Buffl

34a

PW
by Patrick W.

Was regelt die Bewachungsverordnung?

1. Unterrichtungsverfahren (§7 BewachV + Anlage 2)

Inhalte der Unterrichtung (40 Std.):

  • Öffentliche Sicherheit und Ordnung, inkl. Gewerberecht

  • Datenschutzrecht

  • Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)

  • Straf- und Strafverfahrensrecht, Waffenrecht

  • Unfallverhütungsvorschrift (DGUV Vorschrift 23)

  • Umgang mit Menschen, Deeskalation, interkulturelle Kompetenz

  • Grundzüge der Sicherheitstechnik

2. Sachkundeprüfung (§9 BewachV)

  • Ziel: Nachweis der rechtssicheren und eigenverantwortlichen Tätigkeit im öffentlichen Bereich.

  • Inhalte: Gleiche Themen wie in §7 (siehe oben), aber vertiefter.

  • Wichtig: Die Prüfung ist Pflicht für bestimmte Tätigkeiten wie Türsteher, Citystreifen, in Flüchtlingsunterkünften etc.

3. Haftpflichtversicherung (§14 BewachV)

Pflicht für Gewerbetreibende! Mindestdeckung:

  • Personenschäden: 1 Mio. €

  • Sachschäden: 250.000 €

  • Verlust bewachter Sachen: 15.000 €

  • Reine Vermögensschäden: 12.500 €

Schäden müssen ggf. innerhalb von Fristen gemeldet werden.

4. Dienstanweisung (§17 BewachV)

  • Sicherheitsmitarbeiter haben keine hoheitlichen Befugnisse

  • Einsatzmittel (z. B. Waffen): Nutzung muss sofort gemeldet werden

  • Zwei Arten:

    • Generaldienstanweisung (allgemein)

    • Objektspezifische Dienstanweisung (individuell abgestimmt)

5. Dienstausweis (§18 BewachV)

Muss enthalten:

  • Name (Mitarbeiter + Firma)

  • Adressen, Unterschriften, Lichtbild

  • Eintragsnummer im Bewachungsregister

  • Sichtbar zu tragen

In öffentlichen Bereichen: zusätzlich Namensschild oder Kennziffer

6. Dienstkleidung (§19 BewachV)

  • Muss sich klar von Polizei/Zoll/Bundeswehr unterscheiden

  • Sicherheitskräfte müssen erkennbar sein

Auch im umfriedeten Besitztum!

7. Buchführung & Aufbewahrung (§21 BewachV)

Pflichtdokumente:

  • Verträge, Versicherungsnachweise, Dienstanweisungen

  • Qualifikationen & Führungszeugnisse der Mitarbeiter

  • Nachweise über Unterrichtung, Anmeldung im Bewachungsregister

  • Schusswaffengenehmigungen & deren Einsatzberichte

8. Ordnungswidrigkeiten (§22 BewachV)

Beispiele:

  • Verstoß gegen Geheimhaltungspflicht

  • Einsatz unzuverlässiger Personen

  • Fehlende oder falsche Versicherungen

  • Falsche oder fehlende Dienstausweise

  • Nicht gemeldeter Waffeneinsatz

Vorsatz oder Fahrlässigkeit spielt keine Rolle!

Author

Patrick W.

Information

Last changed