bestimmungsgemäßes Brennen
Nutzfeuer
nicht bestimmungsgemäßes Brennen
Schadensfeuer
Voraussetzung der Verbrennung
Brennbarer Stoff
Sauerstoff (Oxidationsmittel)
Zündenergie
richtiges Mengenverhältnis
Flamme
verbrennende Gase
Glut
Glühender feststoff
Brandklasse A
Feste Stoffe
Brandklasse B
Flüssige und Flüssig werdende Stoffe
Brandklasse C
Gasförmige Stoffe
Brandklasse D
Metalle
Brandklasse F
Fette und Speiseöle
Flammpunkt
niedrigste Temperatur einer Flüssigkeit bei der sie soviele Dämpfe entwickelt das sie bei der Annäherung einer Zündquelle entflammt
Brennpunkt
Niedrigste Temperatur einer Flüssigkeit bei der sich selbstständig durchgängig soviele Dämpfe über der Flüssigkeitsoberfläche bilden das es zu einem selbsständigen Wieterbrennen nach Zündung kommt
Umgebungsluft
Stickstoff 78 %
Sauerstoff 21 %
Rest Edelgase
UEG/OEG
zu mageres Gemisch
UEG
OEG
zu fettes Gemisch
Kleinste Energiemenge die einem brennbaren Stoff zugeführt werden muss damit dieser isch in der Luft entzündet.
Löschverfahren
Last changeda month ago