Informationen zur Sortimenterweiterung
Fachzeitschriften
Messen
Kundenumfragen
Was kommt auf die Striche bei DIN 5008
Ansprechpartner
Ihr Zeichen
Telefon
E-Mail
Datum
Effektiven Jahreszins berechnen
(Tage/Zahlungsziel-Skontobedingung) * Skontosatz
Sinnvolle Randsortimenterweiterung
Mehr Umsatz => Kunden kaufen mehr
Kundenbindung, alles bei einem
Sortimentsarten
breites => viele Kategorien
tiefes=> viele Produkte in einer Kategorie
flaches
schmales
Vorteile durch Servicemaßnahmen
Kundenbindung
Mehr Interesse durch Kunden, weil alles aus einer Hand
Interne Bezugsquellen
Kollegen, die schon mal wo gearbeitet haben oder durch Zusammenarbeit
Lieferantenkartei
Was bedeutet freibleibend
Eine Freizeichnungsklausel, die es erlaubt, dass man das Angebot zurückzieht
Bezugspreisermittlung
Listeneinkaufspreis
-Liefererrabatt
= Zieleinkaufspreis
-Liefererskonto
=Bareinkaufspreis
+Bezugskosten
Bezugspreis
Bestellryhtmus und Bestellpunktverfahren
• Bestellrhythmus = feste Zeitintervalle, variable Bestellmenge.
• Bestellpunkt = variable Zeitintervalle, feste oder variable Bestellmenge.
• Bestellrhythmus ist einfacher in der Umsetzung, aber weniger flexibel.
• Bestellpunktverfahren ist genauer und reaktionsschneller, aber aufwendiger in der Lagerüberwachung.
Meldebestand ermitteln, 15 Stück Mindestbestand, Tagesabsatz 4, Lieferung 5 Werktage
15 + 4 * 5 = 35
Neukundenbindung
Kundenservice
Angebote
Treuerabatte
zusätzliche Garantie
Verkaufsgespräch Vorbereitung
Über den Kunden informieren
Beispielprodukte organisieren
Ablauf Kundengespräch
Begrüßung und Smalltalk
Produktpräsentation und grundsätzliche Bedarfserhebung
Mit dem Kunden reden und weiter erfragen, was die Vorstellungen sind
Vorstellung der eigenen Ideen und Preisgespräche
Fragen stellen zu Zusatzangeboten und Abschluss des Geschäfts erfragen, darf ich Ihnen dies verkaufen?
Kundenkonflikte
Produkt allgemein zu teuer => Vergleiche darstellen, etwas was teurer ist, es lohnt sich nicht auf lange Sicht
Qualität anzweifeln => Zeigen, dass es gut ist, den Kunden selber überzeugen lassen
Bezugsquellen Informationen
Außendienstmitarbeiter
Branchenverzeichnis
Networking
B2B Platform
CE-Kennung
Die CE-Kennung (CE-Kennzeichnung, „Conformité Européenne“) ist ein Zeichen, das bestätigt, dass ein Produkt den geltenden europäischen Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltanforderungen entspricht und innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums frei gehandelt werden darf.
Warum kann die Bestellmenge höher ausfallen als ein berechnetes Optimum
Lieferengpässe
Steigende Nachfrage
Ausnutzen von möglich gewordenen Mengenrabatten
Rohstoffverknappung
Maßnahmen zur Annahme bei Überschreitung des Kreditlimits
Barzahlung
Senkung der Forderungen
Vorkasse
Anzahlung
Sicherheit hinterlegen
Betreuerteam von A Kunden
Längere Betreuzeiten
Rabatte
Beratung und weitere Services
Lieferkosten Arten
Freihaus -> alles vom Lieferanten
Ab Werk -> alles vom Kunden
unfrei -> Kunde zahlt ab Umladekosteb
Frachtfrei - > Kunde zahlt ab Abfuhrkosten Rollgeld 2
Lieferkosten Reihenfolge
Verladekosten
Anfuhrkosten (Rollgeld 1)
Umladekosten
Frachtkosten
Entladekosten
Abfuhrkosten Rollgeld 2
Gesetzlicher Erfüllungsort
Der gesetzliche Erfüllungsort ist der Ort, an dem eine vertragliche Leistung nach den gesetzlichen Vorschriften erbracht werden muss, sofern nichts anderes vereinbart wurde. -> DER DER DIE WARE HAT IST VERANTWORTLICH
Unterschied Gattungsschuld und Stückschuld
Gattungsschuld Mehrfach lieferbar
Stückschuld einmal
Was muss bei einer Markteinführung beachtet werden?
Wettbewerbssituation
Saisonartikel
Trends und Zeitströme
Zielgruppen
Wann ist eine Auftragsbestätigung nicht notwendig?
Wenn es sich um 2 Kaufleute handelt, nach einem Angebot wird davon ausgegangen, dass zu diesen Konditionen auch verkauft werden kann.
Warum verlangt ein Kaufmann einen Eigentumsvorbehalt?
Damit die Kaufpreisforderung abgesichert wird.
Informationen über einen Neukunden
Handelsregister
Bilanz
Schufa
Bankauskunft
Eigenes Netzwerk
Datenmanagement
Mehr Speicher -> Vermeidung von Redundanzen, bessere Informationsübersicht
Gut strukturierte Daten können besser ausgewertet werden und geben mehr Informationen
Einheitliche Speicherung ermöglicht bessere Grundlage für alle Mitarbeitenden
Was soll eine Teamleitung gut können
Organisation
Aufgabenverteilung
Spanne zwischen autorität, aber nicht zu stark
Einsetzen für Mitarbeiter
Mitarbeiter Vertrauen, nicht immer denken, man kann es besser
Vertragliche Bestandteile von Angeboten
Last changeda month ago