer Amnesie für den Zeitraum der Abwesenheit
Was ist Dissoziativer Stupor?
deutliche Verminderung bis hin zum vollst. Fehlen von Willkürbewegungen, Sprache und Rkt. auf äußere Reize
Was zeichnet einen dissoziativen Anfall zu Beginn aus im Bgl. zu einem epileptischen Anfall?
häufig situativ ausgelöst
protrahiert/ langsame Steigerung
Wie ist das Bewegungsmuster bei einem dissoziativen Anfall im Vgl zu epileptischem Anfall?
irreguläre, asynchrone Bewegungen mehrerer Extremitäten
expressive, zT bizarr anmutende Bewegungen
Modifikation durch Beobachter/ externe Reize mgl
Weclhe sonstigen Merkmale unterscheiden den dissoziativen Anfall vom epileptischen Anfall?
Augen aktiv geschlossen
Arc de cercle (selten)
Weinen, Kopfschütteln
Zungenbiss selten
Schutzreflexe erhalten
EEG: keine patholo. Veränderungen
Was ist das Symptomtrias einer akuten Opioidintoxikation?
Vigilanzminderung
beidseitige Miosis (“Steckis”)
Atemdepression
Was gehört zur primär symptomatischen therapie bei Opiod-Intox?
Notfallmaßnahmen & ITS
Freihaltung der Atemwege duch Überstrecken des Kopfes und (assistierte) Beatmung
Antagonisierung der Opioide (MOR-Antagonisten)
Naloxon iv/im oder intranasal
langsame Titration
mehrstündige Überwachung des Pat., v.a. Atmung
Bei Naloxon besteht aufgrund der dosisabhängigen Wirkdauer (kürzer als bei den meisten Opioiden) die Gefahr einer Remorphinisierung des Patienten!
Eine Buprenorphin-Intoxikation lässt sich aufgrund der hohen Rezeptoraffinität nicht durch nachträgliche Gabe von Naloxon antagonisieren!
Was sind Symptome des Opioidentzugssyndroms?
vegetativ:
Mydriasis
erhöhter Tränenfluss & Rhinorrhö
Durchfall, Übelkeit, Erbrechen
psychisch:
Craving
psychomotorische Unruhe
Wie wirken Substitutionsmittel bei Opioidabhängigkeit?
Ausbleiben der “Kicks” und Verzögerung von Entzugssymptomen
“Opioidblockade” durch Besetzung der Rezeptoren
langsamer Wirkeintritt und längere Wirkdauer durch orale Gabe
Wie ist die Wirkung im zeitlichen Ablauf bei Cannabinoiden?
inhalativer Konsum: Wirkeintritt innerhalb weniger Minuten
oraler Konsum: Wirkeintritt nach ca. 45-120Min
Was sind NW von Cannabinoiden?
körperlich
Vasodilatation mit konjunktivaler Injektion
Tachykardie
Übelkeit, Erbrechen
Appetitsteigerung, Mundtrockenheit mit Durstgefühl
psychisch
ängstlich verstimmt, panisch
psychotische Symptome
Was sind Entzugssymptome bei Cannabisabhängigkeit?
körperlich:
Schwitzen
Appetit-und Gewichtsverlust
Schlafstörungen
Motorische Unruhe, Tremor
Irritabilität
Agression
Ängste
Weclhe medikamentösen Therapieoptionen bei Cannabisabhängigkeit?
selten notwendig
bisland keine Medis zur Rückfallprophylaxe nach Entzug
Was ist ein Einflussfaktor beii Benzadiazepin-Entzugssyndrom?
HWZ eingenommener Benzos
Weclhe Symptome treten beim Benzodiazepin-Entzugssyndrom auf?
psychiatrisch:
Irritabilität, Angst, depressive Verstimmung
Benzo-Entzugsdelir
neurologisch:
Schwindel
Tremor
motorische Unruhe
Epileptische Anfälle
Hypertonie, Tachykardie
Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit
Kopfschmerzen
Bereits nach wenigen Wochen kann es zu einer Benzodiazepin-Abhängigkeitkommen, sodass jede Indikation streng gestellt werden muss!
Was sind medikamentöse Therapiemaßnahmen bei Benzo-Abhängigkeit?
mgl. Ausschleichschemata im Entzug:
stufenweise abhängig von Entzugssymptomatik
vorab: Umstellung kurzwirksamer auf mittel-und langwirksame Präparate in äquivalenter Dosis (zB Diazepam)
Anfallsprophylaxe: zB Carbamazepin
bei schwerer Entzugssymptomatik yur Prophylaxe einer epileptischen Anfalls
Benzodiazepin-Antagonisten wie Flumazenil sind kontraindiziert, da sie die Entzugssymptomatik verschlimmern!
Welche benzodiazepine als Knoch-Out-Tropfen verwendet?
Diazepam, Flunitrazepam, Temazepam
Wie erfolgt der Nachweise von γ-Hydroxybuttersäure (GHB)?
Urin und/oder Blutserum
eingeschränkt zu beurteilen, da physiologisch im ZNS vorkommend
qualitativer Nachweis nicht mgl.
kurze HWZ: 20-45Min
Was sollte bei der speziellen Rauchanamnese erhoben werden?
Dauer und Menge in Pack ears (py)
1 Päckchen = 20Zigaretten x Anzahl der Jahre
Das Thema Rauchstopp sollte immer wieder angesprochen, der Motivationsstatus ermittelt und ggf. gefördert werden!
Wie ist die medikamentöse Therapie zur Rauchentwöhnung?
Wahl: Nicotinersatztherapie
Wahl: Vareniclin oder Bupropion
Vareniclin
parteiller Agonist an Nicotinrezeptor —> Symptome des Nicotinentzugs reduziert
Bupropion
atypisches Antidepressivum, Amphetaminderivat
hemmt Reuptake von Dopmin und Noradrenalin an Synapse des ZNS
Welche allgemeinen körperlichen Symptome haben Psychostimulanzien?
Körpertemperatur erhöht mit vermehrtem Schwitzen
Trismus und Bruxismus
Elektrolystörungen
Welche kardiovaskulären Effekte aben Psychostimulanzien?
Vsikonstriktion
Hypertonie
Ab welcher Promillekonz. gilt die biphasische Wrkung als schwer und weche Symptome bei Alkohol?
ab ca. 2,5 Promille
sedierende Wrkung mit starken Bewusstseinsstörungen
Wie geht man bei mittlerer bis schwerer Alkoholintox vor?
engmaschige Überwachung
Kontrolle der Vitalfkt.
Aufgrund der verzögerten Resorptionszeit (ca. 40 Minuten) können alkoholisierte Patient:innen im Verlauf eine gefährliche Verschlechterung ihrer Vitalfunktionen entwickeln!
Welche Labordiagnostik bei Alkohol-Intox./ Angängigkeit?
akuter Abusus:
Ethanol in Atemluft oder Blut ↑
Ethylglucuronid im Urin ↑
chronischer Abusus
Leberschäden: gamma-GT ↑, Transaminasen ↑ (ALT↑, AST↑)
CDT (Carbohydratee deficient Tranferrin, Desialotransferrin) = durch Alkohol verändertes Transferrinmolekül
CDT ↑: ab 50g/d über 1-2Wochen
Malnutrition & KM-schädigung:
MCV ↑ Anämie (Hb ↓), Thrombozytopenie
Etylglucuronid ↑ (EtG) in Haarproben
Welche Diagnosekriterien nach ICD-10 bei Alkoholabhängigkeit?
mindst 3 Kriteren bestehen zeitgleich über mindst 1M oder wiederholt innerhalb von 12M
Craving (Substanzverlangen)
Konsum schwer kontrollierbar
körperl. Entzugssyndrom
Tolenranzentw.
Vernachlässigung Aktivitäten für Konsum
anhaltender Substanzgebrauch trotz nachweislicher Schädigung
Welche Behandlungsangebote gibt es bei Alkoholabhängigkeit?
Veränderungsmotivation schaffen durch motivierende Gespräche
Übersicht:
Entwöhnung (Postakutbehandlung)
Bausteine: U.a. verstärkte psychotherapeutische Behandlung —> kognitive Verhaltenstherapie und psychodynamische Kurzzeittherapie
Vorauss.: U.a. abgeschlossener körperlicher Entzug, Abstinenz, im ambulanten Setting soz. Stabilität
Was ist das Ziel medikamentöser Therapie bei Alkoholentwöhnung und welche Substanzen gibt es?
Ziel: Rückfallvermeidung durch Minderung des Trinkverlangens
Präparate:
Wirkung über glutamaterges System:
Acamprosat
Wirkung über opioiderges System:
Naltrexon
Nalmefen
Was gehört zur typischen Alkoholentzugssymptomatik?
Leitsymptome:
vegetative Symptome: Hypertonie, Tachykardie, Schwitzen, Tremor
psychische Symptome:Konz.störungen, pschomotorische Unruhe (Nesteln), ängstliche Stimmung, erhöhte Suggestibilität
mgl. Komplikationen:
Übergang in Alk.enzugsdelir (Halluzinationen, Orientierungsstörungen, epileptischen Anfällen)
meist 3-6Tage nach Abstinenzbeginn
Ein zunächst unkompliziertes Alkoholentzugssyndrom kann in ein Alkoholentzugsdelir übergehen!
Wie wird ein leichtes bis mittleres Alk.entzugssyndrom therapiert?
Benzodiazepine
oder
Clomethiazol
Anfallssuppressiva
Beim Alkoholentzugssyndrom sollte immer eine Thiaminsubstitutionerfolgen!
Wie therapiert man schweres Alkoholenzugssyndrom?
Benzodiazepine oder Clomethiazol
Wie therapiert man das Alkoholentzugsdelir?
+ Antipsychotika (bei Halluzinationen und/oder Wahn)
Was sind die mediamentösen Empfehungen bei Alk.entzugssyndrom?
Hauptsubstanzen:
Benzodiazepine oder Clomethiazol (keine Kombi)
hohes Abhängigkeitspotenzial
kurze Gabe
über 4-10d ausschleichen
Benzodiazepine - NW:
Atemdepression, verzögerte Rkt.fähigkeit __> Unfallgefahr, Kumulation bei langer HWZ
Clomethiazol - NW:
Atemdepression, Hypotonie, erhöhte Bronchialsekreation —> nicht bei schweren kardipulmonalen Vorerkrankungen
Anfallssuppressiva bei Allkoholentzugssyndrom
Carbamazepin - Monotherapie
statt Benzos
bei Epilepsie mit Benzos
Clonidin
Indikation: Tremor
hochpotente Antipsychotika
Indikation: Halluzinationen, Wahn
Welche medikamente bei Alkoholentzugsdelir?
Clomethiazol + Haloperodol
Haloperodol +
Diazepam
Lorazepam
bei Hypertension und Tachykardie: Clonidin
Was ist die Ursache einer Wernicke-Enzephalopathie und wann besteht ein Risiko?
Vitamin-B1-Mangel (Thiamin)
Mangelernährung oder unausgewogene Ernährung
häufig Alkoholabhängigkeit und andere Suchterkrankungen
reduzierte oder fehlende Nahrungsaufnahme
Malabsorption
zB bariatrishe OP
chron. Diarrhö
Was sind Symptom einer Wernicke-Enzephalopathie?
akut oder subakut
Desorientiertheit und kognitive Defizite, Beeinträchtigung der Vigilanz Affektion des Thalamus)
Okulomotorikstörung (durch Mittelhirnläsionen)
Blickrichtungs-und Spontannystagmus
Augenmuskelparesen (insb. Abduzensparese)
Internukleäre Ophthalmoplegie
Pupillenstörungen
Ataxie (Kleinhirnläsionen)
Rumpf-, Gang- und Standataxie
Autonome Dysregulation (Miteinbezug des Diencephalons)
Hypothermie
Hypotonie
Die häufig beschriebene Symptomtrias aus gestörter Okulomotorik, Bewusstseinsstörung und Ataxie tritt nur bei etwa 15% der Patienten auf – ihre Abwesenheit schließt die Diagnose Wernicke-Enzephalopathie also nicht aus!
Wie ist die Therapie bei Wernicke Enzephalopathie?
hochdosierte Thiaminsubstitution
Aufgrund der schlechten Prognose einer nicht-therapierten Wernicke-Enzephalopathie sollte bereits beim geringsten Verdacht niederschwellig eine Therapie mit Thiamin i.v. erfolgen.
Was ist das Korsakow-Syndrom?
= Defektsyndrombei chron. Vitamin-B1-Mangel
meist nach Wernicke-Enzephalopathie (—> Wernicke-Korsakow-Syndrom)
Was sind Symptome des Korsakow-Syndroms?
ausgeprägte Orientierungsstörung
amnestisches Syndrom
häufig schwere antero-und retrograde Amnesie (zB Merkfähigkeitsstörung)
Neigung zu Konfabulationen
Zeitgitterstörung
Störung der Frontalhirnfkt mit Antriebsminderung und Affektverflachung
Wie ist die Lebenszeitprävalenz bei Schizophrenie?
bei fam. Belastung erhöht
Geschwister 10%
Welche Symptome gehören zur Positivsymptomatik der Schizophrenie?
= im Vgl. zum “Normalzustand” kommt etwas dazu
Wahnhaftes Erleben
Halluzinationen (v.a. akustisch)
Ich-Störungen
(Positive) formale Denkstörungen, v.a. Denkzerfahrenheit
Desorganisiertes, bizarres Verhalten
Was gehört zu der Negativsymptomatik bei Schizophrenie?
Anhedonie
Apathie, Antriebslosigkeit
Affektverflachung
Aufmerksamkeitsstörungen
“Asozialität”: emotionaler und sozialer Rückzug
Alogie: Sprachverarmung
Die Negativsymptomatik lässt sich gut mit den 6 „A“ merken: Anhedonie, Apathie, Affektverflachung, Aufmerksamkeitsstörungen, Asozialität und Alogie!
Wie erfolgt die Symptomeinteilung der Schizophrenie nach K. Schneider?
Symptome 1. Ranges
Ich-Störung mit Fremdeinflusserleben:
Gedankeneingebung
Gedankenentzug
Gedankenausbreitung
Gedankenlautwerden
andere Fremdbeeinflussungserlebnisse (Gefühl des Gemachten)
Wahnwahrnehmungen
akustische Halluzinationen: kommentierende Stimmen, dialogisierende Stimmen
Symptome 2. Ranges
Affektstörungen: Verstimung, Affektverflachung, Gefühlsverarmung, Ratlosigkeit
andere Formen der akustischen Halluz.: v.a. Akoasmen
Halluzinationen anderer Sinnesmodalitäten: optisch, olfaktorisch, gustatorisch
Wahneinfälle
Welche Diagnostik bei Erstmanifestation psychotischer Symtome bei Schizophrenie?
obligat:
Urin-Drogenscreening
cMRT
fakultativ:
Liquorpunktion
EEG
Was gehört zum Diagnosekriterium einer paranoiden Schizophrenie und wann ist der Erkrankungsbeginn?
Wahnvorstellungen
akustische Hallus, seltener anderer Sinnesmodalitäten
Alter: 25-35
Wie ist die Klinik bei katatoner Schizophrenie?
psychomotorische Störungen im Sinne katatoner Symptome
Stupor oder Mutismus
katatone Erregung
Katalepsie
Flexibilitas cerea
Haltungsstereotypien
Befehlsautonomie oder Negativismus
Was sind die Diagnosekriterien einer Schizophrenia simplex?
Diagnosekriterien
progrediente Negativsymptomatik über mindst 12M ohne vorherige Positivsymptomatik
Persönlichkeitsveränderungen mit Antriebs-und Interessensverlust, nutzlosem Verhalten, soz. Rückzug
Negativsymptomatik: Affektverflachung, Apathie
Positivsymptomatik: Halluzinationen, Wahn, Ich-Störungen im Verlauf mgl
Wie nennt sich die Schizophrenieform mit bizarren Leibesempfindungen?
Zönästhetische Schizophrenie
Welche Symptome können bei der Katatonie auftreten?
Hypophänomene
Stupor, Akinese
Negativismus: Verweigerung von Handlungen, zu denen aufgefordert wurde
Hyperphänomene
psychomotorische Erregung
Manierismus
Katatone Erregung
Raptus: abrupter Wchsel von Hypophänomenen zu psychomotorischer Erregung
katatone Sprachstörungen: Mutismus, Echolalie
Stuporöse Patient:innen sind kaum in der Lage zu kommunizieren, sie verstehen jedoch alles und können sich nach Abklingen der Symptomatik meistens an alles erinnern! Obwohl man es ihnen nicht ansieht, können sie stark erregt oder ängstlich sein. Ein behutsamer Umgang ist hier gefordert!
Was sind Symptome der perniziösen Katatonie?
Symptome der Katatonie mit ausgeprägtem Stupor
zusätzlich Fieber und autonome Dysregulation
Katatones Dilemma: Differenzialdiagnostisch sind ein MNS und eine perniziöse Katatonie nur schwer voneinander abzugrenzen. Bei der perniziösen Katatonie kommt die therapeutische Gabe eines Antipsychotikums in Frage, während beim MNS das sofortige Absetzen dieser Medikamente erforderlich ist!
Was ist eine wahnhafte Störung?
= psychische Störung mit langandauerndem Wahn als einziges oder deutlich imVordergrund stehendes Symptom
Wahn selten durch paranoide und bizarre Eigenschaften charakterisiert
Was ist eine akute vorübergehende psychotische Störung?
= akute Entw. psychotischer Störung (<2W) mit ebenso rascher Rückbildung ohne Nachweis einer organischen Ursache
Was ist die therapie einer akuten psychotischen Störung?
Antipsychotika —> idR rasches Sistieren der Symptomatik
Was sind Merkmale einer akuten schizophreniformen psychotischen Störung?
allgm. Kriterien für Schizophrenie nach ICD-10 zutreffend (außer Zeit)
Dauer: <1M
Was ist in D zur Behandung der schizoaffektiven Störung zugelassen?
Paliperidon (oral)
Lithium
Was kann eine Folge von Substanzienabusus sein?
Substanzinduzierte Psychosen
Welche organisch psychischen Störungen kennst du?
Demenz
Delir inkl. Entzugsdelir (Alkoholentzugsdelir, Benzo-entzugsdelir)
Welche nicht-psychiatrischen DD der Schizophrenie gibt es?
medikamenteninduzierte Psychosen (Antiparkinsonmittel, Antidepressiva)
somatische Ursachen:
entz./infekt ZNS-Erkrankungen
Endokrinopathien
Was ist bei der Therapie von Schizophrenie wichtig?
mgl. frühzeitige antipsychotische Therapie
Welche medikamentöse Therapie bei Schizophrenie?
antipsychotische Therapie
orale Monotherapie nierdrig dosiert
bei Therapieresistenz: umstellen auf Clozapin
Welche nicht-medikamentöse Therapie bei Schizophrenie?
Psychoedukation
KVT
familienfokussierte Interventionen
Training soz. Kompetenz
EKT
Zusammengefasst empfehlen sich eine frühzeitige medikamentöse Akutbehandlung, eine konsequente Rückfallprophylaxe, eine Psycho- und Soziotherapie sowie die soziale Wiedereingliederung!
Welche Verlaufsformen kann Schizophrenie haben?
20% Vollremission nach 1. Episode ohne Rezidiv
2/3 episodischer Verlauf
5-10% chronisch progredient
Was zählt zu prognostisch ungünstigen Verlaufsfaktoren der Schizophrenie?
schleichender Krankheitsbeginn
initiale Negativsymptomatik
Last changed2 months ago