Was ist das Ziel der Entwicklungsmethodik in der Mechatronik?
Bereitstellung einer domänenübergreifenden Methodik für systematischen Systementwurf
Unterstützung in frühen Entwicklungsphasen
Aufbereitung praxisrelevanter Erkenntnisse für Entwickler
Welche Hauptkapitel umfasst die Entwicklungsmethodik nach VDI 2206?
Problemlösungszyklus (Mikroebene)
V-Modell (Makroebene)
Prozessbausteine für wiederkehrende Schritte
Modellbasierter Systementwurf
Werkzeuge & Organisation
Was beschreibt der Problemlösungszyklus auf der Mikroebene?
Er umfasst die systematische Problemanalyse, Zielformulierung, Lösungsentwicklung und Überprüfung
Was ist das V-Modell und welche Fragen beantwortet es?
Ein Entwicklungsmodell mit Verifikations- und Validierungsansätzen.
Verifikation: Haben wir richtig entwickelt?
Validierung: Haben wir das Richtige entwickelt?
Welche sechs Kontrollpunkte enthält das V-Modell?
Geschäftsmodell
Spezifikation
Architektur
Implementierung
Integration
Übergabe
Welche Prozessbausteine sind für den Systementwurf relevant?
Abstraktion und Problemidentifikation
Aufstellen einer Funktionsstruktur
Finden und Bewerten von Lösungsvarianten
Erstellung eines domänenübergreifenden Lösungskonzepts
Welche Prozessbausteine sind für die Systemintegration wichtig?
Zusammenführen von Teillösungen
Erkennen und Beseitigen von Unverträglichkeiten
Finden der optimalen Gesamtlösung
Welche Methoden gehören zur Eigenschaftsabsicherung?
SiL (Software-in-the-Loop): Simulation mit Prozessmodellen
RCP (Rapid Control Prototyping): Testen der Steuerung an realem Prozess
HiL (Hardware-in-the-Loop): Testen der Zielsoftware an echter Hardware
Integration: Gesamtsystemprüfung
Welche Stufen umfasst der Technologie-Reifegrad (TRL)?
TRL 1: Beobachtung und Beschreibung des Funktionsprinzips
TRL 2: Beschreibung der Anwendung einer Technologie
TRL 3: Nachweis der Funktionstüchtigkeit einer Technologie
TRL 4: Versuchsaufbau im Labor
TRL 5: Versuchsaufbau in Einsatzumgebung
TRL 6: Prototyp in Einsatzumgebung
TRL 7: Prototyp im Einsatz
TRL 8: Qualifiziertes System mit Nachweis der Funktions-tüchtigkeit im Einsatzbereich
TRL 9: Qualifiziertes System mit Nachweis des erfolgreichen Einsatzes
Welche Vorteile bietet die automatische Codegenerierung?
Konsistente und reproduzierbare Codequalität
Höhere Abstraktionsebene für komplexe Aufgaben
Automatische Erzeugung von Seriencode aus Modellen
Last changeda month ago