Welche Rechte enthalten Art. 13 & 14 GG?
Hausrecht und Eigentum
Reihenfolge Brand
Was bedeutet Notwehrexzess?
Notwehrexzess bedeutet, dass jemand in einer Notwehrsituation über das erforderliche Maß hinausgeht und dadurch möglicherweise strafrechtlich belangt wird.
Es wurde NICHT das mildeste Mittel eingesetzt!
Unterschied Objektiv und Subjektiv?
Objektiv = faktenbasiert, unabhängig; subjektiv = persönlich, individuell.
Objektiv:Beispiel: „Wasser gefriert bei 0 °C.“
Subjektiv: Beispiel: „Eiscreme schmeckt am besten bei heißem Wetter.“
Begriff Interkulturalität
Interkulturalität bezeichnet die aktive Interaktion und den Austausch zwischen verschiedenen Kulturen. Dabei kommt es zu wechselseitiger Beeinflussung, Lernen und möglichen Herausforderungen wie Missverständnissen. Im Gegensatz zur Multikulturalität steht hier die dynamische Verbindung und Kommunikation im Vordergrund.
Grundsatz Verhältnismäßigket? Wie lautet er?
Wie lauten die Jedermannsrechte?
BGB
• §227 Notwehr/Nothilfe
• §228 defensiver Notstand
• §229 Selbsthilfe
• §859 Selbsthilfe des Besitzers
• §860 Selbsthilfe des Besitzdieners
• §904 aggressiver Notstand
Schützt im BGB vor
Schadenersatz
Ansprüchen
StGB
• §32 Notwehr/Nothilfe
• §34 rechtfertigender Notstand
• §35 entschuldigender Notstand
Schützt im STGB/StPO vor
Strafverfolgung
StPO
• §127 Abs. 1 vorläufige Festnahme
In welchen Gesetzesbüchern findet man das Notwehrrecht?
§ 227 BGB: Schutz vor finanziellem Schadensersatz
§ 32 StGB: Schutz vor einer Strafe durch den Staat
§ 15 OWiG Ordnungswidrigkeiten
Was versteht man unter dem abwehrenden Brandschutz?
Wie ist die Reihenfolge bei der Brandbekämpfung?
Merksatz: MRB
Melden Retten Bekämpfen
Was versteht man unter Hehlerei § 259 StGB?
Merksatz: Der Heler ist nicht der Stehler!
Strafbar ist die Person, die rechtswidrig erlangte Sache ankauft absetzt oder hilft beim absetzen. Die Person hat aber nicht die Sache rechtswidrig, erlangt heißt gestohlen!
Wo ist gesetzlich eine Videoüberwachung vorgeschrieben?
Welche Vorteile hat ein Bündel Funk?
kein mithören und Gruppen Funk möglich. wiederum muss er bei der Bundesnetzagentur angemeldet werden.
Welche Personen sind für die Unterrichtung bei der IHK die 40 Stunden befreit?
Was darf auf öffentlichen Veranstaltungen von Sicherheitskräften (SMA’s) nur getragen werden in Bezug auf die PSA? Was sind verbotene/ unzulässige Gegestände/ Waffen?
Es ist nur zulässig, Stichschutz-Westen zu tragen. Nicht erlaubt sind unter anderem auch so genannte Handschuhe mit, die Quarzsand versehen sind. Die dürfen auf öffentlichen Veranstaltungen nicht getragen werden, unter anderem auch auf Demonstrationen etc. nicht erlaubt.
Was versteht man unter dem staatlichen Gewaltmonopol?
Das staatliche Gewaltmonopol ist nur für staatliche Organe vorbehalten. In Ausnahmen ist dieses ein Flughäfen, wo dieses ein Zusammenspiel von Polizeibeamten und Sicherheitsmitarbeitern möglich ist aber nur sehr eingeschränkt hier dürfen. Hier haben die Sicherheitsmitarbeiter die Befugnis Personenkontrollen durchzuführen. Als Bezeichnung wird dieses als Public private Partnership bezeichnet. Personen unter anderem, natürlich auch Sicherheitsmitarbeiter haben nur das Recht des jedermanns Rechts und dürfen Notfallsituationen ihre zum Beispiel die Notwehr einsetzen.
Was bedeutet der Angriffsnotstand nach § 904 BGB?
Der Notstand erlaubt, dass ich eine Sache von der keine Gefahr ausgeht, beschädigen oder Zerstören darf, um mich von einer anderen angreifenden Sache verteidigen zu können. Merke, der angerichtete Schaden darf nicht viel größer sein, als der Schaden, der eingetreten wäre wenn nichts unternommen worden wäre. Schadensersatz einen Dritten ist eventuell zu leisten.
Welche Personen sind befreit vom Sachkundeprüfung der IHK § 34 A Gewerbeordnung?
Feldjäger der Bundeswehr
Geprüfte Sicherheit und Fachkräfte der IHK im Sicherheitsgewerbe
Personen, die bis zum 1. Januar 2003 durchgängig drei Jahren in einem Sicherheitsunternehmen tätig waren.
Zollbeamte und Justizvollzugsbeamte
Welche Rechte haben private Sicherheitskräfte?
Private Sicherheitskräfte haben keine hoheitlichen Befugnisse wie staatliche Behörden. Sie dürfen nur im Rahmen der Jedermannsrechte handeln – dazu gehören z. B. Notwehr, rechtfertigender und entschuldigender Notstand, die vorläufige Festnahme (§ 127 StPO) und die allgemeine Selbsthilfe (§ 229 BGB). Dabei müssen sie sich immer an den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit und Erforderlichkeit halten. Immer das mildeste Mittel einsetzen.
Was muss laut dem Paragraph 17 Bewahrungverordnung Dienstanweisung gemacht werden?
Die Dienstanweisung nach Paragraph 17 Bewachungverordnung sagt, dass der Sicherheitsmitarbeiter keine hoheitlichen Befugnisse hat. Nur in Ausnahme nur Ausnahmen Rechte. Die Zustimmung von Waffen ist nur durch den Gewerbetreibenden möglich und nach Gebrauch von Waffen muss eine unverzügliche Anzeige an die örtliche Polizei oder Sicherheitsbehörde gemacht werden und an den Betrieb der Sicherheitsmitarbeiter hat eine Meldepflicht.
Was ist der Unterschied zwischen dem verteidigenden Notstand §228 BGB und dem aggressiven Notstand § 904 BGB?
Der Unterschied besteht darin, dass ich bei dem verteidigenden Notstand mich gegen eine Sache oder gegen das Tier selbst verteidigen darf. Bei dem aggressiven Notstand darf ich eine Sache beschädigen oder zerstören, von dem keine Gefahr ausgeht, um mich von einer angreifenden Gefahr, zum Beispiel an einem Tier zu verteidigen. Allerdings muss die Sache, die ich beschädige, geringfügiger sein als die Sache, die mich angreift. Sonst hat der Dritte ein Recht auf Schadensersatz.
Beispiel für den Paragraphen 228 BGB verteidigen Notstand wäre, dass ich, dass ich mich gegen einen angreifenden Hund verteidige! Beispiel für den Paragraphen 904 BGB, aggressiver Notstand wäre ein Tier greift mich an ich stehe neben dem Gartenzaun von meinem Nachbar, zerstöre oder beziehungsweise beschädige den Gartenzaun, um einen um eine Latte rauszuziehen, um mich vor dem Tier vor dem Hund zu schützen oder zu verteidigen. Somit beschädige ich den Gartenzaun meines Nachbarn, der mich nicht angegriffen hat, sondern das Tier selber und verteidige mich gegen das Tier.
Was versteht man unter §860 Selbsthilfe des Besitzdieners?
Der Besitzdiener hat die selben Rechte wie der Besitzer, da er, die er die Die Rechte des Besitzers übertragen bekommt. Zu beachten ist jedoch stets der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit! Als Beispiel, wenn ich als Türsteher arbeite, überträgt der Besitzer der Diskothek mir das Hausrecht. Oder wenn ich als Wachmann eingesetzt werde, auf einem Firmengelände überträgt der Firmenbesitzer mir die Rechte für das Hausrecht Besitzer hat ihn sozusagen beauftragt.
Welcher Versuch einer Straftat ist strafbar?
Der Versuch einer Körperverletzung nach Paragraph 223 StGB ist strafbar. Sowohl auch eine Sachbeschädigung nach Paragraph 303 StGB
Diebstahl § 242 StGB
Unter welchen Voraussetzungen ist es gemäß § 229 BGB zulässig, eine gestohlene Sache unmittelbar nach dem Diebstahl mit angemessener Gewalt zurückzunehmen?
1. Besitzwehr: Man darf sein Eigentum oder seinen Besitz mit angemessenen Mitteln verteidigen, um einen Diebstahl zu verhindern.
2. Besitzkehr: Wenn eine Sache gerade gestohlen wird, darf man sie unmittelbar mit angemessener Gewalt zurückholen. Dies gilt nur direkt nach dem Diebstahl.
Ein späteres eigenmächtiges Zurückholen wäre unzulässig und fällt unter verbotene Eigenmacht (§ 858 BGB). In diesem Fall müsste man eine Anzeige erstatten, anstatt selbst zu handeln.
Was ist Psychologie?
Psychologie ist die empirische Wissenschaft vom Inneren Erleben, äußeren Verhalten und bewussten Handeln des einzelnen Menschen.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um einen kleinen Waffenschein zu erhalten?
Man muss mindestens volljährig sein, sprich 18 Jahre alt, und man muss eine positive Zuverlässigkeit aufweisen können.
In welchen Abständen muss die Zuverlässigkeitsprüfung bei einer Waffenbesitzkarte gemacht werden? Benenne hier wichtige Zeiträume? Welche Vorraussetzungen müssen erfüllt sein?
Die Zuverlässigkeitsprüfung bei einer Waffenbesitzkarte muss alle drei Jahre durchgeführt werden.
Nach der Eintragung bleibt die Waffenbesitzkarte (WBK) gültig, solange die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:
• Volljährigkeit
• Persönliche Eignung
• Zuverlässigkeit (wird alle drei Jahre überprüft)
• Waffen-Sachkundeprüfung
• Bedürfnisnachweis
• Nachweis einer Haftpflichtversicherung
Die WBK erlaubt den Erwerb, Besitz und Transport erlaubnispflichtiger Schusswaffen. Zum Führen einer Schusswaffe in der Öffentlichkeit ist jedoch ein Waffenschein erforderlich.
Nach der Beantragung einer Waffe ist die WBK ein Jahr gültig zum Erwerben der Waffe.
Welche Gebote nach §1 StGB?
§ 1 StGB – Keine Strafe ohne Gesetz enthält drei wichtige Gebote:
1. Bestimmtheitsgebot → Gesetze müssen klar formuliert sein.
2. Rückwirkungsverbot → Keine Bestrafung für Taten, die zur Tatzeit nicht strafbar waren.
3. Verbot strafbegründender Gewohnheitsrechte → Strafbarkeit nur durch geschriebenes Gesetz.
Diese Grundsätze schützen die Rechtssicherheit und verhindern Willkür.
Was ist der rechtfertigende Notstand nach Paragraph 34 StGB?
Dieses Gesetz ist ein Notstandsrecht Sozusagen jedermanns Recht. Der rechtfertigenden Notstand nach Paragraph 34 sagt aus, dass die Tat nicht rechtswidrig war. Zum Beispiel ein Baby sitzt im Auto und ich schlage die Scheibe ein, um es zu retten. Ich habe sozusagen das Baby gerettet also Leib und Leben und habe dafür Sachbeschädigung begangen. In diesem Fall habe ich eine Rechtfertigung. Merke, wenn es um Leben Leib und Freiheit geht, dann darf ich eine andere Sache beschädigen, um es um das Rechtsgut zu beschützen.
Unterschied BGB zu StGB?
Das BGB bürgerliche Gesetzbuch zählt auf das private Recht sozusagen das Zivilrecht, d.h. Bürger gegen Bürger. Hier sind Gesetze wie z.B. das Mietrecht, verankert und auch jedermanns Rechte sind hier niedergeschrieben. Im Gegensatz zu StGB Strafgesetzbuch. Dieses ist ein öffentliches Recht. Hier wird beschrieben Staat gegen Bürger. Der Staat ist hier den Bürger übergeordnet.
Welche Delikte gibt es?
Antragsdelikte: Tat auf Antrag z.B. Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung
Offizialdelikte: Amtswegen, durch staatliche Behörden . Müssen immer Strafvervolgung einleiten -> Legalitätsprinzip
Privatdelikte: ohne Strafgericht oder durch Schitzverfahren entschieden. Hier gilt das Opportunitätsprinzip. Der Geschädigte hat völlige Kontrolle über das Strafverfahren. Staatsanwaltschaft wird normalerweise nicht tätig.
Arbeitsrecht, Mietrecht,
Unterlassungsdelikte: unterlassene Hilfeleistung
Nichtanzeige einer Straftat
,,Kapitalsdelikte” Mord, Totschlag ( schwere Straftaten gegen das Leben)
Unterschiede Körperverletzung laut StGB?
Körperverletzung §223 StGB: körperliche misshandlung; Haare abschneiden; Ekel ; Böller zwischen die Füße. Nachweislich zum Arzt -> Vergehen -> Antragsdelikt
Gefährliche Körperverletzung §224: Einsatz von Waffe, Gift, Hinterlistigkeit, Gemeinschaftliches Handeln
Schwere Körperverletzung §226 StGB : Körperverletzung mit schweren Folgen; z.B. Verlust des Sehvermögens, Hörvermögen; Verlieren von Gliedmaßen; bleibende schwere Schäden; Verlust der Sprache -> Verbrechen > Offizialdelikt
Was ist Recht?
Unter Recht versteht man die „Gesamtheit aller Rechtssätze“
Recht ist die auf dem Wille der Mehrheit der Menschen beruhende verbindliche Rechtsordnung einer Gemeinschaft.
Recht ist die Regel des Zusammenlebens, die Streit schlichten und Selbstjustiz verhindern soll
Recht ist die verbindliche Ordnung, die das Zusammenleben in einer Gemeinschaft regelt und auf allgemein anerkannten Normen beruht. Es dient dazu, Konflikte friedlich zu lösen, Gerechtigkeit herzustellen und willkürliche Selbstjustiz zu verhindern. Durch Gesetze und staatliche Institutionen wie Gerichte wird sichergestellt, dass Streitigkeiten nach festgelegten Regeln entschieden werden, anstatt dass Einzelne eigenmächtig Vergeltung üben.
Was regelt das Grundgesetz in Deutschland?
Das Grundgesetz (GG) ist die Verfassung Deutschlands und legt die Grundrechte der Bürger sowie die staatliche Ordnung fest. Besonders relevant für Sicherheitsmitarbeiter sind:
Artikel 1 GG: „Die Würde des Menschen ist unantastbar." - Sicherheitskräfte müssen Menschen respektvoll behandeln.
Artikel 2 GG: Recht auf körperliche Unversehrtheit - Sicherheitskräfte dürfen nur unter bestimmten Bedingungen Gewalt anwenden.
Artikel 3 GG: Gleichheitsgrundsatz: Egal wie die Person ist ( Religion etc.)
Artikel 5 GG: Meinungsfreiheit - Menschen dürfen ihre Meinung äußern, auch wenn Sicherheitsmitarbeiter anderer Ansicht sind.
Artikel 10 GG: Brief,- Post und Fernmeldegeheimnis: Kommunikation geschützt
Artikel 13 GG: Unverletzlichkeit der Wohnung -
Artikel 14 GG: Recht auuf Eigentum
Artikel 19 GG: Einschränkung von Grundrechten: Nur möglich wenn öffentliche Sicherheit gefährtet. Schützt die Grundrechte und legt klare Grenzen für deren Einschränkung fest.
Artikel 20 GG: Staatsstrukturprinzipien
Rechtsstaatsprinzip - Sicherheitsdienste müssen sich an geltende Gesetze halten.
Artikel 79 GG: Die "Ewigkeitsklausel" Dieser Artikel schützt die Grundprinzipien des Grundgesetzes dauerhaft
Was bedeutet Rechtsstaat?
Ein Rechtsstaat bedeutet, dass der Staat und seine Organe an Recht und Gesetz gebunden sind.
Bedeutung für Sicherheitsmitarbeiter:
Maßnahmen müssen auf einer rechtlichen Grundlage basieren.
Keine Willkür - Handlungen müssen nachvollziehbar und verhältnismäßig sein.
Beispiel: Ein Ladendetektiv darf einen mutmaßlichen Dieb nur festhalten, wenn eine Straftat vorliegt (§ 127 StPO - Jedermannsrecht).
→ Kein Rechtstaatprinzip → Gesetz der Straße zur Anwendung
Nenne den dreistufigen Deliktsaufbau
Tatbestand Welches Handeln lang vor? Z.B. Schlag ins Gesicht
Objektiver Tatbestand: Welches Handeln?
Subjektiver Tatbestand: was waren die Motive; vorsatz oder fahrlässige Handlung
Rechtswidrigkeit : war die Tat rechtswidrig; also gegen geltendes Recht verstoßen. Prüfung ob es einen Rechtfertigungsgrund ( Notwehr; Verteidigungsnotstand, aggressiv Notstand )
Schuld: war der Täter schuldhaft; über 14 Jahre; keine seelische oder geistigen Beeinträchtigungen. Stark betrunken
Verbotene Waffen laut WaffG?
Wie ist eine Armbrust nach dem WaffG einzustufen?
Keine Schusswaffe, da kein Geschoss durch ein Lauf getrieben wird.
Die Armbrust fällt in Deutschland nicht unter das Waffengesetz (WaffG), sondern gilt als Sportgerät. Sie ist ab 18 Jahren frei erwerbbar und darf transportiert, aber nicht in der Öffentlichkeit benutzt werden. Das Schießen ist nur auf Privatgelände oder Schießanlagen erlaubt, die Jagd mit Armbrüsten ist verboten. Unsachgemäßer Gebrauch kann strafrechtliche Konsequenzen haben.
Welche Brandklassen gibt es? Wie werden sie eingeteilt?
Brandklasse:
A: Feste Stoffe ( Holz, Papier, Textilien)
B: Flüssige Stoffe ( Benzin, Alkohol)
C: gasförmige Stoffe ( Methan, Propan, Sauerstoff)
D: metallische Stoffe ( Aluminium, Magnesium, )
F: Fettbrände: Speiseöl / Fett
Wie werden die Brandklassen gelöscht?
A brennbare organische Stoffe
Wasser
Schaum
ABC-Pulver
B brennbare Flüssigkeiten
Co²
C brennbare gasförmige Stoffe
CO²
Inergen
D brennbare Metalle
Metallbrandpulver
trockener Sand
Gussspäne
Glasperlen
F Fettbrände
Spezielle Fettbrandlöscher
oder Löschdecken.
Welche Rechtsfolgen können Verstöße gegen das Datenschutz haben?
Bis zu 20Mio Euro oder 4% des Jahresumsatzes
Personen können Schadensersatz verlangen
Was unterscheidet BGB zu StGB?
BGB Privatrecht/ Zivilrecht. Bürger sind gleichgestellt- Koordinationsprinzip: Parteien sind gleichgestellt. Allgemeinem Teil, Schuldrecht, Sachenrecht, Familienrecht und Erbrecht
StGB öffentliches Recht: Staat ist dem Bürger übergeordnet - Subordinationsprinzip: Staat über Bürger
Was bedeutet das Eisbergmodell?
Die Kommunikation besteht zu 10-20 % aus der Sachebene (bewusstes, sichtbares Handeln) und zu 80-90 % aus der Beziehungs- und Gefühlsebene (unbewusste, unsichtbare Emotionen und Beziehungsdynamiken).
Was ist eine Gefahrenmeldeanlage?
Gefahrenmeldeanlagen (GMA) dienen dazu, Gefahren wie Einbruch, Brand oder Überfall schnell zu erkennen, zu verarbeiten und entsprechend zu reagieren. Sie sind unterteilt in:
Einbruchmeldeanlagen (EMA)
Brandmeldeanlagen (BMA)
Überfallmeldeanlagen (ÜMA)
Ihr Ziel ist es, Leben und Eigentum zu schützen, indem im Gefahrenfall schnell reagiert wird, um Schäden so gering wie möglich zu halten.
Welche Einbruchmelder gibt es?
Eine Einbruchmeldeanlage (EMA) erkennt Einbruchversuche frühzeitig, um Sach- und Finanzschäden zu minimieren. Sie besteht aus:
Melder/Sensoren (z.B. Infrarot-Bewegungsmelder, Magnetkontakte), die Einbrüche erkennen.
Meldelinien, die Signale an die Einbruchmeldezentrale weiterleiten.
Einbruchmeldezentrale, die Signale verarbeitet und Alarme auslöst (z.B. Hausalarm, externe Alarmierung).
Stromversorgung (inkl. Notstrom) für einen zuverlässigen Betrieb.
Alarmgeber (optisch/akustisch), die Einbrecher abschrecken.
Einbruchabwehrtechnik (z.B. Lichtstrahler, Kameras), die Einbrüche stört oder stoppt.
Übertragungseinrichtung, die Alarme an externe Stellen (Polizei, Sicherheitsdienst) weiterleitet.
Welche Arten von Schließanlagen gibt es?
Zentralschließanlage (ZSA) zB. Mehrfamilienhäuser, Büros oder Schulen
Hauptschlüsselanlage (HSA) Einen Hauptschlüssel ( alles öffnet) zB. Hotels, Krankenhäuser
Generalhauptschlüsselanlage (GHSA) mehrere Hauptschlüssel und einen Generalschlüssel z.B. Großen Unternehmen, Unis, Behörden
Welchen Zweck erfüllt das sogenannte „erweiterte Führungszeugnis"?
Verbesserung des Kinder- und Jugendschutzes durch Prüfung der persönlichen Eignung für Tätigkeiten im Kinder- und Jugendbereich
Unter welcher Voraussetzung kann die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
nach der DSGVO rechtmäßig sein?
Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
Wenn die betroffene Person eingewilligt hat
Besondere und sensible Daten DSGVO?
Rassische und ethnische Herkunft
Gewerkschaftszugehörigkeit
Welche Rechtsfolgen kann eine „verbotene Eigenmacht"
gemäß § 858 BGB nach sich ziehen?
Selbsthilferecht des Besitzers
Was enthält der „Besondere Teil" des Strafgesetzbuches?
Ab §79b Einen Katalog der einzelnen Straftaten.
Davor allgemeiner Teil §1 - §79b mit z.B. Rechtfertigungsgründen, Schuldprinzipien, Vorraussetzungen der Strafbarkeit.
Welche Aussage zu vorsätzlichem Handeln ist richtig?
Worin liegen die Unterschiede zwischen dem rechtfertigenden Notstand gemäß § 34 StGB und dem entschuldigenden Notstand gemäß § 35 StGB?
Der rechtfertigende Notstand schützt jedes Rechtsgut, der entschuldigende Notstand schützt lediglich Leben, Leib und Freiheit
Beim entschuldigenden Notstand kann die Gefahr nur von sich oder nahestehenden Personen abgewendet werden
Gegen welche Angriffe darf man sich nicht gemäß § 32 StGB verteidigen?
Angriffe von herrenlosen Tieren
§ 32 StGB (Notwehr) gilt nicht gegen herrenlose Tiere. Notwehr setzt voraus, dass ein gegenwärtiger rechtswidriger Angriff von einem Menschen ausgeht. Tiere gelten nicht als Angreifer im strafrechtlichen Sinne, weil sie nicht rechtswidrig handeln können.
In diesem Fall ist es eine Notstandslage wenn ein z.B. freilaufender Hund mich angreift.
Echtes Unterlassungsdelikt Straftat?
Unterlassene Hilfeleistung § 323 StGB
Nichtanzeige einer geplanten Straftat § 138 StGB
Beteiligung Formen im StGB? Stichwort Täterschaft
Welche Waffen fallen nicht unter das Waffen Führverbot gemäß §42 WaffG?
SRS -Waffen mit Prüfzeichen PTB-Siegel
Wo Generelles Waffenverbot zum Führen?
Sportveranstaltungen
Öffentliche Veranstaltungen
Was zählt zu den extraverbalen Kommunikationsmitteln?
Kleidung , Schmuck
Größe Alter
Faustformel Konfliktdistanz?
Eine Trittlänge
Was macht ein Gefahrenschlüssel?
Er kann ein Schloss öffnen auch wenn ein anderer Schlüsseln von der anderen Seite steckt.
Welche Aussage zum Föderalismus in Deutschland ist richtig?
In Deutschland gibt es sechzehn Bundesländer mit einer eigenen Landesregierung und eigenen Landesparlamenten. hier gibt es auch die horizontale Gewaltenteilung ( legislative, exekutive und judikative)
Föderalismus ist ein staatliches Organisationsprinzip, bei dem die staatlichen Aufgaben zwischen Bund und Ländern aufgeteilt sind. Die vertikale Gewaltenteilung beschreibt die Machtverteilung zwischen Bund und Ländern.
Wird im Artikel 20 GG Staatsstrukturprinzipien genannt
Was bedeutet „Gewaltmonopol des Staates"?
Legitimierte Gewaltausübung durch staatliche Organe (Gericht, Polizei etc.) zur Durchsetzung von Rechten und Ansprüchen
Willkürliche Machtausübung einzelner Bürger und Selbstjustiz soll mit dem Gewaltmonopol des Staates verhindert werden
Die Beleihung von Gewaltenmonpol ist in Ausnahmefällen möglich ( PublicPrivatePartnership) z.B. an Flughäfen.
Welche Auskunft im Bundeszentralregister ( BZRG) geregelt?
Führungszeugnis
Unbeschränkte Auskunft
Straftat ,,Kapitaldelikte” umgangssprachlich?
Mord mit Totschlag
Raub mit Todesfolge
Kapitaldelikte sind juristisch schwere Straftaten gegen das Leben, also vor allem:
Mord
Totschlag
Umgangssprachlich spricht man dabei oft einfach von:
Tötungsdelikten
Tötungsverbrechen
schweren Verbrechen
Gewalttaten mit Todesfolge
Welche Tätigkeiten muss der Unternehmer überwachen?
Citystreifendienst
Veranstaltungsschutzdienst
Was könnte bei einem Notwehrexzess ein Rechtfertigungsgrund sein?
Überschreitung der Notwehr aus Furcht, Verwirrung oder Schrecken vorgenommen. ( Aestethische Aspekte)
Nicht entschuldigt: Wut, Rache , Kampfeslust oder Zorn
Ordnungswidrigkeit vs. Straftat
Ordnungswidrigkeit sind leichte Verstöße und lassen sich in der StVgo, DSGVO, WaffG, Gewerbeordnung oder auch im Ordnungswidrigkeitsgesetz wiederfinden. Es gibt Geldbußen und keine Geldstrafen oder Freiheitsstrafen wie im Strafrecht. Wenn Geldbuße beglichen, keine Vorstrafen oder Eintragung im Bundeszentralregister. Zuständigkeit Verwaltungsbehörde ( z.B. Ordnungsamt) -> hier gilt das Opportunitätsprinzip
Diebstahl Erklärung ?
§ 242 StGB: fremde bewegliche Sache in rechtswidriger Zueignungsabsicht wegnimmt.
Bewegliche Sache: Flüssigkeiten, fest , gasförmig. Keine Sachen: Nicht anfassen kann.
Wegnahme ist schon beendet wenn Ladendieb Sache im Laden einsteckt. -> objektiver Tatbestand
Subjektiver Tatbestand: vorsätzlich oder fahrlässig gehandelt ; Sache durch den Dieb rechtswidrig zueignen.
-> Vergehen ; Offizialdelikt angesehen außer geringwertig unter 50€ dann Antragsdelikt
Versuch ist Strafbar
Bewachungsunternehmen haben nach § 29 Gewerbeordnung besondere Auskunft- und Nachschaupflichten. Wozu sind die zuständigen Stellen demnach befugt?
Sie dürfen zum Zwecke der Überwachung Grundstücke und Geschäftsräume des Betroffenen während der üblichen Geschäftszeit betreten
Sie dürfen Prüfungen und Besichtigungen vornehmen, sich die geschäftlichen Unterlagen vorlegen lassen und darin Einsicht nehmen
Für ein Sicherheitsunternehmen können die Einwilligung des Betroffenen, die Erfüllung von Verträgen oder die Wahrung berechtigter Interessen wichtige Erlaubnisgrundlagen für die Rechtmäßigkeit einer Datenverarbeitung darstellen. Welche weiteren Erlaubnis-tatbestände finden sich in Artikel 6 Abs. 1 DSGVO?
Schutz lebenswichtiger Interessen
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Wer ist Besitzer im Sinne des BGB? Beispiele nennen.
Der Dieb vom Diebesgut
Der Mieter von der Mietwohnung
NICHT:
Der Fahrer vom Dienstwagen (Besitzdiener)
Der Wachmann vom Schutzobjekt ( Besitzdiener, Obhutspflicht)
Der Kassierer vom Kassenbestand (unmittelbarer Fremdbesitz)
Was versteht man unter Nothilfe? Nothilfe bezeichnet...
...die Abwehr von Angriffen auf fremde individuelle Rechtsgüter
Luxustier vs. Nutztier im BGB (§ 833 BGB – Tierhalterhaftung) Was sind die Unterschiede?
Nach § 833 BGB wird zwischen Luxustieren und Nutztieren differenziert:
• Luxustiere sind Tiere, die ausschließlich zur Freizeit oder als Haustiere gehalten werden (z. B. Hunde, Katzen, Reitpferde).
• Nutztiere sind Tiere, die für den Erwerb oder landwirtschaftliche Zwecke genutzt werden (z. B. Arbeitspferde, Kühe, Schafe).
Wer gilt nach dem Waffengesetz in der Regel als nicht zuverlässig?
Eine Person, die wegen drei vorsätzlichen Straftaten zu Geldstrafen von jeweils unter
30 Tagessätzen verurteilt wurde
Eine Person, die wegen einer vorsätzlich begangenen Straftat zu einer Geldstrafe von mindestens 60 Tagessätzen verurteilt wurde.
Vergehen ohne Eintragung in Zentralregister, sind keine negativen Zuverlässigkeitseigenschaften.
Schwerer Hausfriedensbruch gemäß § 124 StGB?
Merkmale des schweren Hausfriedensbruchs:
Menschenmenge: Es muss sich um eine größere Gruppe handeln, die eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit darstellt.
Zusammenrottung: Die Menschenmenge muss sich mit vereinten Kräften gegen die Durchsetzung von Gesetzen oder behördlichen Maßnahmen wenden.
Befriedetes Besitztum: Dazu gehören beispielsweise Wohnungen, Geschäftsräume oder umfriedete Grundstücke.
Eindringen oder Verweilen: Entweder ein unerlaubtes Betreten oder das unrechtmäßige Verbleiben im betroffenen Bereich.
Was ist Sicherheit?
Sicherheit ist laut der Maslowschen Pyramide ein Schutzbedürfniss, das nach den Grundbedürfnissen (Essen, Trinken , Schlafen) kommt. Also als zweite Stufe in der Pyramide.
Öffentliche Sicherheit und Ordnung
•Schutz der Rechtsordnung (Einhaltung von Gesetzen)
•Schutz der Individualrechtsgüter (Leben, Gesundheit, Eigentum)
•Schutz staatlicher Einrichtungen und Funktionen
Was dürfen private SIMA’s nicht?
Keine hoheitlichen Befugnisse
Wenn kein Rechtfertigungsgrund vorhanden, also Begründung, dann keine Rechte zum Eingreifen
Niemanden Schikanieren
Keine Überschreitung von Rechten:
Grundsatz der Verhältnismäßigkeit anwenden: Erforderlichkeit, Geeignetheit und Angemessenheit. Das mildeste Mittel muss eingesetzt werden.
Welche Eingriffsrechte haben private Sicherheitsmitarbeiter und auf welchen rechtlichen Grundlagen beruhen diese?
Jedermannsrecht (§ 127 StPO): Festnahme bei frischer Tat und Fluchtgefahr.
Hausrecht (§ 859 BGB): Durchsetzen von Hausverboten; Entfernen unbefugter Personen.
Notwehr/Notstand (§§ 32, 34 StGB): Schutz von Personen und Sachen bei akuter Gefahr.
Als Besitzdiener: Handeln im Auftrag des Besitzers, dürfen Hausrecht durchsetzen.
Im Auftraggeberinteresse: Schutz von Personen/Eigentum, rechtmäßiges Eingreifen, Dokumentation.
Nicht erlaubt: Zwangsmaßnahmen ohne gesetzliche Grundlage (z. B. Durchsuchungen, Identitätsfeststellung).
Einsatz von Tierabwehrspray: Mögliche Folgen in Bezug auf Straftat und Verurteilung.
Wenn ich Tierabwehrspray eingesetzt habe, kann der Angreifer miich Anzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung §224 StGB. Vor Gericht benötige ich dann einen Rechtfertigungsgrund und der Einsatz muss das mildeste Mittel gewesen sein -> sonst droht Strafe.
Haftung für unerlaubte Handlungen Minderjähriger. Welche Altersbeschränkungen gibt es?
Minderjährige unter 7 Jahren haften nicht für Schäden, die sie anrichten.
Kinder zwischen 7 und 10 Jahren haften nicht für fahrlässige Schäden, die sie im
Schienen- oder Straßenverkehr anrichten.
Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr haften nur für Schäden, wenn sie
die Verantwortung erkennen können
Vorsatz und Fahrlässigkeit §15 StGB. Erklärung und wesentliche Unterschiede?
Nur vorsätzliches Handeln ist strafbar, es sei denn, das Gesetz stellt ausdrücklich fahrlässiges Handeln unter Strafe.
• Vorsatz: Der Täter handelt mit Wissen und Wollen über die Tat und deren Konsequenzen.
• Fahrlässig: Der Täter lässt die nötige Sorgfalt außer Acht. Er handelt „aus Versehen“ oder „der Konsequenz unbewusst“.
Was ist ein Gewerbe?
Ein Gewerbe betreibt, wer eine selbstständige, auf Dauer ausgelegte und auf Gewinn gerichtete Tätigkeit ausübt. Die Tätigkeit zählt nicht zu den freien Berufen wie Ärzte, Rechtsanwalt usw.
Was regelt die Bewachungsverordnung?
1. Unterrichtungsverfahren (§7 BewachV + Anlage 2)
Inhalte der Unterrichtung (40 Std.):
Öffentliche Sicherheit und Ordnung, inkl. Gewerberecht
Datenschutzrecht
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
Straf- und Strafverfahrensrecht, Waffenrecht
Unfallverhütungsvorschrift (DGUV Vorschrift 23)
Umgang mit Menschen, Deeskalation, interkulturelle Kompetenz
Grundzüge der Sicherheitstechnik
2. Sachkundeprüfung (§9 BewachV)
Ziel: Nachweis der rechtssicheren und eigenverantwortlichen Tätigkeit im öffentlichen Bereich.
Inhalte: Gleiche Themen wie in §7 (siehe oben), aber vertiefter.
Wichtig: Die Prüfung ist Pflicht für bestimmte Tätigkeiten wie Türsteher, Citystreifen, in Flüchtlingsunterkünften etc.
3. Haftpflichtversicherung (§14 BewachV)
Pflicht für Gewerbetreibende! Mindestdeckung:
Personenschäden: 1 Mio. €
Sachschäden: 250.000 €
Verlust bewachter Sachen: 15.000 €
Reine Vermögensschäden: 12.500 €
Schäden müssen ggf. innerhalb von Fristen gemeldet werden.
4. Dienstanweisung (§17 BewachV)
Sicherheitsmitarbeiter haben keine hoheitlichen Befugnisse
Einsatzmittel (z. B. Waffen): Nutzung muss sofort gemeldet werden
Zwei Arten:
Generaldienstanweisung (allgemein)
Objektspezifische Dienstanweisung (individuell abgestimmt)
5. Dienstausweis (§18 BewachV)
Muss enthalten:
Name (Mitarbeiter + Firma)
Adressen, Unterschriften, Lichtbild
Eintragsnummer im Bewachungsregister
Sichtbar zu tragen
In öffentlichen Bereichen: zusätzlich Namensschild oder Kennziffer
6. Dienstkleidung (§19 BewachV)
Muss sich klar von Polizei/Zoll/Bundeswehr unterscheiden
Sicherheitskräfte müssen erkennbar sein
Auch im umfriedeten Besitztum!
7. Buchführung & Aufbewahrung (§21 BewachV)
Pflichtdokumente:
Verträge, Versicherungsnachweise, Dienstanweisungen
Qualifikationen & Führungszeugnisse der Mitarbeiter
Nachweise über Unterrichtung, Anmeldung im Bewachungsregister
Schusswaffengenehmigungen & deren Einsatzberichte
8. Ordnungswidrigkeiten (§22 BewachV)
Beispiele:
Verstoß gegen Geheimhaltungspflicht
Einsatz unzuverlässiger Personen
Fehlende oder falsche Versicherungen
Falsche oder fehlende Dienstausweise
Nicht gemeldeter Waffeneinsatz
Vorsatz oder Fahrlässigkeit spielt keine Rolle!
Verbotene Eigenmacht (§ 858 BGB)
Eine vom Gesetz nicht gestattete Handlung nennt man verbotene Eigenmacht.
Hierbei stört man den Besitz eines anderen. Dies kann auf zwei Arten geschehen:
• Besitzentzug: Bsp.: Diebstahl, Unterschlagung gemäß dem StGB
• Besitzstörung. Bsp.: Hausfriedensbruch gemäß dem StGB
Schadensersatzpflicht / Unerlaubte Handlung (§§823 ff. BGB)
Wer einem anderen fahrlässig oder vorsätzlich einen Schaden verursacht, ist demjenigen zum Schadensersatz verpflichtet. Schaden kann an jedem Rechtsgut (Leib, Leben, Eigentum, Gesundheit oder sonstigem) entstehen.
Es gibt allerdings Gründe, warum ein Schadensersatzanspruch nicht entstehen kann.
Nenne Rechtsgüter
Persönliche Freiheit
Informelle Selbstbestimmung
Leben
Gesundheit
Hausrecht
Eigentum
Ehre
Körperliche Unversehrtheit
Besitz
= INDIVIDUALRECHTSGÜTER
ODER
UNIVERSALRECHTSGÜTER
Frieden
Menschenrechte
Umweltschutz
Meldung von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten an die Aufsichtsbehörde (Art. 33 DSGVO)
Im Falle einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten meldet der Verantwortliche unverzüglich und möglichst binnen 72 Stunden, nachdem ihm die Verletzung bekannt wurde, diese der zuständigen Aufsichtsbehörde, es sei denn, dass die Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten voraussichtlich nicht zu einem Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen führt. Erfolgt die Meldung an die Aufsichtsbehörde nicht binnen 72 Stunden, ist ihr eine Begründung für die Verzögerung beizufügen.
Was beinhaltet der allgemeine Teil des StGB?
Nebengesetze: Grundverordnung
Betäubungsmittelgesetz
Waffengesetz
Bundesdatenschutzgesetz
§ 1 StGB bis §79b StGB
§11 StGB Definition von Täterschaften
§ 15 StGB Vorsatz und Fahrlässigkeit
Unterlassungsdelikte
Echte Unterlassungsdelikte: Das Gesetz fordert ausdrücklich ein Unterlassen (z. B. unterlassene Hilfeleistung, § 323c StGB).
Unechte Unterlassungsdelikte: Es wird ein aktives Tun verlangt, aber die Tat wird durch Unterlassen verwirklicht (nur bei Garantenpflicht strafbar).
Was ist eu-Stress?
Das ist positiver Stress, der uns motiviert und aktiviert, z. B. vor einem Wettkampf, einer Prüfung oder bei Herausforderungen im Job.
Gegensatz: Distress (negativer Stress), der belastet und krank machen kann.
Last changeda month ago