Def.:
chronologisch geführte Aufstellung Forderungen & Verbindlichkeiten eines Ki’s aus der Geschäftsbeziehung
dient der Abwicklung der laufenden Geschäfte
Name + mind. ein ausgeschriebener Vorname
Name / Firma lt. Register
Eigenschaften
Abwicklung Zahlungsverkehr
kreditorische / depitorische Führung
Kontoabrechnung gemäß AGBs quartalsweise / monatlich
mind. einmal jährlich lt. HGB
Abrechnung der Zinsen erfolgt Saldenmethode
Ki’s erstellen grundsätzlich einmal im Quartal einen Rechnungsabschluss & ermitteln den Abschlusssaldo
Pflicht Kunde:
unverzügliche Prüfung auf Richtigkeit & Vollständigkeit
6 Wochen
wenn keine Einwendungen geltend gemacht werden, gilt dieser als genehmigt
Danach muss der Kunde seine Einwände beweisen
Gemeinschaftskonto
Oder-Konto
Jeder Kontoinhaber ist allein verfügungsberechtigt
Und-Konto
Kontoinhaber nur gemeinsan verfügungsberechtigt
vorformulierte Vertragsbedingungen
Bankgeheimnis
Bankauskünfte
Vertretungs- & Verfügungsbefugnisse (Vollmachten)
Kontokorrentkonten, Korrekturbuchungen, Rechnungsabschlüsse, Gutschriften
Entgelte / Kosten / Auslagen
Mitwirkung- & Sorgfaltspflichten (Haftung)
AGB-Pfandrecht
Kündigungsrechte
Hinweise auf Einlagensicherung
Privatkunden
Ausdrücklicher Hinweis auf die Geltung der AGB
Möglichkeit der Kenntnisnahme
Einsehbar in der Filiale / Online
Aushändigen
Geschäftskunden
Stillschweigende Anerkennung
Last changed2 months ago