ICQ-Studie = regelmäßige Studie
Erreichen der von der KMK festgelegten Bildungsstandards
Baden-Württemberg: Verbesserung im Hörverstehen, Stabilität im Lesen, Verschlechterung in Orthografie
Konsequenzen für den Unterricht:
Fokus auf Orthografie: Gezielte Übungen und Förderprogramme.
Lesekompetenz stärken: Differenzierte Lesematerialien und Strategietraining.
Hörverstehen ausbauen: Hörübungen und interaktive Aufgaben integrieren.
Testbereiche: Lesegeschwindigkeit & Leseverständnis
Förderung basierend auf Kompetenzstufen
Austausch über Ergebnisse und Fördermöglichkeiten
Kompetenzstufenzuweisung zeigt, ob SuS Standards erreichen oder übertreffen
Ziel: „Regelstandard“ am Ende der 10. Klasse für den mittleren Schulabschluss erreichen
Analyse von Schülerkompetenzen (Zuhören, Lesen)
Aufgaben zum Textverständnis Prosa
Textverständnis
Reflexion der Aufgaben nach Anforderungsbereichen
Didaktische Handreichung zur Differenzierung
Regelstandard
Textverständnis:
Identifikation von Merkmalen eines Textes (Aufbau, Textsorte, Thema, Erzählperspektive)
Verknüpfung verstreuter Informationen
Rechtschreibung & Zeichensetzung:
Weitgehendes Beherrschen der Wortschreibung
Sichere Anwendung von Zeichensetzungsregeln
Zuhören:
Verstreute Informationen verknüpfen
Paraverbale Informationen erschließen
Hörtext ansatzweise als Ganzes erfassen
Lesen:
Verstreute Informationen miteinander verknüpfen
Text ansatzweise als Ganzes erfassen
Last changed4 days ago