Prädikatenlogik
versucht, Aussagen flexibler zu machen
dazu werden die konkreten Bezeichnungen in den Aussagen durch Variablen ersetzt
für Aussagen muss immer ein Wertebereich (-> Individuenbereich) angegeben werden
Prädikat
was es beschreibt, ist relativ beliebig
es kann sich um eine Eigenschaft (“ ist eine gerade Zahl”) oder auch eine Beziehung (“ist die Tocher von” oder “ist kleiner als”) handeln
Stelligkeit
Anzahl der Objekte, die durch ein Prädikat in Beziehung stehen
Formel
der komplette Ausdruck mit der oder den Variablen
in vielen Fällen formalisiert dargestellt
einzelne Formeln können mit Junktoren (UND (Dach) und ODER(umgedrehtes Dach)) der Aussagenlogik zu neuen Formeln verbunden werden
atomare Formeln
Formeln, die sich nicht weiter in Teilformeln zerlegen lassen
zusammengesetze Formeln
Formeln, die saus automaten Formeln zusammengesetzt werden
Quantoren
Existenzquantor
Allquantor
drückt dabei aus, dass die Aussage für mindestens ein Element aus dem Wertebereich zutrifft
“Es gibt ein x, für das gilt: …”
Symbol: Spiegelverkehrtes E
drückt aus, dass die Aussage für alle Elemente aus der Wertemenge zutrifft
“Für alle x gilt: …”
Symbol: Umgedrehtes A
Last changed2 months ago