DEF Polynom
DONE
Lagrangsche-Polynominterpolation
Monome, Lagrangsche Basispolynome, Newton Basispolynome
+BEWEIS
Eindeutigkeit der Lagrangschen Interpolationsaufgabe
+Beweis
Gleichheit mit Lebesgue Konstante und interpolierendes Polynom
Kondition Polynominterpolation
Vandermonde Matrix
Neville Schema
+Bsp
Newton Darstellung
Horner Schema
Dividierende Differenzen unabhängig von Reihenfolge der stützstellen
Lemma 3.11
BEWEIS AUFSCHREIBEN
Was wenn stützstellen zusammenfallen
Nullstellen und Ableitung
Beweis
Satz 3.18
UNTEREN TEIL VOM BEWEIS AUFSCHREIBEN
Satz 3.19
Korrollar 3.20
Chebyshev Polynome
Aussagen über chebyshev-polynome
Alternative Darstellung von chebyshev polynomen
Chebyshev Knoten
+Verallgemeinerung
DEF Spline
Stückweise lineare Interpolation
!
Stückweise kubische Interpolation
Existenz und Eindeutigkeit kubischer spline
AUFSCHREIBEN
Was gilt für interpolierenden natürlichen kubischen spline
+beweis
!Beweis
Satz 3.29
Satz 3.30
Polynom interpolationsquadratur
Eindeutigkeit Polynom interpolationsquadraturformel
Fehlerdarstellung interpolarische quadraturformel
Ordnung der quadraturformel
Abgeschlossene und offene Newton Cotes Formeln
Newton Cotes Formeln
HINWEIS AUFSCHREIBEN
Restglieddarstellungen
Zusammengesetzte quadraturformel
Bsp 4.10
Ordnung einer quadraturformel
Gauß quadratur
Zulässige Gewichtsfunktion
Korrollar. 4.16
Lemma 4.16
Satz 4.18
Fehler der Gauß-quadratur
szegö
Konvergenz Gauß quadratur
Explizites Einschrittverfahren
Expliziter euler
Modifizierter euler
Aufwand und Genauigkeit expliziter und modifiziert euler
Konsistenzfehler und einschrittverfahren konstistent
Diskretes gronwall Lemma
Konvergenz
Stabilität
Butcher Schema des Runge Kutta Verfahren
STUFEN AUFSCHREIBEN
Explizites Runge kutta verfahren mit Butcher Schema
Konstistenz von Runge kutta verfahren
Lemma 5.14
AUFSCGREIBEN
Satz 5.15
Zusammenhang zu quadraturformel
Explizites Runge kutta verfahren und quadraturformel Zusammenhang
Schrittweitensteuerung
Algorithmus schrittweitensteuerung
+Kommentare
Vektornormen
+bsp
Natürliche matrixnorm
Zeilensummennorm
Spaltensummennorm
Analoger Beweis zu zeilensummennorm
DEF Eigenwert, hermitesch, symmetrisch, positiv Definit, Unitär, orthogonal, dreiecksmatrix, normiert
Matrizen bilden Gruppe bzgl der matrixmultiplikation als Verknüpfung
Satz 6.9
Spektralradius
Spektralnorm
DEF reguläre Matrizen und Lemma
Störungssatz
Spektrale konditionszahl
Lemma 6.15
Vorwärts und rückwärtssubstitution
DEF LU Zerlegung
Gauß Matrix
Gauß Algorithmus
LU normierte untere dreiecksmatrix
Eindeutigkeit der LU Zerlegung
Aufwand der LU Zerlegung
Permutationsmatrix
Bemerkung 7.16
Pivotisierungsstrategien
Gauß Algorithmus mit spaltenpivotisierung
Satz 7.19
Gauß Algorithmus mit pivotisierung
Cholesky Zerlegung
Satz 7.22
Satz 7.23
Cholesky Zerlegung Algorithmus
QR Zerlegung nach Householder
QR Zerlegung nach Householder Aufwand
ALGORITHMUS AUFSCHREIBEN
QR Zerlegung Anwendung auf Ausgleichsprobleme
Bisektionsverfahren Algorithmus und Bemerkung
Fixpunktiteration
Vereinfachtes Newton verfahren
Ordnung iterationsverfahren
Satz 8.6
Newton verfahren in R
DEF kontrahierend
Banachscher fixpunktsatz
Abbruchkriterium
Newton Verfahren in R^n
UNTEREN TEIL AUFSCHREIBEN
Newton Verfahren konvergiert
Algorithmus Newton Verfahren
ALGORITHMUS
Frozen Newton
Gedämpftes Newton verfahren
Definition Energienorm
Abstiegsverfahren
Gradientenverfshren
CG Verfahren Algorithmus
Lemma 9.11
Korrollar 9.12
Krylov Raum
Lemma 9.14
Satz 9.15
9.16
9.17
DAS MIT DEM BINOMIALKOEFFIZIENTEN AUFSCHREIBEN
9.18
Cg verfahren
Eigenwertproblem
Satz 10.3
Lemma 10.5
Kondition eigenwertproblem
Gerschgorin
Satz von rayleigh
Satz 10.9 Beweis
Satz 10.10
QR verfahren basisalgorithmus
Lemma 10.13
Lemma 10.14
Schurzerlegung
Hessenberg Matrix
Satz 10.19
Algorithmus mit hessematrix
Lemma 10.21
Lanczos verfahren Idee
Lanzsos verfahren Algorithmus
A psoterori fehlerschranken
Givens Rotation
Last changed2 months ago