Seid wann gibt es die BetrSichV?
In Kraft 01.01.2003
Neue Fassung 03.02.2015
Ersetzt Aufzugsverordnung von 1998
Was sind die Ziele der BetrSichV?
Rechtsvereinfachung
Stärkung der Betriebsverantwortung
Was sind die Regelungsbereiche der BetrSichV?
Betrieb von Überwachungsbedürftigen Anlagen
Bereitstellung und Nutzung von Arbeitsmitteln während der Arbeit
Was sind die Anforderungsbereiche der BetrSichV?
Was sind die Anwendungsbereiche der BetrSichV?
Sicherheit und Gesundheitsschutz von Beschäftigte
Schutzmaßnahmen anderer Personen im Gefahrenbereich
Arbeitsmittel
Was ist eine Überwachungsbedürftige Anlage?
benötigen aufgrund der besonderen Gefährdungspotenziale eine besondere Überwachung
in den Bereichen Dampf, Druck, Absturz sowie Brand/Explosion
Was sind Arbeitmittel?
Werkzeuge
Geräte
Maschinen
Anlagen
Was ist die Verwendung von Arbeitsmitteln?
Montieren
Installieren
Bedienen
An-, Ausschalten
Einstellen
Gebrauchen
Betreiben
Instandhalten
Reinigen
Prüfen
Umbauen
Erproben
Demontieren
Transportieren
Überwachen
Wer ist Arbeitgeber?
Wer eine überwachungsbedürftige Anlage gewerblich/ wirtschaftlich verwendet
Auftraggeber/ Zwischenmeister nach HeimArbeitsGesetz
Wer ist Beschäftigter?
Wer Arbeitsmittel verwendet:
Schüler/ Studenten,
Heimarbeit beschäftigte nach HeimArbeitsGesetz
Personen in wissenschaftlichen Einrichtungen
sonstige Personen
Was ist eine Prüfung?
Ermittlung Istzustand
Vergleich von Ist- und Sollzustand
Bewertung von Ist- und Sollzustand
Was ist eine Prüfpflichtige Änderung?
Maßnahmen/ Arbeiten, die die Sicherheit beeinflussen
was ist Stand der Technik?
Entwicklungsstand/ Betriebsweise zur Eignung einer Maßnahme/ Vorgehensweise zur Sicherheit/ Gesundheitsschutz
Erfolgreich erprobte vergleichbare Verfahren/ Betriebsweisen
Was gibt es für Anlagenarten?
Überwachungsbedürftige Anlagen
Aufzugsanlagen im Sinne Aufzugsrichtlinie
Maschinen im Sinne Maschinenrichtlinie
Nicht Überwachungsbedürftige Anlagen - Arbeitsmittel:
was gibt es für Überwachungsbedürftige Anlagen?
Wenn vorrübergehend Personen und/ oder Güter währen Bau-/Instandsetzungsarbeiten auf Ebenen/ Stockwerke eines Gebäudes/ Gerüst/ Bauwerk befördert werden;
Wenn ortsfest/ dauerhaft montiert/ installiert für Personen und/oder Arbeits- gerät/ -material an Tragmittel hängende Arbeitsbühnen durch Hubwerke /Fahrwerke bewegt werden
Personenaufzüge
was sind Aufzugsanlagen im Sinne Aufzugsrichtlinie?
Dauerhaft zugeordnet; Lastträger; Personenbeförderung; Nenngeschwindigkeit > 0,15m/s; Festgelegte Ebnen; Führungsschienen >= 15° zur Horizontalen
Personenaufzüge; Lastenaufzüge
Was sind Maschinen im Sinne Maschinenrichtlinie?
Maschinen zum Heben von Personen und/ oder Gütern mit Gefährdung zum Absturz aus höher 3m
Behinderten-; Güter- mit Begleitung; Fassaden-; Baustellen- Aufzüge; Befahranlagen mit Hubwerk; -in Windenergieanlagen
Was sind nicht Überwachungsbedürftige Anlagen - Arbeitsmittel?
Güteraufzüge (ohne Personenbeförderung); Kleingüteraufzüge; Behindertenaufzüge (Absturzgefahr < 3m); Fahrtreppen; Regalbediengeräte; Schiffshebewerke; nicht dauerhafte/ ortsfeste Anlagen; Versenkbare Steuerhäuser auf Schiffen
Was gehört zur Gefährdungsbeurteilung?
Ermittlung Gefährdung bei Verwendung
Ermittlung Schutzmaßnahmen nach Stand der Technik
Ermittlung Prüfungen, Fristen, Festlegung von wiederkehrenden Prüfungen
Überprüfung Gefährdungsbeurteilung
Nur bei Verwendung als Arbeitsmittel
Was gilt es bei Prüfungen zu berücksichtigen?
Arbeitgeber legt Art, Umfang und Fristen von wiederkehrenden Prüfungen fest.
Vorgaben durch BetrSichV
Fristen zur sicheren Verwendung des Arbeitsmittel
Voraussetzungen für Personen die Prüfung durchführen dürfen
Prüfung Arbeitsmittel
Durch zur Prüfung befähigter Person
Vor Erstverwendung
Wiederkehrend
Prüfpflichtige Änderungen
Außerordentliche Prüfung
Aufzeichnen und aufbewahren des Prüfungsergebnisses bis mind. Nächste Prüfung
Überwachungspflichtige Anlagen
Durch Prüfer der ZÜS
Inbetriebnahme/ Behördlich angeordnet/ Wiederkehrend
Sicherheit bis zur nächsten Prüfung
Aufzugexterne Sicherheitseinrichtung
Prüffristen max 2 Jahre/ Zwischenprüfung 1 Jahr/ Max 2 Monate nach Fälligkeit
Prüfergebnis aufzeichnen
Prüfbescheinigung durch ZÜS
Aufbewahrung an Anlage
Prüfplakette
Last changed2 months ago