Welche Parameter beeinflussen die Massenübertragung an Membranen?
Betriebsparameter (∆p, cF, T, v)
Membraneigenschaften (Löslichkeit, Diffusivität, Dicke, Struktur, Permeatfluss J, Retention R)
Fluideigenschaften (Viskosität, Kondensation, Temperaturen der Komponenten)
Welche Arten von Membranprozessen gibt es?
Pore Membranes
Ultrafiltration,
Mikrofiltration,
Dialyse,
Solution Diffusion Membranes
Umkehrosmose,
Pervaporation,
Gaspermeation,
Welche Parameter beeinflussen den Fluss durch Poren laut der Carman-Kozeny-Gleichung?
Was ist der MWCO-Wert einer Membran?
Das "Molecular Weight Cut-Off" beschreibt die Grenzmolmasse, unterhalb der Moleküle die Membran passieren.
Welche Modellannahme gilt für permanente Gase?
Flux ist proportional zur Partialdruckdifferenz zwischen Feed und Permeat.
Was beschreibt die Konzentrationspolarisation?
Konzentrationsveränderung entlang des Moduls aufgrund von Permeation.
Welche Faktoren beeinflussen den Widerstand einer Membran?
Welche Widerstandsmodelle gibt es?
Parallel und Serie
Welche Faktoren reduzieren die treibende Kraft in Membranprozessen?
Konzentrationspolarisation, Druckverlust, Fouling, Scaling, Pore Blocking, Temperaturpolarisation
Wie kann die Membranleistung verbessert werden?
Reduzierung der Grenzschichtdicke durch höhere Turbulenz (erhöhte Strömungsgeschwindigkeit, Zusatzelemente, Mehrphasenfluss)
Welche Methoden zur Flusssteigerung gibt es?
Speiserkanalabstandshalter, Mehrphasenfluss, Rotationen, Rückspülung, Vibration, gekrümmte Strömungskanäle
What does the Hagen-Pouiseuille equation describe?
The laminar flow of an incompressible Newtonian fluid through a porous material.
Last changeda month ago