Wie ist der Begriff Technologie definiert?
Ein Unternehmen benutzt Produktionsfaktoren(Inputs) um Outputs zu erzeugen
Eine Technologie, beschreibt welche Kombinationen von Faktoren zu welchen Outputs führen können
Was beschreibt die Produktionsfunktion?
Die Produktionsfunktion beschreibt die maximal mögliche Outputmenge bei verschiedenen Inputbündeln
Illustriere Grenzprodukte anhand eines Graphes
Was versteht man unter eine Isoquante
Ist die Menge aller möglichen Kombinationen von Faktoren, die genau ausreicht, um eine vorgegebene Menge des Outputs zu erzeugen
Was versteht man unter der Technischen Rate der Substitution
Die Technische Rate der Substitution (TRS) gibt an, wie ein Produktionsfaktor durch einen anderen ersetzt werden kann, während die Outputmenge konstant bleibt.
Die TRS ist negativ und nimmt zu
Was sind Skalenerträge
Skalenerträge beschreiben, wie sich der Output verändert, wenn alle Produktionsfaktoren proportional erhöht werden.
Steigende Skalenerträge:
Wenn der Output überproportional steigt, wenn alle Inputs vergrößert werden.
Beispiel: Ein großes Unternehmen kann Maschinen effizienter nutzen und Mengenrabatte erhalten.
Mathematisch:
Fallende Skalenerträge:
Der Output steigt weniger als proportional zur Erhöhung der Inputs.
Grund: Begrenzte Kapazitäten wie Platzmangel in Fabriken oder ineffiziente Verwaltung.
Konstante Skalenerträge:
Der Output steigt genauso stark wie die Erhöhung der Inputs.
Beispiel: Ein Handwerksbetrieb verdoppelt alle Ressourcen und verdoppelt genau seinen Output.
Wie ist das Kostenminimierungsproblem definiert?
wi Faktorpreise
y unbestimmte Outputmenge
Was ist die Lösung des Kostenminimierungsproblem?
Das optimale Verhältnis der Inputs wird bestimmt durch die relativen Kosten und Produktivität der Inputs
Interpretation:
Der Preisverhältnis der Inputs muss dem Verhältnis ihrer Grenzprodukte entsprechen.
Das bedeutet, dass Unternehmen die Kombination der Inputs so wählen, dass die Kosten minimiert werden.
Ein Unternehmen nutzt Arbeiter (L) und Maschinen (K).
Wenn der Lohn steigt, aber Maschinen günstiger werden → Es lohnt sich, mehr Maschinen zu nutzen.
Das Verhältnis von Grenzprodukten und Preisen bestimmt die optimale Inputwahl.
Grafische Lösung im einfachen Zweifaktorenfall
Wie sind Fixe Kosten definiert?
unabhängig vom Produktionsniveau
fallen auch ohne Output an
Wie sind Quasifixe Kosten definiert?
unabhängig vom Outputniveau
entstehen nur bei positiver Outputmenge
Wie sind variable Kosten definiert?
Ausgaben, die sich mit Produktionsmenge y ändern
Wie sind Verlorene Kosten definiert?
bereits angefallen
nicht wieder einholbar
sind für zukünftige Entscheidungen irrelevant
Gleichung für Gesamtkosten eines Unternehmens?
Gleichung für die Durchschnittskosten
Wie sind Grenzkosten definiert?
Änderungsrate der Produktionskosten bei einer Änderung der Outputmenge
Grafische Illustration von Kostentypen
Wie lautet das Gewinnmaximierungsproblem
Gewinnmaximierungsproblem:
notwendige Bedingung erster Ordnung:
Unternehmen vergleichen Grenzerlös (Marginal Revenue) mit Grenzkosten
Verdiene ich mit der nächsten produzierten Einheit mehr als sie kostet?
Was versteht man unter der Stilllegungsbedingung
Kurzfristig werden Fixkosten ignoriert:
Die inverse individuelle Angebotskurve lautet dann:
Wie konstutiert sich das kurzfristige Branchenangebot
Bei n Unternehmen ist die Angebotskurve:
Marktangebot steigt typischerweise im Preis
Da alle annährend den selben Preis verlangen müssen um kompetitiv zu bleiben, macht ein Unternehmen Gewinn der Preis über den Durchschnittspreis liegt
Wie konstituiert sich das lnagfristige Branchenangebot
Wenn keine Markteintrittsbarrieren bestehen
treten Unternehmen solange ein, bis alle Gewinne auf 0 gedrückt werden
Angebotskurve wird flacher/elastischer
Was versteht man unter Produzentenrente
Entspricht Differenz von Umsatz minus variable Produktionskosten
Last changed2 months ago