Historie
Diagnosekriterien
Symptome der generalisierten Angststörung
Differentialdiagnose
Störungsspezifische Fragebogen
Epidemiologie
Assoziierte Merkmale
Verlauf
Vulnerabilitätsfaktoren
Genetische Faktoren
Neurobiologische Faktoren
Psychologische Faktoren
Funktionsmodelle der Sorgen
Informationsverarbeitung
„Theorie der Unsicherheitsintoleranz“
„Vermeidungstheorie der Sorgen und der generalisierten Angststörung“
Kontrastvermeidungstheorie
Operantes Modell
Warum sind Sorgen bei Patienten mit GAS so persistent und unkontrollierbar?
Multifaktorielle Erklärung der GAS
Behandlung
Sorgenexposition
Wirksamkeit Sorgenexposition
Angewandte Entspannung und selbst-kontrollierte Desensibilisierung
Kognitive Therapie
Integrative Psychotherapie
Medikamentöse Behandlung
Last changed2 months ago