Drei Feuerungsarten für feste Brennstoffe
Rostfeuerung
Wirbelschichtfeuerung
Staubfeuerung (mit tockerner od. aufgeschmolzener Asche)
Wieso werden die Rohre in Abhitzedampferzeugern gerippt a) oder durchgehend b) und eher versetzt als fluchtend c) ausgeführt? Begründen Sie Ihre Antwort.
Berippung: Erhöhung der Fläche A (jedoch Verkleinerung Wärmeübergangskoeffizient 𝛼) → In Summe jedoch Erhöhung des übertragenen Wärmestroms 𝑄̇
Versetzung: Erhöhung des Wärmeübergangskoeffizienten (da Umlenkung, Erhöhung Turbulenz, Erhöhung Durchströmgeschwindigkeit, …) → Erhöhung des übertragenen Wärmestroms
4 verschiedene Schadstoffe des Immisionsschutzes + jeweils eine mögliche Auswirkung.
Ruß und grober Staub → Grauer Himmel, Atemprobleme, …
Schwefeldioxid 𝑆𝑂2 → Versauerung, …
Feinstaub → Atemprobleme, …
Ammoniak → Versauerung (bzw. eigentlich Alkalierung), Eutrophierung, …
3 Verfahren zur Staubentfernung + Nachteil
Zyklonabscheidung Nachteile: Nur bei grobem Flugstaub effektiv, …
(Gewebe)Filter Nachteile: Hoher Druckverlust, Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit, …
Elektrofilter Nachteile: Großer Platzbedarf, hohe Investitionskosten, …
3 Entstehungsarten von Stickstoffoxiden (NOx). Bei welcher Bedingung ist welche Entstehungsart dominant?
Thermisches NOx: Bei Hohen Temperaturen
Brennstoff NOx: Stickstoff im Brennstoff
Promptes NOx: Fette Flammen (unterstöchiometrische Verbrennung)
2 Entschwefelungsverfahren
Nassabscheidung (gibsbildend)
Trockene Abscheidung (gibsbildend)
2 primäre, 2 sekundäre Entstickungsmaßnahmen
Primäre:
Gestufte Verbrennung (Luft- oder Brennstoffstufung)
Rauchgasrezirkulation
Sekundäre:
Selective Catalytic Reduction (SCR) Prozess
Selective Non Catalytic Reduction (SNCR) Prozess
Last changed2 months ago