Warum haben Sie sich für das LEAD Traineeprogramm bei der DHL Group beworben?
Das mit Menschen und im Team Vertanwtorung überen
. Warum möchten Sie eine Führungsrolle übernehmen?
Motivation: Ich arbeite gerne mit Menschen und möchte Teams fördern & weiterentwickeln.
Verantwortung: Führung bedeutet für mich, Entscheidungen zu treffen & gemeinsam Erfolge zu erzielen.
Persönliches Wachstum: Ich möchte mich weiterentwickeln & langfristig eine strategische Rolle übernehmen.
Welche Erfahrungen bringen Sie mit, die für dieses Programm relevant sind?
Projektmanagement-Erfahrung als wissenschaftliche Hilfskraft → Selbstständiges Arbeiten, Teamkoordination.
Praktika & Jobs in Industrie & Logistik (z. B. Deutsche Post, GZ Autoteile) → Verständnis für operative Prozesse.
Problemlösungskompetenz: In schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren & Lösungen finden.
Extra-Tipp: Nenne konkrete Beispiele aus bisherigen Tätigkeiten, in denen du Teams geführt oder Verantwortung übernommen hast.
Was bedeutet für Sie gute Führung?
Vorbild sein: Mit gutem Beispiel vorangehen & Werte vermitteln.
Mitarbeiter entwickeln: Individuelle Stärken fördern & Weiterentwicklung ermöglichen.
Klare Ziele setzen: Erwartungen & Unternehmensziele verständlich kommunizieren.
Motivation & Zusammenhalt: Ein Umfeld schaffen, in dem sich das Team wertgeschätzt fühlt.
Effiziente Entscheidungsfindung: Situationen analysieren & schnelle, fundierte Entscheidungen treffen.
Extra-Tipp: Erwähne, dass Führung bei DHL auch bedeutet, logistische Prozesse reibungslos zu steuern & operative Herausforderungen zu bewältigen.
Wie gehen Sie mit Konflikten im Team um?
Antwort in Stichpunkten:
Ruhig & sachlich bleiben: Konflikte emotionsfrei betrachten & keine voreiligen Schlüsse ziehen.
Beide Seiten anhören: Offene & faire Kommunikation ermöglichen.
Lösungsorientiert handeln: Gemeinsame Lösung finden, die für alle tragbar ist.
Nachhaltigkeit sicherstellen: Nachfassen, um sicherzustellen, dass sich das Problem nicht wiederholt.
Mit Menschen kann man immer reden und eine Lösung finden
Analytische Herangehensweise: Komplexe Probleme in kleine Teilprobleme zerlegen.
Datenbasierte Entscheidungen: Analyse von Messdaten oder Simulationen zur Lösungsfindung.
Teamorientierung: Zusammenarbeit mit Kollegen, um verschiedene Perspektiven einzubinden.
Flexibilität & Pragmatismus: Lösungsfokus, auch wenn nicht alle Bedingungen ideal sind.
Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
In einer Führungsposition im Bereich Logistik & Prozessoptimierung
Möglicherweise strategischen Position bei DHL.
Was sind Ihre Stärken und Schwächen?
Schnelle Auffassungsgabe & lösungsorientiertes Denken:
Strukturiertes Arbeiten & Prozessdenken:
echnische Analysefähigkeiten
Ungeduldig z.b bei ineffizienten Prozessen →
Mein ingeieruigeri herz möchte
Warum interessiert Sie die Logistikbranche als Maschinenbauingenieur?
Schnittstelle zwischen Technik & Effizienz: Prozessoptimierung, Automatisierung.
-Spannende Herausforderungen:
Wie motivieren Sie ein Team?
Klare Ziele setzen: Ein gemeinsames Ziel sorgt für Orientierung & Zusammenhalt.
Lob & Anerkennung geben: Positive Verstärkung für gute Leistungen.
Verantwortung übertragen: Mitarbeitern Vertrauen geben & Selbstständigkeit fördern.
Individuelle Stärken nutzen: Jeder bringt etwas Wertvolles ins Team ein.
Offene Kommunikation pflegen: Feedbackkultur (gegenseitigres Fedack dynamischem Umfeld)
📌 Extra-Tipp: Zeige, dass du Führung nicht als Kontrolle, sondern als Unterstützung & Entwicklung des Teams verstehst.
Wie würden Ihre Kollegen oder Mitarbeiter Sie als Führungskraft beschreiben?
Verlässlich & verantwortungsbewusst: Ich stehe zu meinen Entscheidungen & handle überlegt.
Fair & transparent: Ich kommuniziere offen & ehrlich.
Fördernd & unterstützend: Ich ermutige Teammitglieder, sich weiterzuentwickeln.
Entschlossen & lösungsorientiert: Ich handle schnell & zielgerichtet.
📌 Extra-Tipp: Falls du bereits Rückmeldungen aus früheren Tätigkeiten hast, kannst du diese hier einbauen.
Wie treffen Sie Entscheidungen in stressigen Situationen?
Prioritäten setzen: Was ist in dieser Situation am wichtigsten?
Ruhig & fokussiert bleiben: Kein hektisches Handeln, sondern besonnen reagieren.
Informationen einholen: Schnell relevante Daten & Meinungen einholen.
Verantwortung übernehmen: Entscheidung treffen & kommunizieren.
Ergebnis reflektieren: Nachträglich analysieren, um aus der Situation zu lernen.
📌 Extra-Tipp: Falls du ein Beispiel hast, in dem du eine schnelle Entscheidung treffen musstest, kannst du es hier einbauen.
Wie würden Sie neue Mitarbeiter in Ihr Team integrieren?
✅ Antwort in Stichpunkten:
Strukturierte Einarbeitung: Klare Einführung in Aufgaben & Prozesse.
Mentoring & Unterstützung: Offene Tür für Fragen & Hilfestellungen.
Soziale Integration: Teamaktivitäten & Austausch fördern.
Direktes Feedback geben: Lob & Verbesserungsvorschläge direkt ansprechen.
Extra-Tipp: Falls du schon mal jemanden eingearbeitet hast, kannst du das als Beispiel nennen.
Was würden Sie tun, wenn ein Mitarbeiter seine Leistung nicht bringt?
Gespräch suchen: Ursachen verstehen – Motivation oder Fähigkeiten?
Klare Erwartungen setzen: Welche Verbesserung wird erwartet?
Unterstützung anbieten: Coaching, Training oder Mentoring.
Fortschritt überwachen: Regelmäßiges Feedback & Zielsetzung.
Konsequenzen aufzeigen: Falls sich keine Verbesserung zeigt, Maßnahmen ergreifen.
📌 Extra-Tipp: Hier kannst du betonen, dass du immer erst versuchst, eine Lösung mit dem Mitarbeiter zu finden.
Teamzufriedenheit & Motivation: Hohe Motivation = gute Führung.
Erreichung von Unternehmenszielen: KPI`s (performenmesszahlen)
Entwicklung der Mitarbeiter: Werden Teammitglieder besser & selbstständiger?
Effizienzsteigerung & Zusammenarbeit: Arbeiten alle produktiv & harmonisch zusammen?
📌 Extra-Tipp: Du kannst DHLs Werte wie Qualität, Service & Nachhaltigkeit einbauen.
Wie stellen Sie sicher, dass Sie über Veränderungen in der Logistikbranche informiert bleiben?
Fachliteratur: Regelmäßiges Lesen von Branchenmagazinen und Fachartikeln.
Netzwerken: Teilnahme an Branchenveranstaltungen und Austausch mit Fachkollegen.
Weiterbildung: Besuch von Schulungen und Seminaren zu aktuellen Themen.
Technologiebeobachtung: Verfolgen von Trends und Innovationen im Logistiksektor.
DHL Zaheln
Länfer MitarneiterUmsatz
Über 220
84Millarden
600k
DHL Unternehmensbereiche
Unsere Werte
Respekt & Resultate
Respekt
Die Gesundheit und Sicherheit unserer Beschäftigten hat für uns höchste Priorität
Wir schätzen Vielfalt und Vertrauen.
Wir kümmern uns umeinander, schätzen uns gegenseitig und sprechen negative Verhaltensweisen an.
Wir fördern offenes und ehrliches Feedback.
Wir wollen inspirieren – unsere Mitarbeitenden, unsere Kunden und unsere Partner, jeden Tag und überall.
Resultate
Wir kommunizieren Erwartungen klar und erreichen unsere Ziele mit Fokus und Tatendrang.
Wir übernehmen Verantwortung für unser Verhalten und unsere Entscheidungen.
Wir gehen niemals Kompromisse in Bezug auf Integrität, Gesetzestreue und unsere internen Richtlinien ein.
Wir sind agil und ergreifen Chancen.
Wir helfen uns gegenseitig, erfolgreich zu sein.
Last changed2 months ago