What is electrodialysis (ED)? How does it work (principle) and what is the driving force for the separation?
Definition: Elektrodialyse ist ein elektrisch angetriebenes Membranverfahren zur Trennung geladener Ionen aus einer wässrigen Lösung.
Funktionsweise:
Ionen bewegen sich im elektrischen Feld: Kationen zur Kathode, Anionen zur Anode.
Ionenaustauschermembranen (IEMs) ermöglichen selektiven Ionentransport.
In den Diluatzellen wird die Ionen-Konzentration reduziert, in den Konzentratzellen erhöht.
Treibende Kraft: Elektrisches Feld (elektrochemisches Potenzial)
What does a typical electrodialysis setup look like?
Kationen- (CEM) und Anionenaustauschermembranen (AEM).
Elektroden-Spüllösung zur Vermeidung von Nebenreaktionen.
Seriell angeordnete Zellen (Diluatzellen & Konzentratzellen).
Gleichspannungsquelle zur Erzeugung des elektrischen Feldes.
How do ion exchange membranes (IEMs) work? How are they manufactured?
Arbeitsweise:
CEMs: Lassen nur Kationen passieren, halten Anionen zurück.
AEMs: Lassen nur Anionen passieren, halten Kationen zurück.
Herstellung:
Polymerisation funktionalisierter Monomere.
Grafting-Techniken zur Einbringung funktioneller Gruppen wie SO₃⁻, COO⁻, NH₄⁺.
Which characteristics should IEMs have? Which types of IEMs are available?
Anforderungen:
Hohe Permselektivität für bestimmte Ionen.
Niedriger elektrischer Widerstand für effizienten Ionentransport.
Mechanische & chemische Stabilität.
Homogene Struktur für gleichmäßige Leistung.
Typen:
Homogene IEMs: Gleichmäßige Ionenverteilung, niedriger Widerstand.
Heterogene IEMs: Höhere Permselektivität, aber ungleichmäßige Struktur
How does the current develop with increasing voltage? Which operating areas can be distinguished in the resulting curve? What are the reasons for this behavior?
Strom-Spannungs-Kurve (Current-Voltage-Curve):
(1) Ohmisches Gebiet: Linearer Anstieg, Ionentransport durch Membran.
(2) Plateau-Bereich: Begrenzung durch Konzentrationspolarisation.
(3) Überlimitierender Bereich: Turbulenzen und Wasserzersetzung setzen ein.
Ursache: Bei hohen Strömen bildet sich eine ionenarme Grenzschicht, wodurch der Ionentransport limitiert wird.
How do the concentration profiles of a salt in the boundary layers on both sides of an ion exchange membrane look? How does this change with a change of operating area (depending on the voltage)?
How can the limiting current density be influenced/increased?
Maßnahmen zur Erhöhung i_lim:
Höhere Querströmungsgeschwindigkeit → Reduktion der Grenzschichtdicke.
Erhöhung der Ionenkonzentration im Diluaten.
Optimierte Membrangeometrie für verbesserten Stofftransport.
Which unwanted effect can occur at the membrane surface on the concentrate side?
Scaling (Ablagerungen):
Ablagerung schwerlöslicher Salze (z. B. CaSO₄, Mg(OH)₂).
Reduziert die Leitfähigkeit und Membranleistung.
Maßnahmen:
pH-Kontrolle
Antiscalants
Regelmäßige Reinigung
How is an ED stack constructed?
Wechselnde Schichten aus CEMs & AEMs.
Spacer für gleichmäßige Strömung.
Elektrodenkammern mit Spüllösung.
In which operation modes can an ED process be run?
Batch-Betrieb: Hohe Konzentrationsdifferenzen, kleine Mengen.
Feed & Bleed: Rezirkulation zur Reduzierung des Energieverbrauchs.
Kontinuierlicher Betrieb: Geringer Energieverbrauch für große Mengen.
What is electrodialysis reversal and what is it good for?
Periodische Umkehrung der Polung der Elektroden.
Verhindert Scaling & Fouling.
Verlängert die Lebensdauer der Membranen.
What are bipolar membranes? How can BM be used in an ED process?
Bipolare Membranen (BM):
Zerlegen Wasser in H⁺ und OH⁻.
Ermöglichen Säure- und Basenproduktion aus Salzen.
Anwendung:
Regeneration von Chemikalien (z. B. NaOH, HCl).
Elektrodialyse mit BM (EDBM) zur Umwandlung von Salzen in Säuren/Basen.
Which are possible application fields for electrodialysis processes?
Meerwasserentsalzung.
Aufbereitung von Prozess- und Abwasser.
Lebensmittelindustrie:
Fruchtsaft-Entsalzung.
Weinentkalkung (Tartrate Removal).
Chemische Produktion:
Herstellung von Säuren & Basen mit BM.
How high are the costs compared with alternative processes, how are the costs affected?
Vergleich mit anderen Verfahren:
Niedrigere Kosten als Destillation.
Höhere Kosten als Umkehrosmose (RO) für hohe Salzkonzentrationen.
Beeinflussende Faktoren:
Membrankosten (nur 10–30 % der Gesamtkosten).
Energieverbrauch.
Anlagengröße & Wartungskosten.
Last changeda month ago