Was wurde beim Miller-Urey-Experiment festgestellt?
unterstützt Hypothese der chemischen Evolution: Leben aus einfachen anorganischen Molekülen entstanden
Man kann Organische Verbindungen/Aminosäuren aus einfachen Gasen herstellen, die damals bereits in der Ur-Atmosphäre existiert haben
→ H2+ H2O + CH4+ NH3 ⇒ Aminosäuren (Proteinbausteine)
Aminosäuren als Bausteine von Proteinen → wichtig für biologische Prozesse (z.B. Translation, Transkription)
Sind organische Moleküle außerhalb der Erde selten?
nein nicht selten
z.B. in Kometen/Asteroiden (Ryugu): AS, Kohlenwasserstoffe nachgewiesen
auf dem Mars organische Moleküle wie Chlorbenzol
Titan: in der Atmosphäre Methan nachgewiesen, sowie durch Sonnenstrahlen entstehen Aerosole, in Form von Teerstoffen, aber auch AS
Wie können komplexere organische Moleküle im kalten, luftleeren Raum zwischen den Planeten entstehen?
auf/in Staubkörner und eisbedeckte Oberflächen: Auf und in Staubkörnern können einfache Moleküle kondensieren und reagieren, um komplexe organische Verbindungen wie Aminosäuren zu bilden
Reaktionen werden initiiert durch kosmische und UV-Strahlung
Kondensation in molekularen Wolken: In dichten, kalten Gaswolken entstehen durch chemische Prozesse organische Moleküle
Was begünstigt Polymerisation von Biomolekülen
Definition
Prozesse können dazu beitragen, dass Monomere (z. B. Aminosäuren, Nukleotide) miteinander verknüpft werden und somit lange Ketten oder Polymere entstehen
Kondensationsreaktion = Wasser wird abgespalten
Impakte bieten die nötige Energie, um chemische Reaktionen zu starten
Evaporation führt zu einer Konzentration von Molekülen, was die Wahrscheinlichkeit von Reaktionen erhöht
Gefrieren kann Moleküle in einer festen Struktur halten, die die Polymerisation fördert, da Aufkonzentrieren der Organik
Mineral Katalyse durch Mineralien wie Tonminerale hilft, die Reaktionen zu beschleunigen, indem sie die Moleküle ausrichten und stabilisieren
Welche Rolle spielen hydrothermale Quellen in der Präbiotik
bieten viele Bedingungen, die die Entstehung und Entwicklung von organischen Molekülen und damit die Entstehung des Lebens begünstigen könnten
pH-Gradient an Schlotoberfläche: basische Bedingungen (hoher pH-Wert) in den heißen Bereichen und saurere Bedingungen in den kühleren, umgebenden Gewässern → Stabilität da wie eine Zellmembran
Substratanreicherung: hohe Konzentrationen von einfachen organischen Molekülen, mineralischen Substanzen und Gasverbindungen wie Wasserstoff, Methan oder Schwefelverbindungen → erhöht Wahrscheinlichkeit von chemischen Reaktionen
Oberflächenkatalyse: mineralische Oberfläche fungiert als Katalysator für chemische Reaktionen
Was ist Abiogenese?
Prozess, bei dem Leben aus nicht-lebenden chemischen Substanzen entsteht
Was versteht man unter der RNA-Welt-Hypothese
RNA bei dem Übergang von der abiotischen zu der biotischen Welt maßgeblich beteiligt war
Da: RNA kann sowohl Informationen speichern und weitergeben (wie DNA) als auch katalytisch aktiv sein (wie Proteine)
Organische Moleküle: AS, Zucker, Nukleotide -> Bilden zu Preoteinen und RNA -> RNA als Informationsspeicher und Katalysator
Lipide bilde Vesikel/Lipidmembran -> erste Reaktionsräume für chemische Prozesse
-> Aufnahme von RNA-Molekülen
Last changeda month ago