qualitativer BP ?
welche Qualifikation derzeit/zukünftig
quatitativer BP?
benötigte Anzahl MA
intern:Betriebszweck,-größe,-ausstattung,qualianford;
extern:ges.Wirtsch.entw.,-Handwerk,technologische Entwickl.,struckturelle Entwickl.,Angebot Arbeitsmarkt);
vorteile interne und externe PB
interne Personalbeschaffung
geringe Kosten,
kurzfristig,
Betriebskenntnis,
gute Eignungsbeurteilung
externe Pb
neue Ideen/Arbeitsmethoden,
objektiv,
unbelastet
Auswahlkriterien Personal?
pers.Eindruck,
Eignungstest Theorie+Praxis;
Fachkenntnisse,
Leistungsbereitschaft,
sozialverhältnisse,
intrinsiche/extrinsiche Morivation
Was git es für (Arbeits)Vertäge?
Befristeter u. Unbefristeter Arbeitsvertrag,
Anstellungsvertrag Teilzeitkräfte u. Geschäftsführer,
Ausbildungsvertrag,
Werkvertrag,
Tarifvertrag;
Personal Kündigungsfristen?
vier Wochen 15. o. Monatsende,
Fristlos:wichitgem Grund(starker Vetrauensbruch) ,
Probezeit:2Wochen
Marketinginstrumente?
Preispolitik,
produktpolitik,
vertriebspolitik,
kommunikationspolitik);
Nachfrager orientiertes Angebot(Wünsche,Bedurfnisse,Interessen);
Intrumente der Preisgestaltung?
Rabatte,
Konditionen
Bsp. Verkauspsychologie?
Verknappung/dringlichkeit(sonderangebot/solange der Vorrat reicht),
Emotionen/Storytelling,
soziale Bewährtheit(Marken Botschafter/95%kunden empf.weiter),
Preispsycologie(9.99$),
Konsistenz(Markenverbundenheit)
Was ist beim Marketing/Vertrieb zu beachten?
Preisangabenverordnung und
Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb;
Marktpreis>kalk.Preis
Aufgaben der Investitionsplanung?
beinhaltet kurz,mittel,langfristige Invest./Kosten für einen bestimmten Zeitraum,
hilft UE finanz.Mittel geziehlt und effizient einzusetzen,
essenziell für nachhaltiges Wachstum und finanzielle Stabilität
Bestandteile Investitionsplanung?
Ziel der Invest.,
Kostenkalkulation,
Finanzierungsplan,
Risikoanalyse,
Investitionsojekt,
rentabilitätsberechnung
Arten von Investitionen?
Gründungs-und
Erweiterungsinvestition,
Rationalisierungsinvestition,
Ersatzinvestition(Reinvestition),
Immaterielle Investitionen
Güterstände?
Zugewinngemeinschaft; Vertaglich geregelt und
Notariell beurkundet:
Gütertrennung,
Gütergemeinschaft
Erbfolge?
ZG(Eg50%,Ki50%),
GT(gleiche Teile),
GM(EG25%,Ki75%
Kreditschmatisierung?
Laufzeit,
Herkunft,
Verwendung,
Tilgung;
Kreditsicherheiten
Bürgschaften?
Ausfallbürgschaft,
selbstschuldnerische Bürgschaft
was sind Realsicherheiten bei Krediten?
Eigentumsvorbehalt,
Forderungsabtretung,
Grundpfandrecht,
allgm.Pfadrecht,
Sicherungsübereignung
Bsp. Kredite?
Darlehen(langfr.,gr.Summe,festgelegte Kondi.),
Lieferantenk.(kurzfr.vereinbarte Frist.),
Kontokorrentk.(flexibel,kurzfr.Engpässe überbrücken),
Leasing(sache gegen regelm. Zahlung, kein eigentum)
Liquiditätsplan Einnahmenseite?
Zinsen,
Mieten,
priv.Einlagen,
sonst.Einnahmen,
Zahlungsmittel beginn Planungsperiode,
eingehende Überweisungen;
Liquiditätsplan Ausgabenseite?
LuG,
Lohnzusatzkosten,
Waren/Material einkauf,
Werbung,
Investitionen,
Priv.Entnahmen
Aufgabe Liquiditätsplan?
Einnahmen-und Ausgabenplanung->Existenzgründer kann erkennen, reichen geplante Mittel, um erwartete Verpflichtungen decken;
ist zu jedem Zeitpunkt ausreichend flüssige Mittel vorhanden, um fällige Auszahlungen leisten zu können
Aufgabe Controlling?
Soll Inh. Informationen bereitstellen(Soll/Ist,Umweltveränderungen,neue Erkenntnise oder Trends), zum Optimieren und kontrollieren sämtlicher Führungsbereiche(Ablauforganisation)
Kreislauf Controlling?
Planung->informieren/Durchführen->Analyse und Kontrolle->Steuerung
Wofür Arbeitsschutz?
Dient zur Sicherheit und der Gesundheit der Beschäftigten
erf. Maßn. Arbeitsschutz?
vorgaben Arbeitsstättenverordnung umsetzen
Bereitstellung von Schutzausrüstung,Maschienenschutz,ergonomischer Arbeitsplatz) und
dauerhaft auf Wirksamkeit überprüfen(Do,Check,Act,Plan),
Gefährdungsbeurteilung+Schutzmaßnahmen (ab 10 MA schriftlich dokumentieren)(Aufgabenstellung,Gefährdung-ermitteln,-beurteilen,Maßnahmen festlegen,-durchführen,wirksamkeit überprüfen,Gefährdungsbeurteilung fortschreiben);
Unterweisungen(gesetliche-,situationsabhängige-, regelmäßige Unterweisung);
sofern durch besondere Gefährdungen begründet Vorsorgeuntersuchungen (Pflicht-Angebots und Wunschvorsorge);
Akteure im Arbeitsschutz?
UE,
Betriebsarzt,
Sicherheitsfachkraft,
Sicherheitsbeauftragter
Grundsatz:UE=Hauptverantwortlicher, Arbeitnehmer=Meldepflichtig
Last changed15 days ago