Rechtsfähigkeit beginnt mit der Geburt & endet mit dem Tod
Geschäftsfähigkeit richtet sich nach dem Alter
Personenvereinigungen mit eigener Rechtspersönlichkeit
Rechtsfähigkeit beginnt & endet mit Rechtsakt
Eintragung ins HR / VR / GR
Voll Geschäftsfähig
Personenhandelsgesellschaften & Partnergesellschaften
(OHG, KG)
keine Rechtspersönlichkeit
Können trotzdem Träger von Rechten & Pflichten sein
Teilrechtsfähigkeit
Kaufmann kraft Handelsgewerbe
Kaufmann kraft freiwilliger Eintragung
Kaufmann kraft Rechtsform
auf Dauer angelegt
Selbstständig
Trifft nach außen in Erscheinung
Gewinnerzielungsabsicht
Nicht Freiberuflich
In kaufmännischer Weise eingerichtet,
Ansonsten Wahlrecht
(Kannkaufmann / Kleingewerbebetreiber)
Def.:
amtliches Verzeichnis der Kaufleute eines Amtsgerichtsbezirks
Einzelunternehmung
e.K.
Personenhandelsgesellschaften
OHG, KG
Kapitalgesellschaften
GmbH, AG
Weitere Registerarten
Vereinsregister
Partnerschaftsregister
Gesellschaftsregister
Firma
Sitz
Gegenstand der Unternehmung
Prokura
Art der Vertretungsberechtigung
Stamm- bzw. Grundkapital
Stellvertretung
Rechtsgeschäftliches Handeln einer Person (Vertreter) für eine andere (Vertretener)
Typische ,,Bankvollmacht”
berechtigt zur Vornahme aller Geschäfte, die mit der Konto- & Depotführung im Zusammenhang stehen
Eröffnung weiterer Konten
Auflösung v. Konten
Bestellung & Rücknahme von Sicherheiten
Beantragung Karten & Schließfächer
berechtigt zur Vornahme aller gewöhnlichen Rechtsgeschäfte dieses Handelsgewerbes
Nicht eintragungsfähig
Veräußerung / Belastung v. Grundstücken
Aufnahme v. Darlehen
Bestellung v. Sicherheiten
Prozessführung
berechtigt zu allen gerichtlichen & außergerichtlichen Geschäften & Rechtshandlungen, die der Betrieb eines Handelsgewerbes mit sich bringt.
Eintragungspflichtig
Unterschreiben der Bilanz, GuV-Rechnung, Steuererklärung
Anmeldung v. HR-Eintragung
Insolvenzanmeldung
Verkauf d. ges. Geschäfts
Erteilung v. Prokura
Aufnahme neuer Gesellschafter (Personengesellschaft)
Last changeda month ago