Was sind Essstörungen? 3
Lösungsversuche für tief liegende, seelische Probleme
Ausweg/Ersatz für verdrängte Gefühle, Bedürfnisse
Haben somatische Komponente, Körper im Alarmzustand
Hauptformen von Essstörungen
Magersucht
Bulimie
Binge - eating Störung
Magersucht wie erkenn ich’s 7
Anorexia nervosa
Bewusster starker Gewichtsverlust
Ständiges Frieren
Trotz Untergewicht Gedanken bin zu dick
Hohes Sportprogramm
Hungern, Nahrungsverweigerung
Alter: 14 – 18
Bulimie 7 Tanz
Essattacken: viel Essen in kurzer Zeit
Starke Gewichtsschwankungen
Riesige Essensvorräte
Ablehnen von Einladungen
Große Angst, dick zu werden, deswegen-> Bringen sich zum Erbrechen (oft zurückziehen auf Toiletten)
Fasten, Missbrauch von Abführmittel
Zwischen Anfällen Dauer Diät
Binge- Eating- Störung 6
wiederholte Essattacken
Essattacken: enorm Große Mengen an Essen ohne Hunger innerhalb kurzer Zeit werden aufgenommen
Nach Essattacken: schuldig, depressiv, angeekelt
Kontrolleverlust Gefühl
Übergewichtig≠Binge Eating Störung
Vermeiden von Essen in Öffentlichkeit
Magersucht folgen 5
Blutdruck, Temperatursenkung
Müdigkeit, Kälte empfindlich
Magen – und Darmbeschwerden
Keine Menstruation
Nierenschäden
Binge eating Folgen 5
Herzkrankheit/Schlaganfall
Bluthochdruck
Diabetes
Fettstoffwechselstörung
Gelenkproblemen
Ursachen von Essstörungen, sozialkulturelle Faktoren
Werbung präsentiert. Idealfiguren-> Gewicht im untersten Normalbereich
Ursachen von Essstörungen, biologische Faktoren
genetisch bedingt
Störung der neurochemischen Regulation der Nahrungsaufnahme
Ursachen von Essstörungen Familiäre Faktoren
kaum gezeigte Emotionen von Familienmitgliedern
Auf sich aufmerksam machen
Ursachen von Essstörungen, individuelle Faktoren 5
Ehrgeiz
Leistungsorientiertheit
Perfektionsdrang
Streben nach Anerkennung
Selbstunsicherheit
Bulimie Folgen 3
zähne stark mit Karies befallen (durch Magensäure angegriffen)
Magenerweiterung
Allgemeine Mattigkeit
Last changeda month ago