Was ist ein Neglect?
= Vernachlässigung oder Nichtbeachtung einer Raum- oder Körperhälfte, die versch. Modalitäten betreffen und durch Fokusierung aufgehoben werden kann
meist Hemineglect (halbseitiger Neglect) nach Schädigung der rechten, nicht-sprachdominanten Hemisphäre
—> li. Körperseite von Neglect betroffen
Fast immer ist die linke Seite von einem Neglect betroffen, da die Störung meist nach einer Schädigung der rechten nicht-sprachdominanten Großhirnhemisphäre auftritt!
Wie ist die Broca-Aphasie definiert und welche Ursache hat sie?
= motorische & expressive Aphasie (Sprachstörung)
expressive Sprachstörung mit telegrammartiger, agrammatikalischer Sprache und verzögertem Sprachduktus
Sprachverständnis meist intakt
häufig gesteigerte Sprachanstrengung
Läsionen im motorischen Sprachzentrum (Broca-Areal)
Was ist eine global Aphasie?
= expressiv-rezeptive Aphasie
Sprachproduktion und Sprachverständnis stark reduziert
Kombi aus expressiver und sensorischer Aphasie
Läsionen in den motor. und sensorischen Sprachzentren (Broca & Wernicke)
Was ist Anosognosie?
nicht-Erkennenkönnen neurologischer Störungen
Was ist eine Ekmnesie?
= Zeitgitterstörung
zeitlich falsche Zuordnung von Gedächnisinhalten
Welcher Hirnnerv wird geprüft für den Geruchssinn?
N. olfactorius
I Hirnnerv
Was ist das Froment-Manöver?
zur Aufreckung eines subklinischen Rigors (Starre) der oberen Extremität
Pat auffordern während Untersuchung den kontralat. Arm wiederholt zu bewegen (zB Öffnen und Schließen der Hand)
—> aktive Mitbewegung wird somit unterdrückt
Was entspricht dem Kraftgrad 1 der medical-research-council-Skala?
tastbare Muskelaktivutät ohne Bewegungseffekt
Interpretation:
Parese: unvollst. Lähmung einzelner oder mehrerer Msukeln
Welche Parese kann bei RM-läsionen auftreten?
zentrale Parese: 1.Motoneuron
verstäkte spastische Paresen mgl./eutroph
andere Ursachen:
MS
ZNS-Tumor
Stroke
SHT
Die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine wichtige Differenzialdiagnose, wenn gleichzeitig eindeutige Zeichen sowohl einer Läsion des 1. als auch des 2. Motoneurons vorliegen!
Welche pathologischen Reflexe gibt es bei Muskeleigenreflexen?
Hyporeflexie bzw. Areflexie
Läsion des 2. Motoneurons (periphere Nervenläsion)
bei radikulären Syndromen: typusche Reflexminderung des dem radikulären Versorgungsgebietes zugehörigen Kennmuskel (d.h. des Myotoms)
Hyperflexie
Läsion des 1. Motoneurons (zentrale Störung)
Welche Reflexe der Banbinski-Gruppe gibt es und was ist doe Reflexantwort?
= Gruppe von patholog. Fremdreflexen, Pyramidenbahnzeichen der unteren Extr.
Babinski-Reflex
Gordon-Zeichen (Kompression Wadenmuskulatur)
Oppenheim-Zeichen(kräftiges Bestreichen entlang der Tibiavorderkante)
—> Dorsalextenstion der Großzehe mit Beugung und Sprezung der Kleinzehen —> Banbinski-pos
Was ist der Glabellareflex?
Beklopfen der Glabella (Region zw. Augenbrauen überhalb Nasenwurzel)
—> unwillk. und unerschöpflicher Augenschluss
—> unerschöpfliche Reflexantwort kann beim Erw. zB auf Morbus Parkinson hinweisen
Was beschreibt die Pallästhesie?
= Vibrationsempfinden
Was ist das Syndrom Radikulopathie?
= Sensibilitätsstörung in den Grenzen eines oder mehrerer (angrenzender) radikulärer Dermatome
Was ist bei inkomplettem Querschnitsssyndrom?
= Dermatomniveau, unterhalb dessen nur Schmerz-und Temp.empfinden bds. ausgefallen sind (dissoziierte Empfindungsstörung)
Welche Unterformen gibt es bei sensibler Ataxie?
spinale Ataxie: sensible Ataxie durch Läsion der sensiblen RMbahnen
sensible Ataxie durch Läsion der peripheren sensiblen Nerven
—> Gangataxie, seltener Standataxie
Wann wird der Romberg-Stehversuch eingesetzt?
klinischer Test zur Untersuchung einer (Stand)-Ataxie
kann helfen, zw. sensibler und zerebellärer Ataxie zu unterscheiden
Füße dicht nebeneinander, Arme vorgestreckt und Augen zu
Was ist bei Trendelburg-Hinken?
Abkippen des Beckens zur gesunden (Schwungbein-)Seite durch einseitigen Ausfall des M.gluteus medius und minimus auf der Standbeinseite
Was bei Duchenne-Zeichen?
bei Parese der Hüftabduktion kompensatorsiche Neigung des Oberkörpers zur betroffenen Standbeinseite
Was ist ein EMG und wann indiziert?
= Elekromyografie
Messung der muskulären Bioelektrik durch Ableitung der Spannungsdifferenzen
Differenzierung von neurogener und myopathischer Muskelschädigung
Einschätzung der Läsionsalters
Nachweis musk. Schädigung ohne klinische Anzeichen
Diff der Schädigungslokalisation (Nerv, Nervenwurzel, Systemerkrankung)
Verlaufsbeurteilung nach Nervenschädigung
Was weist beim EMG auf Neuropathie hin?
Interfrenzmuster: gelichtetes Aktivitätsmuster mit hoher Amplitude
path. Spontanaktivität mit pos. Wellen, Fibrillationen
Potenziale motor. Einheiten polyphasisch, hoch, verlängert
Was ist ENG und wie interpretiert?
= Elektroneurografie
Messung der Funktion eines peripheren Nerves
veringerte Nervenleitgeschwindigkeit = Hinweis auf Demyelinisierung
Welche Frequenz haben alpha-Wellen im EEG und wann kommen sie vor?Was ist die Alphablockade?
8-13Hz
im Wachzustand bei geschlossenen Augen
Alphablockade = Berger Effekt
physiologisches Effekt bei dem Alpharhythmus durch Augenöffnen oder starke Konz. blockiert wird (Übergang in beta-Wellen)
Wann erolgt eine diagnostische Liquorpunktion?
Infektionen
Meningitis
Enzephalitis
Neuroborreliose
autoimmun-entz.
Guillain-Barre-Syndrom
degenerativ
Demez
sonstige
Meningeosis carcinomatosa
SAB
Was sind KI für Liquorpunktion?
intrakranieller Druck erhöht (Ausschluss mit CT/MRT)
Entz. im Bereich der Einstichstelle (Keimverschleppung)
Blutungsneigung
Trcs-penie
INR>1,8
Was sind Komplikationen bei Liquorpunktion?
postpunktionelles Syndrom
innerhalb 5d nach Lumbalpunktion bzw. RM-naher Regionalanästhesie
lagerungsabhängiger Kopfschmerz
Symtome:
Nackensteifigkeit
Tinnitus
Hörminderung
Übelkeit
Lichtscheu
Welche kausale Therapie bei postpunktionellem Syndrom?
epiduraler Blutpatch
epidurale Injektion von 20mL Eigenblut
—> Tamponade des Duralecks mit anschließender Vernarbung
Ein postpunktionelles Syndrom geht typischerweise mit lagerungsabhängigem Kopfschmerz einher und bildet sich meist spontan innerhalb von 7–10 Tagen zurück!
Wie ist die Klinik bei essenziellem Tremor?Wie ist die Therapie?
meist symmetrischer Haltetremor (Armvorhaltetremor) mit Freuquenz 5-10/s
90% Hände
Propranolol oder Primidon
Wie ist die klinik bei orthostatischem Tremor?
v.a. bei längerem Stehen:
Gefühl des Bebens der Beine
subj. Standunsicherheit & Stürzen
Gabapentin
Wie zeigt sich der Tremor bei Parkinson?
asymmetrisch ausgeprägter Ruhetremor der Extremitäten (4-6, selten bis 9Hz)
Was sind Kardinalsymptome des Parkinson-Syndroms?
Hypokinese bzw. Bradykinese + mindst 1 folgendes Symptom:
Ruhetremor
Rigor
posturale Instabilität
Das einzige obligate Symptom des Parkinson-Syndroms ist die Hypo-/Bradykinese!
Symptome, die vermehrte Bewegung widerspiegeln (bspw. Tremor), werden Plus-Symptome genannt. Symptome, die verminderte Bewegung widerspiegeln (Hypokinese), werden als Minus-Symptomebezeichnet!
Klinische Symptomatik des Parkinson-Syndroms: TRAP (engl. „Falle“) – Tremor, Rigor, Akinese und posturale Instabilität!
Wie ist die Ätiologie bei Morbus Parkinson?
Degeneration dopaminerger Neurone der Substantia nigra sowie Locus caeruleus
Was ist die Symptomatik bei der Parkinson-Krankheit?
Hauptsymptomatik der Parkinson-Krankheit ist das Parkinson-Syndrom!
Ein einseitiger Beginn und ein seitendominanter Erkrankungsverlauf sind charakteristisch für die Parkinson-Krankheit!
späte hypokinetische Symptome:
Hypomimie
Hypophonie
Dysphagie
zunehmende Bewegungsarmut —> pflegebedürftig
Tremor
Ruhetremor (Pillendreher- oder Münzenzähler-Tremor)
4-8Hz
Amplitude erhöhr bei emotionaler Aufregung/Anspannung
Stand-und Gangbild
reduz. Mitschwingen der Arme beim Gehen
kleinschrittiger Gang
posturale Instabilität mit Retro-und Lateropulsionstendenz
nicht-motorische Symptome
REM-Schlaf-Verhaltensstörung
Hyposmie oder Anosmie
Welche Verlaufsformen der Parkinson-Krankheit gibt es?
hypokinetisch-rigiden Typ
Äquivalenztyp:
Ruhetremor, Hypokinesie, Rigor gleich stark ausgeprägt
Tremordominanz-Typ
Der hypokinetisch-rigide Parkinson-Typ hat eine schlechtere Prognose mit schneller Demenzentwicklung; der Tremordominanz-Typ ist prognostisch günstiger!
Welcher Test zur Untersuchung von Hypokinesie/Bradykinesie bei V.a. Parkinson?
Diadochokinese —> Bradydiadochokinese
Stand-und Gangprüfung (erhöhte Wendeschrittzahl)
Welche bildgebende Diagnostik bei Parkinson?
DaTSCAN: Dopamin-Transporter-Szintigrafie
Zusatzdiagnostik
MRT, cCT
Routine
Wie ist die Therapie bei milder Parkison-Symptomatik bzw. Initialphase?
abhängig von Alter, Komorbiditäten, Verträglichkeit und psychosoz. Faktoren
L-Dopa + Decarboxylasehemmer (Benserazid oder Carbidopa)
MAO-B-Hemmer (Selegilin, Rasagilin)
(non-Ergot)-Dopaminagonisten (Piribedil, Pramipexol, Ropinirol, Rotigotin)
L-Dopa wird idealerweise zwischen zwei Mahlzeiten eingenommen (30 min vor oder 90 min nach einer Mahlzeit), da es mit Aminosäuren aus der Nahrung um die Absorption im Darm konkurriert!
Parkinson-Medikamente dürfen nicht abrupt abgesetzt werden (Gefahr einer akinetischen Kriseoder eines malignen neuroleptischen Syndroms)!
Wie ist die Therapie bei stärkerer Parkison-Symptomatik bzw. beginnender hypo-und hyperkinetischen Wirkungsfluktuationen?
Kombitherapie
L-Dopa +
Non-Ergot-Dopaminagonisten
MAO-B-Hemmer
COMT-Hemmer
Welche Therapie bei psychotischer Episode bei Parkinson?
L-Dopa mgl. weiterführen
erst schwächer wirksame Medis reduzieren/absetzen
Medis: Clozapin
Was sind Kernsymptome einer Demenz mit Lewy-Körperchen?
kognitive Störungen
visuelle Erkennungsstörungen und/oder Hallus
Parkison-Symptome
Überempfindlichkeit ggü. Antipsychotika
Bei Menschen mit Demenz mit Lewy-Körperchen kann der Einsatz von Antipsychotika zu lebensbedrohlichen akinetischen Krisen führen!
Wie ist die Symptomatik bei MSA?
= Multisystematrophien
Kernsymptom: autonome Dysregulation
häufig mit schwere orthostatischer Dysfkt und Synkopen
parkinsonoid (Parkinson-Typ): MSA-P
Kleinhirnsymptome (zerebellärer Typ): MSA-C
idR schlechtes Ansprechen auf L-Dopa
Wie ist die Ätiologie von Chorea Huntington?
autosomal-dominant
Trinukleotid-Repeat-Erkrankung
vermehrte Wdh. des Basentripletts CAG
Wie ist die Pathophysiologie bei Chorea Huntington?
irreversibler Untergang von GABA-ergen Neuronen im Striatum
langfristiger untergang von Thalamus und Kortex)
vermehrte Hemmung d. Ncl.subthalamicus—> verringerte Aktivierung von hemmenden Neuronen in Pallidum und Substatia nigra —> verminderte Hemmung des Thalamus—> unwillkürliche, überschießende Bewegungen
Was sind Symptome bei Chorea Huntington?
Affekt-und Verhaltensstörungen (Depression, Apathie, Zwangsstörungen, Reizbarkeit)
Hallus, Wahn
Beeinträchtigung kognitiver Fähigkeiten
hyperkinetische choreatische Syndrom
unwillkürliche, plötzlich einschießende Bewegungen des Gesichts, distaler extremitäten (Grimassieren, Chamäleonzunge, Klavierspielerbewegungen)
Dysarthrophonie, ruckartige Hyperlordosierung
Die psychopathologischen Veränderungen gehen der hyperkinetischen Symptomatik häufig voraus: anfänglich leichte Beeinträchtigung kognitiver Fähigkeiten und Störungen des Affektes oder der Wahrnehmung möglich, später teils aggressives, teils gleichgültiges Verhalten, zuletzt regelmäßig demenzielle Entwicklung!
Welche Molekulargenetische Testung bei Chorea Huntington?
typische Klinik + pos. Fam.anamnese:
Bestimmung der Anzahl der CAG-Repeats in Chromosom 4p
volljährige Pat + pos. Fam.anamnese:
prädikative Diagnostik auf Wunsch
nicht Minderjährige
nur Facharzt oder Zusatzbezeichnung
Die genetische Untersuchung wird i.d.R. erst nach Erreichen der Volljährigkeit durchgeführt, da keine therapeutische Konsequenz besteht!
Vor Durchführung einer molekulargenetischen Testung bei Verwandten muss eine ausführliche humangenetische Beratung stattfinden! Betroffene können sich jederzeit auch gegen die Untersuchung bzw. Mitteilung der Ergebnisse entscheiden. (Gendiagnostikgesetz, GenDG)
Was sind man in der Bildgebung bei Chorea Huntington?
cCT/MRT: Atrophie des Ncl.caudatur —> erweiteretr Seitenvertrikel an Vorderhörnern
kortikale Atrophie
Was können sekundäre Ursachen eines Restless-Legs-Syndrom sein?
Medis:
Antipsychotika, Antidepressiva, Metoclopramid
Schwangerschaft
Grunderkrankung
Eisenmangeln, Niereninsuff (mit/ohne Urämie)
Polyneuropathien
Was sind Smptome des Restless-Legs-Syndroms?
obligat
Bewegungsdrang der Beine
Unruhegefühl
sensible Störungen (Missempfindungen, Kribbeln, Schmerzen) betroffener Extremitäten
Auftreten und Verstärkung der Symptomatik in Ruhe
Besserung oder vollst. Rückbildung der Symtome bei Bewegung
periodische Rhythmik mit Verstärkung der Symptomatik abends und nachts
supportiv
Ansprechen auf L-Dopa
pos.Fam.anamnese
periodische Bewegungen im Schlaf
oft unauffälliger neurolog. Befund
Welche optionale Zusatzdiagnostik beim RLS?
Polysomnografie
Elektrophysiologie
L-Dopa-Test
1x abends L-Dopa + Decarboxylasehemmer
L-Dopa + Benserazid
L-Dopa + Carbidopa
Ansprechen —> Missempfindungen und Bewegungsdrang sinkt
Nicht-Ansprechen kein Ausschluss für RLS
Wie ist die Therapie bei RLS?
absetzen/reduzieren pot.verstärkender oder auslösender Medis:
Antidepressiva (Mirtazapin)
Antipsychotika
Lithium
Antihistaminika
Eisensubstitution bei Ferritin <75µg/L oder Tranferrinsättigung <20%
Dopaminagonisten
Ropinirol
Rotigotin
Pramipexol
L-Dopa
hohes Risiko für Augmentation
Was sind zerebelläre Ataxien?
bei Lleinhirnerkrankungen auftretende Koordinationsstörungen
Welche zerebellären Ataxien gibt es?
ipsilaterale Extremitätenataxie mit
Dysmetrie
Dysdiadochokinese
Intentionstremor und Aktionstremor
Ataktische Dysarthrie mit skandierender Sprache
Rumpfataxie mit
Standataxie und Gangataxie
Symptome einer zentral-vestibulären Störung
Schwindel
zentrale Okulomotorikstörungen
zentrale Nystagmen wie Blickrichtungsnystagmus
Last changed20 days ago