Wie entsteht eine Atmosphäre
Planetares Ausgasen
Abkühlen der jungen Erde → Wärme aus Erdinneren steigt auf und Gase aus geschmolzenen Gesteinen freigesetzt (durch u.a. Vulkane)
→ Bildung der Uratmosphäre → freigesetzte Wasserdampf kondensierte → Regen für bis 100000 Jahre → Bildung der Urozeane
Hauptbestandteile der Ur-Atmosphäre waren Wasserdampf (H₂O), Kohlendioxid (CO₂), Stickstoff (N₂), Methan (CH₄), Schwefelverbindungen (SO₂, H₂S)
Kometen-Impakte
Kometen bringen volatile Stoffe auf die Erde (Wasser, C-Verbindungen, volatile Stoffe)
vor allem im Late Heavy Bombardment (vor ca. 4 Mrd Jahren)
Welche Parameter haben Einfluss auf die Stabilität der Atmosphäre
Masse
Größe→ stärkere Gravitation, die Gase in der Atmosphäre hält
Zusammensetzung der Kruste und des Mantels beeinflusst freigesetzte Gase durch Vulkanismus
Sonneneinstrahlung
Luminosität → Helligkeit der Sonne beeinflusst Temperatur und chemische Reaktionen in der Atmosphäre
Abstand: Nahe Sterne → stärkere Aufheizung und Gasverlust; ferne Sterne → kältere Atmosphäre
Magnetfeld: Schützt die Atmosphäre vor Sonnenwind und verhindert Verlust leichter Gase (z.B. Wasserstoff)
Mechanismen des Atmosphärenverlustes
Thermal Escape
Jeans Escape = Leichte Gase (z.B. H, He) entkommen bei hohen Temperaturen durch Erreichen der Fluchtgeschwindigkeit
→ Leichtere Atome und Moleküle erreichen häufiger Fluchtgeschwindigkeit → Entweichen ins Weltall
→ Intensive Strahlung → mehr kinetische Energie und höhere Temperaturen resultieren in höhere Teilchengeschwindigkeiten
Hydrodynamic Escape = Starke Erhitzung der Atmosphäre durch starker Energieeintrag (z.B. durch intensive Strahlung oder vulkanische Aktivität) → treibt Massenverluste an durch Entweichen der Atmosphäre
Non-Thermal Escape
Photochemical Escape: Hochenergetische UV-Strahlung spaltet Moleküle, wodurch leichte Atome entweichen können
Sputtering Escape: Energiereiche Partikel (z.B. Sonnenwind) schlagen Atome aus der Atmosphäre heraus
Erosion durch Impakte = Große Meteoriteneinschläge schleudern Teile der Atmosphäre ins All
Kondensation = größerer Entfernung zu der Sonne → kondensieren Teile der sehr dünnen, hauptsächlich N2, Atmosphäre auf der Oberfläche
Chemische Reaktionen = Abtragung durch Reaktionen mit Oberflächenmaterial
Jeans Escape
Was beeinflusst atmosphärische Temperaturen
Kontinentale Bedeckung + CO2 Sequestration (Treibhausgase)
Verwitterung von Gestein auf Kontinenten entzieht der Atmosphäre CO₂ und kühlt das Klima
Mehr Landfläche = mehr CO₂-Sequestration = langfristige Abkühlung
Superkontinente
Bildung der Superkontinente = mehr Abkühlung wegen Meeresströmungen → Wärmeverteilung verändert sich und → Mehr Landfläche = mehr COS-Seq, Verwitterung = weniger CO₂ = Abkühlung
Zerfall der Superkontinente = erhöht vulkanische Aktivität → mehr CO2 → Erwärmung
Plattentektonik, Vulkanismus (Wilson-Zyklus)
Wilson-Zyklus beschreibt die Bildung und den Zerfall von Superkontinenten → Langfristige Klimaveränderungen
→ Mehr Vulkanismus = mehr CO₂ = Erwärmung.
→ Mehr Gebirgsbildung = mehr CO₂-Sequestration = Abkühlung
Was sind die Milankovic-Zyklen
Periodische Veränderungen in der Erdumlaufbahn und -achse.
Exzentrizität: Schwankung der Erdumlaufbahn von kreisförmig zu elliptisch
Obliquität: Veränderung der Neigung der Erdachse
Präzession: Taumelbewegung der Erdachse
⇒ Einfluss: Beeinflussen die Sonneneinstrahlung und tragen zu Klimaveränderungen und Eiszeiten bei
Was versteht man unter einer Snowball Earth und was sind die Ursachen
starker Temperaturabfall führt zur kompletten Eisbedeckung (z.B nach dem Great Oxidation Event)
Ursachen
Verringerung von CO2 (durch CO2-Sequestration)
Albedo-Effekt (Wenn sich Eis ausbreitet, reflektiert es mehr Sonnenlicht ins All (hohe Albedo)
Abnahme der Sonnenaktivität (schwächere Sonne bei Faint Young Sun)
Superkontinent-Bildung
Was sind Indizien für die Snowball Earth
Wenn Eispanzer schmilzt, fallen Bestandteile nach unten und reichern sich im Sediment an
Dropstones = isolierte, größere Gesteinsbrocken, die von treibendem Eis transportiert und beim Schmelzen in feinkörnige Sedimente eines Ozeans abgelagert werden
Cap carbonates = Karbonatschichten, die sich bilden wenn plötzlich viel CO₂ im Wasser gelöst wird und Karbonate ausfällen → Indiz: Vulkanaktivität nach der Vereisung → Anstieg von CO2 → Hinweis auf eine plötzliche Klimaerwärmung nach einer extremen Eiszeit
Iridium spikes = Iridium wird hauptsächlich durch kosmischen Eintrag abgelagert → Spike deutet auf schnelle Abschmelzen einer dicken Eisschicht hin, in der Iridium sich gesammelt hat
Wie kommt die Erde aus dem Schneeball Status wieder heraus
CO2-Kreislauf als Thermosthat der Erde
Wenn die Erde zu kalt wird:
Wenn die Erde zu warm wird:
Weniger Niederschlag: Kalte Temperaturen führen zu geringerer Verdunstung und weniger Regen.
Weniger CO₂ entfernt: Regen löst weniger CO₂ aus der Atmosphäre.
CO₂-Anstieg: CO₂ sammelt sich in der Atmosphäre an.
Stärkerer Treibhauseffekt: Mehr CO₂ hält mehr Wärme, wodurch die Erde wieder aufheizt.
Mehr Niederschlag: Höhere Temperaturen führen zu mehr Verdunstung und Regen.
Mehr CO₂ entfernt: Regenwasser löst mehr CO₂ aus der Atmosphäre und bindet es in Carbonaten.
CO₂-Abnahme: Die CO₂-Konzentration in der Atmosphäre sinkt.
Schwächerer Treibhauseffekt: Weniger CO₂ reduziert die Wärme und kühlt die Erde ab.
Last changeda month ago