Vorteile klassensprecherwahl (5)
Allgemein : alle besitzen ein Stimmrecht
Unmittelbar: wählen Favoriten direkt
Frei: die Entscheidung darf nicht von außen beeinflusst werden und sie können, müssen aber nicht wählen
Gleich: alle Stimmen zählen gleich
Geheim: Niemand muss sagen wer er gewählt hat
Aufgaben vom Klassensprecher (5)
Nehmen An treffen des schülerrates / schülerverwaltung teil und informieren die klasse
Vertreten die Klasse gegenüber den Lehrern, Eltern und im schülerrat
Dürfen die Anliegen, Anregungen, Meinungen und Wünsche der Klasse Lehrern, Elternvertretung oder bei der Schulleitung vortragen
Geben Beschwerden und Kritik an Lehrern bzw. Schulleitung weiter
Geben Informationen zu den Themen Schule und Unterricht an die Klasse weiter
Eigenschaften eines guten Klassensprecher
engagiert sich für die Klasse
Bevorzug keinen Schüler
Traut sich auch vor Erwachsenen zu reden
Kann seine Position gut formulieren und vertreten
Ist bereit Kompromisse einzugehen
Hat gerne Kontakt zu anderen Schülern
Kann gut Zuhören
Ablauf klassensprecherwahl
Klassensprecher und Stellvertreter wird gewählt
Bei der Wahl ist ein Lehrer oder ein Schüler als Wahlleiter sie notieren die Kandidaten, verteilen Wahlzettel und notieren das Ergebnis der Wahl
Ablauf, Rechte und Aufgaben vermitteln
Kandidaten Liste aufstellen
Die Kandidaten werden sichtbar an die Tafel geschrieben
wählen
Stimmen auszählen
Das Ergebnis der Wahl
Amtszeit
Ausbildungsbetrieb (6)
betriebliche Lehrgänge
BBG Berufsbildungsgesetz
Handwerksordnung / IHK
jugendarbeitsschultzgesetz
Ausbildereignungsverordnung AEVO
Facharbeiter / gesellenbief
Berufsschule (5)
Lehrplan
Schulgesetz
Diverse Verordnungen der Bundesländer
Abschlusszeugnis
ggf. realschulabschluss
Ausbildungsvertrag (6)
Dauer Probezeit mind. 1 Monat höchstens 4
Wöchentliche Arbeitszeit
Urlaubstage
Wieviele fehltage in den 3 Jahren (120)
Gehalt / Lohn
Beginn und Ende Ausbildung
Was bedeutet duales System?
es gibt einen Ausbildungsbetrieb und die Berufsschule
Gesetzte o. Verordnung im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule
ausbildungseignungsverordnung
Jugendarbeitsschutzgesetzt
Schulgesetze
Diverse schulverordnungen der Bundesländer
Modernen Familie (4)
die Eltern und die Kinder wohnen in einem Haus
Die Ehepaare haben sich selbst gefunden und selbst über ihre gemeinsame Zukunft entschieden
Die Ehen werden häufig geschieden
Gleichberechtigung
Traditionelle Familie
die Eltern deren Kinder aber auch die die Großeltern und weiter Verwandte wohnen im gleichen Haus
Die Eltern haben entschieden das sie heiraten
Es gibt mehrere Kinder die Großeltern haben oft viele Enkelkinder
Die Ehen bleiben bestehen
Der Mann ist das Familienoberhaupt die Frau ordnet sich unter
Last changed3 months ago