Buffl

Tragmittel

CL
by Christian L.

Was ist die Machart eines Seiles? Welche Macharten giebt es?

Was ist die Machart eines Seiles?

  • Bildungsgesetz - relative Anordnung aus Drähten und Litzen

  • 6x19W-FC

  • 6 = Anzahl der Litzen

  • 19 = 19 Anzahl der Drähte je Litze

  • W = Litzenmachart S: Seale; F: Filler; W: Warrington; WS: Warrington-Sealer

  • FC = Fasereinlage; WC Stahleinlage

Welche Macharten giebt es?

  • Einlagige Standardlitze - einfachste Litzenform

    • Bildungsgesetz 1 + N

    • Standard 6 Drähte: 1 + 5 Drähte (N=5)

    • Standard 7 Drähte: 1 + 6 Drähte (N=6)

    • Gestreckter Kerndraht und N Drähte helixförmig

    • Linienförmige Außendrähte auf dem Kerndraht aufliegend

  • Seale

    • Bildungsgesetz 1 + N + N

    • Seale 17: 1 + 8 + 8 Drähte (N=8)

    • Seale 19: 1 + 9 + 9 Drähte (N=9)

    • Gängigste Litze Machart Seale 19

    • Gestreckter Kerndraht und N Drähte helixförmig zweifach in einem Arbeitsgang

    • Außenseite folgt Täler der Innenseite

    • Außenseite hat dickere Drähte

    • Abriebfester

  • Filler

    • Bildungsgesetz 1 + (N + N) + 2N

    • Filler 21: 1 + (5 + 5) + 10 Drähte (N=5)

    • Filler 25: 1 + (6 + 6) + 12 Drähte (N=6)

    • Kein gestreckter Kerndraht

    • Dünne Drähte in den Tälern der ersten Lage (Fülldrähte)

    • Fülldrähte werden der 1. Lage zugeordnet

  • Warrington

    • Bildungsgesetz 1 + N + (N + N)

    • Warrington 19: 1 + 6 + (6 + 6) Drähte (N=6)

    • Warrington 22: 1 + 7 + (7 + 7) Drähte (N=7)

    • Abwechseln dicke und dünne Außendrähte

    • Gestreckter Kerndraht und N Drähte helixförmig herumgeschlagen

    • Dicke Drähte in den Tälern der ersten Lage (Fülldrähte) mit dünnen Drähten auf den Kuppen der ersten Lage

  • Warrington - Seale

    • Bildungsgesetz 1 + N + (N + N) + 2N

    • Warrington - Seale 26: 1 + 5 + (5 + 5) + 10 Drähte (N=5)

    • Warrington - Seale 36: 1 + 7 + (7 + 7) + 14 Drähte (N=7)

    • Im Kern Warrington und einer Seale Lage


Author

Christian L.

Information

Last changed