4 Systemarten + jeweilige Charakterisierung
Offen: Stoff, Wärme und Arbeit können die Systemgrenze passieren
Geschlossen: Nur Wärme und Arbeit können die Systemgrenze passieren
Abgeschlossen: Weder Stoff, noch Wärme noch Arbeit kann die Systemgrenze passieren
Adiabat: Nur Stoff und Arbeit können die Systemgrenze passieren
Was versteht man unter einer Zustandsänderung?
Zustandsänderungen treten während eines Prozesses auf. Während der Prozess abläuft, tauscht das System Prozesgrößen (Wärme-, Arbeits- und Stoffströme) mit seiner Umgebung aus. Dabei verändern sich die Zustandsgrößen des Systems, d.h. zu Beginn und am Ende des Prozesses weist das System unterschiedliche Zustandsgrößen wie z.B. Druck, Temperatur und Stoffmenge auf.
4 Arten von Zustandsänderungen
Isotherm: Temperatur bleibt konstant
Icochor: Volumen bleibt konstant
Isobar: Druck bleibt konstant
Adiabat und reversibel: Entropie bleibt konstant
Isenthalp: Enthalpie bleibt konstant
Polytrop: Keine Zustandsgröße bleibt konstant
Was versteht man unter einem Kreisprozess?
2 Arten von Kreisprozessen nennen + jeweiliges Ziel
In einem Kreisprozess durchläuft ein Arbeitsmedium (Wasser, Luft, …) verschiedene Komponenten (Pumpen, Wärmeübertrager, Turbinen, …) im Kreis und gibt dabei Wärme und Arbeit ab bzw. nimmt sie auf.
Rechtslaufender Kreisprozess: Aufnahme von Wärme mit dem Ziel der Arbeitsbereitstellung
Linkslaufender Kreisprozess: Aufnahme von Wärme und/oder Arbeit mit dem Ziel der Kälte- (Absorptionskälteprozess bzw. Kompressionskälteprozess) bzw. Wärmebereitstellung (Wärmepumpenprozess
Last changed2 months ago